
Kiesel, Helmuth Prof. Dr. phil.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)
- Walser, Martin (1927-2023) (2)
- Dölling, Dieter (2)
- Döblin, Alfred (1878-1957) (2)
- Kluwe, Sandra (2)
- Roth, Joseph (1894-1939) (1)
- Celan, Paul (1920-1970) (1)
- Münch, Paul (1)
- Krause, Robert (1)
- Wiele, Jan (1)
- Schiller, Friedrich (1759-1805) (1)
- Ulmer, Peter (1933-2024) (1)
- Weiß, Volker (1)
- Pape, Birgit (1)
- Wheen, Arthur Wesley (1897-1971) (1)
- Remarque, Erich Maria (1898-1970) (1)
- Tebben, Friederike (1)
- Thompson, Dorothy (1894-1961) (1)
- Dierkes, Hans (1)
- Wilson, W. Daniel (1)
- Jünger, Ernst (1)
- Korth, Falko (1)
- Durm, Martin (1)
- Poncet, François (1)
- Weber, Beate (1)
- Kästner, Erich (1899-1974) (1)
- Kapp, Volker (1)
- Kafka, Franz (1883-1924) (1)
- George, Stefan (1868-1933) (1)
- Friedländer, Saul (1)
- Brodersen, Kai (1)
- Brant, Sebastian (1458-1521) (1)
- Becker, Sabina (1)
- Barner, Wilfried (1937-2014) (1)
- (weitere Einträge vorhanden...)
Publikationen in heiBIB 
- Kiesel, Helmuth: Heinz Kindermann über Jüngers Arbeiter / Helmuth Kiesel, 2024. - 2 S.
In: Jüngers Geschlecht(er). (2024), Seite 267-268
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jünger, Der Arbeiter (1932), Friedrich Georg Jünger, Die Perfektion der Technik (1939-46) / Helmut Kiesel, 2024. - 3 S.
In: Jüngers Geschlecht(er). (2024), Seite 169-171
- Kiesel, Helmuth: Eros in Ernst Jüngers Schriften über den Ersten Weltkrieg / Helmuth Kiesel, 2024. - 16 S.
In: Jüngers Geschlecht(er). (2024), Seite 89-104
- Kiesel, Helmuth: Kriegsgewalt in der Literatur der Weimarer Republik / Helmuth Kiesel, 2023. - 16 S.
In: Gewalt gegen Weimar. (2023), Seite 315-330
- Kiesel, Helmuth: Homers Vergessensgebot, reflektiert von Botho Strauß / Helmuth Kiesel, 2023. - 3 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 52(2023), 5, Seite 521-523
- Kiesel, Helmuth: Brechts Lektüre von Souvarines Stalin-Buch : ein doppeltes Versäumnis / Helmuth Kiesel, 2023. - 24 S.
In: Bertolt Brecht in Systemkonflikten. (2023), Seite 177-190
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jünger - Der Arbeiter, Friedrich Georg Jünger - Die Perfektion der Technik : große Produktion und großer Verzehr / von Helmuth Kiesel, [2023]. - 4 S.
In: Eine andere Welt. (2023), Seite 222-225
- Orléans, Elisabeth Charlotte d': Briefe der Liselotte von der Pfalz / hrsg. und eingeleitet von Helmuth Kiesel. - 19. Auflage. -
Frankfurt am Main ; Leipzig: Insel Verlag, 2023. - 282 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-458-32128-6
(Insel-Taschenbuch ; 428)
- Kiesel, Helmuth: Kästners flache Aufklärung / Helmuth Kiesel, 2023. - 15 S.
In: Erich Kästner und die Aufklärung. (2023), Seite 173-187
- Kiesel, Helmuth: Ein Hoheslied auf die glorreiche British Army und den wundervollen Tristram Shandy : Schlaglichter auf die deutsch-britische Kriegs- und Literaturgeschichte / Helmuth Kiesel, 2022. - 14 S.
In: Der gute Europäer. (2022), Seite 267-280
- Kiesel, Helmuth: Rezension: Das Hans-Fallada-Handbuch / Helmuth Kiesel, 2022. - 6 S.
In: Salatgarten, ISSN 1433-4917. 32(2022), 2, Seite 29-34
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Hans-Fallada-Handbuch. Hg. von Gustav Frank und Stefan Scherer] / besprochen von Helmuth Kiesel. -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2022. - 1 Online-Ressource (11 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00032561
- Jünger, Ernst: Strahlungen
3. Band. - Jahre der Okkupation (2) - Apparat - Kommentar. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2022. - 851 Seiten
- Jünger, Ernst: Strahlungen
2. Band. - Das Zweite Pariser Tagebuch - Kirchhorster Blätter - Jahre der Okkupation (1). -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2022. - 807 Seiten
- Jünger, Ernst: Strahlungen
1. Band. - Gärten und Straßen - Das Erste Pariser Tagebuch - Kaukasische Aufzeichnungen. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2022. - 713 Seiten
- Jünger, Ernst: Strahlungen : historisch-kritische Ausgabe / Ernst Jünger ; hrsg. von Joana van de Löcht und Helmuth Kiesel ; unter Mitarbeit von Friederike Maye… . -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2022, ISBN 978-3-608-98155-1
- Kiesel, Helmuth: Gottfried Benn / Helmuth Kiesel, 2022. - 3 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 51(2022), 3, Seite 350-352
DOI: 10.14623/com.2022.3.350-352
- Jünger, Ernst: In Stahlgewittern / Ernst Jünger ; mit Adnoten von Helmuth Kiesel. - Neunte Auflage. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2022. - 301 Seiten, ISBN 978-3-608-96080-8
- Jünger, Ernst: Briefe 1930 - 1983 / Ernst Jünger, Carl Schmitt ; herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort von Helmuth Kiesel ; … . - Dritte Auflage. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2022. - 939 Seiten : Faksimiles, ISBN 978-3-608-93940-8
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jüngers "Arbeiter" : keine "Kulturwaffe" des "Dritten Reichs" / Helmuth Kiesel, 2022. - 3 S.
In: "Ich glaube, dass ich eher französische Wurzeln habe". (2022), Seite 275-277
- Kiesel, Helmuth: Johann Caspar Schade / Helmuth Kiesel, 2022. - 5 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 51.2022,1, S. 114-118
DOI: 10.14623/com.2022.1.114-118
- Kiesel, Helmuth: Die Politisierung der Literatur zur Zeit der Weimarer Republik als Problem der literaturgeschichtlichen Darstellung und Wertung / Helmuth Kiesel, 2022. - 43 S.
In: Nach der Kulturgeschichte. (2021), Seite 509-551
DOI: 10.1515/9783110667004-020
- Kiesel, Helmuth: Figuren der "Konservativen Revolution" in der Literatur nach 1933 / Helmuth Kiesel, Heidelberg, 2022. - 19 S.
In: Die Literatur der "Konservativen Revolution". (2022), Seite 95-113
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Helmut Lethen, Die Staatsräte. Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt]Rowohlt, Berlin 2018. 351 S., € 24,–. / besprochen von Helmuth Kiesel. -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2021. - 1 Online-Ressource (6 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00032560
- Kiesel, Helmuth: Deutsche Literatur 1918-1933 / Helmuth Kiesel, 2021. - 28 S.
In: Aufbruch und Abgründe. (2021), Seite 722-749
- Kiesel, Helmuth: Arnold Stadlers Reise zum Kilomandscharo : im "Gedankenunkrautfeld" eines großen Grantlers und Humoristen / Helmut Kiesel, 2021. - 7 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 50(2021), 5, Seite 571-577
DOI: 10.14623/com.2021.5.571-577
- Kiesel, Helmuth: Hans Magnus Enzensberger: Die Zerknirschung / Helmuth Kiesel, 2021. - 3 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 50(2021), 1, Seite 113-115
DOI: 10.14623/com.2021.1.113-115
- Kiesel, Helmuth: Gottes- und Glaubensverlust in der Literatur nach Nietzsche / Helmuth Kiesel, 2021. - 12 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 50(2021), 1, Seite 72-84
DOI: 10.14623/com.2021.1.72-84
- Kiesel, Helmuth: Figuren der "Konservativen Revolution" in der Literatur nach 1933 / Helmuth Kiesel, Heidelberg, 2021. - 19 S.
In: Die Literatur der "Konservativen Revolution". (2021), Seite 95-113
- Kiesel, Helmuth: Erich Kästners Moderatheit$bHelmuth Kiesel, 2021. - 22 S.
In: Politik und Moral. (2021), Seite [77]-98
- Kiesel, Helmuth: "Wegbereiter und eiskalter Genüssling des Barbarismus"? : Thomas Manns "second hand"-Urteile über Ernst Jünger / Helmuth Kiesel, 2021. - 15 S.
In: Die Idee des Autobiografischen. (2021), Seite 97-111
- Kiesel, Helmuth: Einige Anmerkungen zu Ernst Jüngers lyrischen Versuchen, insbesondere zu dem Gedicht "Zu Kubins Bild 'Der Mensch' (1921)" / Helmuth Kiesel, 2021. - 7 S. : Illustration
In: Die Idee des Autobiografischen. (2021), Seite 89-95
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jüngers In Stahlgewittern : das Buch der "Urkatastrophe" als Auftakt der "heroischen Moderne" / Helmuth Kiesel, 2021. - 12 S.
In: Krise(n) der Moderne. (2021), Seite 161-172
- Jünger, Ernst: Correspondance 1930-1983 / Ernst Jünger, Carl Schmitt ; édition, notes et postface par Helmuth Kiesel ; transcription des lettr… . -
Paris: Pierre-Guillaume de Roux, [2020]. - 663 Seiten, ISBN 978-2-36371-332-2
- Kiesel, Helmuth: Der Grenzgänger : warum bleibt Ernst Jünger umstritten? / Es diskutieren: Prof. Dr. Helmuth Kiesel, Literaturwissenschaftler aus Heidelberg, Falko Korth, Doku… . -
[Stuttgart]: SWR, 2020. - 1 Online-Ressource (Audiodatei, 45 min)
(SWR2 Forum)
- Kiesel, Helmuth: Erlösung vom "malum" durch künstlerische Malitätsflorisierung : Charles Baudelaires "Les fleurs du mal" / Helmuth Kiesel, 2020. - 4 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 49(2020), 1, Seite 51-55
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Erhard Schütz, Mediendiktatur Nationalsoszialismus] / Helmuth Kiesel, 2020. - 3 S.
In: Zeitschrift für Germanistik, ISSN 0323-7982. N.F.30(2020), 1, Seite 258-260
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Erhard Schütz, Mediendiktatur Nationalsoszialismus] / Helmuth Kiesel, 2020. - 3 S.
In: Zeitschrift für Germanistik, ISSN 2235-1272. N.F.30(2020), 1, Seite 258-260
- Kiesel, Helmuth: Verklärung und Heilszuversicht : Peter Handkes „Über die Dörfer" / Helmuth Kiesel, 2019. - 14 S.
In: "Verwandeln allein durch Erzählen". (2019), Seite 55-68
- Kiesel, Helmuth: "Die Partei hat tausend Augen" : das Lehrstück und die politische Religion : Helmuth Kiesel über Die Maßnahme im Spannungsfeld zwischen liturgischen und totalitären Strukturen, 2019. - 12 S.
In: Ist der Osten anders?. (2019), Seite 132-143
- Kiesel, Helmuth: Hitlers Stil in Mein Kampf / Helmuth Kiesel, 2019. - 19 S.
In: Sprache zwischen Politik, Ideologie und Geschichtsschreibung. (2019), Seite 17-35
- Kiesel, Helmuth: Wieviel Chiliasmus steckte im Bolschewismus und Nationalsozialismus? / Helmuth Kiesel, [2019]. - 9 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 48(2019), 6, Seite 644-652
- Jünger, Ernst: Kriegstagebuch 1914-1918 / Ernst Jünger ; hrsg. von Helmuth Kiesel. -
Stuttgart: Klett-Cotta, [2019]. - 658 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-608-98566-5
- Kiesel, Helmuth: Diari di guerra di Ernst Jünger / Helmuth Kiesel, 2019. - 23 S.
In: Sismografie. (2019), Seite 17-39
- Kiesel, Helmuth: Die literarische Verarbeitung der Novemberrevolution in der Weimarer Republik / Helmuth Kiesel, 2019. - 21 S.
In: Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch?. (2019), Seite 249-269
- Kiesel, Helmuth: W. Daniel Wilson : der Faustische Pakt ; Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich, München 2018 / Helmuth Kiesel, 2019. - 7 S.
In: Benn-Forum, ISSN 1868-2758. 6(2018/2019), Seite 242-248
- Kiesel, Helmuth: W. Daniel Wilson, Der Faustische Pakt : Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich, München 2018 / Helmuth Kiesel, 2019. - 7 S.
In: Benn-Forum. 6(2018/2019), Seite 242-248
DOI: 10.1515/9783110638905-017
- Kiesel, Helmuth: Zusammenstellung der Korrekturen und Ergänzungen zur Edition von Ernst Jüngers Kriegstagebuch 1914-1918 (2010), die bisher zur fünften Auflage (2014) anfielen / Helmuth Kiesel, 2019. - 3 S.
In: Zwischen Mythos und Widerstand. (2019), Seite 159-161
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jüngers Arbeiter : eine Programmschrift der "heroischen Moderne" / Helmuth Kiesel, 2019. - 16 S.
In: Zwischen Mythos und Widerstand. (2019), Seite 123-138
- Kiesel, Helmuth: Trost und Erbauung aus der "schweren Strenge" des Sonetts : Sonettdichtung in den Jahren 1933-1945 bei Albrecht Haushofer, Reinhold Schneider und Johannes R. Becher / Helmuth Kiesel, 2019. - 16 S.
In: Sonett-Gemeinschaften. (2019), Seite 257-272
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Christian Hartmann, Thomas Vordermayer, Othmar Plöckinger, Roman Töppel (Hg.), Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition; Othmar Plöckinger (Hg.), Quellen und Dokumente zur Geschichte von ,Mein Kampf‘ 1924-1945; Albrecht Koschorke, Adolf Hitlers ,Mein Kampf‘] / besprochen von Helmuth Kiesel. -
Berlin: De Gruyter, 2018. - 1 Online-Ressource (11 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00032599
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition; Rezension von: Othmar Plöckinger (Hg.), Quellen und Dokumente zur Geschichte von ,Mein Kampf‘ 1924-1945; Rezension von: Albrecht Koschorke, Adolf Hitlers ,Mein Kampf‘] / Helmuth Kiesel. - 11 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 36(2018), 3, S. 381-391
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition; Rezension von: Othmar Plöckinger (Hg.), Quellen und Dokumente zur Geschichte von ,Mein Kampf‘ 1924-1945; Rezension von: Albrecht Koschorke, Adolf Hitlers ,Mein Kampf‘] / Helmuth Kiesel. - 11 S.
In: Arbitrium, ISSN 1865-8849. 36(2018), 3, S. 381-391
DOI: 10.1515/arb-2018-0041
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Alexander Honold, Einsatz der Dichtung] / Helmuth Kiesel. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 18.04.2018. - 1 Online-Ressource (8 Seiten)
DOI: 10.1515/arb-2017-0054
- Kiesel, Helmuth: "Der große Niemand" : Theodizee-Motive in Hürlimanns Der große Kater / Helmuth Kiesel, [2018]. - 11 S.
In: "Der große Niemand". (2018), Seite 58-68
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Alexander Honold, Einsatz der Dichtung] / Besprochen von Helmuth Kiesel. - 8 S.
In: Arbitrium, ISSN 1865-8849. 36(2018), 1, S. 89-96
DOI: 10.1515/arb-2017-0054
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Alexander Honold, Einsatz der Dichtung] / Besprochen von Helmuth Kiesel, 2018. - 8 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 36(2018), 1, Seite 89-96
- Kiesel, Helmuth: Moderne und Antimoderne : Gustav Frenssen im Kontext / Helmuth Kiesel. - 22 S.
In: Kein Nobelpreis für Gustav Frenssen. (2018), S. 21-42
- George, Stefan: Geheimes Deutschland : Gedichte / Stefan George ; Auswahl, Kommentar und Nachwort von Helmuth Kiesel. - 1. Auflage. -
München: C.H. Beck textura, 2018. - 157 Seiten : Porträt, ISBN 978-3-406-72014-7
(C.H. Beck. textura)
- Kiesel, Helmuth: Beschreiben oder zitieren (reden lassen) : Beobachtungen zur Versachlichung und Verdinglichung in der Literatur der Moderne / Helmuth Kiesel, 2017. - 21 S.
In: Sache/Ding. (2017), Seite 31-51
- Kiesel, Helmuth: [Rezension zu: Jan Röhnert (Hg.), Autobiographie und Krieg. Ästhetik, Autofiktion und Erinnerungskultur seit 1914] / besprochen von Helmuth Kiesel. -
Berlin: De Gruyter, 2017. - 1 Online-Ressource (4 Seiten)
DOI: 10.1515/arb-2017-0055
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jüngers Verhältnis zu Juden und zum Judentum : ein historischer Überblick / Helmuth Kiesel. - 14 S.
In: Ernst Jünger und das Judentum. (2017), S. 9-22
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Jan Röhnert (Hg.), Autobiographie und Krieg. Ästhetik, Autofiktion und Erinnerungskultur seit 1914] / besprochen von Helmuth Kiesel: Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar. - 4 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 35(2017), 3, S. 384-387
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Jan Röhnert (Hg.), Autobiographie und Krieg. Ästhetik, Autofiktion und Erinnerungskultur seit 1914] / besprochen von Helmuth Kiesel: Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar, 01.12.2017. - 4 S.
In: Arbitrium, ISSN 1865-8849. 35(2017), 3, Seite 384-387
DOI: 10.1515/arb-2017-0055
- Jünger, Ernst: Auf den Marmorklippen : Roman / Ernst Jünger ; mit Materialien zu Entstehung, Rezeption und Debatte hrsg. von Helmuth Kiesel. -
Stuttgart: Klett-Cotta, [2017]. - 396 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-608-96178-2
- Kiesel, Helmuth: Im oberschwäbischen «Vorzimmer des Himmels» : Martin Walser zum Neunzigsten / Helmuth Kiesel, 2017. - 7 S.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 46(2017), 2, Seite 201-207
- Kiesel, Helmuth: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918 bis 1933 / von Helmuth Kiesel. -
München: C.H. Beck, [2017]. - 1 Online-Ressource (1304 Seiten), ISBN 978-3-406-70804-6
(Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart ; Band 10)
DOI: 10.17104/9783406708046
- Kiesel, Helmuth: Beobachtungen zur Verschränkung von philosemitischer und antisemitischer Rede in Romanen der Weimarer Republik / Helmuth Kiesel. - 33 S.
In: Philosemitismus. (2017), S. 309-341
- Kiesel, Helmuth: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918 bis 1933 / von Helmuth Kiesel. -
München: C.H. Beck, [2017]. - 1304 Seiten, ISBN 978-3-406-70799-5
(Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / begründet von Helmut de Boor † und Richard Newald † ; Band 10)
- Kiesel, Helmuth: Konfessionen, Konversionen, Revisionen in der Literatur um den Ersten Weltkrieg / Helmuth Kiesel. - 28 S.
In: Nach 1914: Der Erste Weltkrieg in der europäischen Kultur. (2017), S. 35-62
- Kiesel, Helmuth: Friedrich Hölderlins Ode "Heidelberg" wurde im Jahr 1800 geschrieben : ein Ort vollkommener Harmonie / von Helmuth Kiesel, [2017]. - 2 S. : Illustrationen
In: 100 Heidelberger Meisterwerke. (2017), Seite 40-41
- Kiesel, Helmuth: Erfahrung und Verarbeitung des ersten Weltkriegs bei Robert Musil und Ernst Jünger / Helmuth Kiesel
In: Musil-Forum. 24.2015/16[2016] Seite 79-97
DOI: 10.1515/9783110520453-005
- Kiesel, Helmuth: Erfahrung und Verarbeitung des Ersten Weltkriegs bei Robert Musil und Ernst Jünger / Helmuth Kiesel
In: Musil-Forum, ISSN 1016-1333. 24.2015/16[2016] Seite 79-97
- Kiesel, Helmuth: George Forestier / Helmuth Kiesel. - 1 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 374
- Kiesel, Helmuth: George Forestier / Helmuth Kiesel. - 1 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 374
- Kiesel, Helmuth: Gruppe 47 und Nachkriegsliteratur / Helmuth Kiesel. - 3 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 372-374
- Kiesel, Helmuth: Gruppe 47 und Nachkriegsliteratur / Helmuth Kiesel. - 3 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 372-374
- Kiesel, Helmuth: Intertextualität und Parlando / Helmuth Kiesel. - 3 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 192-194
- Kiesel, Helmuth: Intertextualität und Parlando / Helmuth Kiesel. - 3 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 192-194
- Kiesel, Helmuth: Montagetechnik : Wortkombinatorik, Fremdwörter, Plagiat / Helmuth Kiesel. - 3 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 290-292
- Kiesel, Helmuth: Montagetechnik : Wortkombinatorik, Fremdwörter, Plagiat / Helmuth Kiesel. - 3 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 290-292
- Kiesel, Helmuth: Hyperämische Dichtung und Rauschwörter mit Wallungswert / Helmuth Kiesel. - 2 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 289-290
- Kiesel, Helmuth: Hyperämische Dichtung und Rauschwörter mit Wallungswert / Helmuth Kiesel. - 2 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 289-290
- Kiesel, Helmuth: Gesprengte Syntax, Wortkunst und Assoziationstheorie / Helmuth Kiesel. - 2 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 287-288
- Kiesel, Helmuth: Gesprengte Syntax, Wortkunst und Assoziationstheorie / Helmuth Kiesel. - 2 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 287-288
- Kiesel, Helmuth: Form- und Spracherneuerung / Helmuth Kiesel. - 2 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 286-287
- Kiesel, Helmuth: Form- und Spracherneuerung / Helmuth Kiesel. - 2 S.
In: Benn-Handbuch. (2016), S. 286-287
- Kiesel, Helmuth: Stefan Georges Kriegstriptychon : über die Gedichte 'Der Krieg', 'Der Dichter in Zeiten der Wirren', 'Einem Führer im ersten Weltkrieg' und 'Wenn einst dies geschlecht sich gereinigt von schande' / Helmuth Kiesel, 2016. - 23 S.
In: George-Jahrbuch, ISSN 1430-2519. 11(2016/2017), Seite 109-131
- Jünger, Ernst: Krieg als inneres Erlebnis : Schriften zum Ersten Weltkrieg / Ernst Jünger ; hrsg. von Helmuth Kiesel ; unter Mitarbeit von Friederike Tebben. -
Stuttgart: Klett-Cotta, [2016]. - 692 Seiten : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-608-96101-0
- Kiesel, Helmuth: Anmerkungen zum Charakter von Ernst Jüngers Kriegsbuch 'In Stahlgewittern' aus Anlaß des Erscheinens der historisch-kritischen Ausgabe / Helmuth Kiesel, 2015. - 13 S.
In: Études germaniques, ISSN 0014-2115. 70(2015), 3, Seite 503-515
- Kiesel, Helmuth: Hohendahl, Peter Uwe, Erfundene Welten - [Rezension] / Helmuth Kiesel, 2015. - 4 S.
In: Zeitschrift für Germanistik, ISSN 0323-7982. N.F. 25(2015), 1, Seite 212-215
- Kiesel, Helmuth: Kriegswerkzeug Ernst Jüngers "In Stahlgewittern" / Helmuth Kiesel, 2014. - 8 S.
In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. [N.F.] 2014, 4. - S. [116] - 123
- Orléans, Elisabeth Charlotte d': Briefe der Liselotte von der Pfalz / hrsg. und eingeleitet von Helmuth Kiesel. - 17. Aufl.. -
Frankfurt am Main ; Leipzig: Insel-Verl., 2014. - 282 S. : Ill., ISBN 978-3-458-32128-6
(Insel-Taschenbuch ; 428)
- Kiesel, Helmuth: [Rezension zu: Peter Sprengel, Der Dichter stand auf hoher Küste. Gerhart Hauptmann im Dritten Reich] / Helmuth Kiesel. -
Berlin: De Gruyter, 5 August 2014. - 1 Online-Ressource (5 Seiten)
DOI: 10.1515/arbi-2014-0048
- Kiesel, Helmuth: Sprengel, Peter, Der Dichter stand auf hoher Küste - [Rezension] / Helmuth Kiesel. - 5 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 32(2014), 2, S. 241-245
- Kiesel, Helmuth: 'In Stahlgewittern' (1920) und Kriegstagebücher / Helmuth Kiesel, 2014. - 19 S.
In: Ernst-Jünger-Handbuch. (2014), Seite 41-59
- Kiesel, Helmuth: Kriegswerkzeug : Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ / Helmuth Kiesel, 2014. - 8 S.
In: Ruperto Carola. 4(2014), Seite 116-123
- Kiesel, Helmuth: Gab es einen „rechten“ Avantgardismus? : Eine Anmerkung zu Klaus von Beymes „Zeitalter der Avantgarden“ / Helmuth Kiesel. - 16 S.
In: Die Politik in der Kunst und die Kunst in der Politik. (2013), S. 109-124
- Jünger, Ernst: Kriegstagebuch 1914 - 1918 / Ernst Jünger. Hrsg. von Helmuth Kiesel. - 4., durchges. Aufl.. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2013. - 655 S. : Ill., Kt, ISBN 978-3-608-93843-2
- Handbuch Sterben und Menschenwürde / hrsg. von Michael Anderheiden, Wolfgang Uwe Eckart in Verbindung mit Eva Schmitt, Hubert Bardenheuer… . -
Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012. - Online-Ressource (XXIV, 2090 S.) : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-11-024645-2
DOI: 10.1515/9783110246452
- Kiesel, Helmuth: Glaube und Literatur : Beobachtungen zu ihrem gegenwärtigen Verhältnis / Helmuth Kiesel, 2012
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 41(2012), 3, Seite 289-309
- Kiesel, Helmuth: Gottfried Benns Probleme mit dem „Herrn [Sedlmayr] von der Mitte“ / Helmuth Kiesel. - 15 S.
In: Perspektiven konservativen Denkens. (2012), S. 179-193
- Kiesel, Helmuth: Nietzsche bei Ernst und Friedrich Georg Jünger / Helmuth Kiesel. - 18 S.
In: Nietzsche als Philosoph der Moderne. (2012), S. 253-270
- Jünger, Ernst: Briefe 1930 - 1983 / Ernst Jünger; Carl Schmitt. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachw. vers. von Helmut Kiesel. Transkr… . - 2., erg. und überarb. Neuausg.. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2012. - 939 S. : Faks., ISBN 978-3-608-93940-8
- Literarische Moderne : Begriff und Phänomen / hrsg. von Sabina Becker und Helmuth Kiesel. Unter Mitarb. von Robert Krause. -
Berlin ; New York, NY: de Gruyter, c 2007. - 550 S. : Ill., ISBN 978-3-11-019114-1
- Kiesel, Helmuth: Klassische Moderne (1890 - 1930) / Helmuth Kiesel ; Jan Wiele. - 15 S.
In: Handbuch Erzählliteratur. (2011), S. 258-272
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jüngers Reflexionen des Ersten Weltkriegs : Tendenzen und Probleme / Helmuth Kiesel, 2011. - 30 S.
In: Burgfrieden und Union sacrée. (2011), Seite 265-294
- Kiesel, Helmuth: Schriftstellerkorrespondenzen im "Dritten Reich" / Helmuth Kiesel, 2011. - 12 S.
In: Realität als Herausforderung. (2011), Seite 499-510
- Kiesel, Helmuth: Elisabeth Langgässers christlich-literarische Hochartistik : zum 60. Todestag / Helmuth Kiesel, 2010
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 39(2010), 5, Seite 564-572
- Kiesel, Helmuth: Alfred Döblins Verhältnis zum Judentum / Helmuth Kiesel. - 8 S.
In: Alfred Döblin - Judentum und Katholizismus. (2010), S. 27-34
- Kiesel, Helmuth: Sterben in der Schönen Literatur / Helmuth Kiesel, 2010. - 12 S.
In: Menschenbild und Menschenwürde am Ende des Lebens. (2010), Seite 199-210
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jünger und die Schuldfrage / Helmuth Kiesel. - 12 S.
In: Die Schuldfrage. (2010), S. 198-209
- Kiesel, Helmuth: Tendenzen der publizistischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Ernst Jünger und seinem Werk / Helmuth Kiesel. - 8 S.
In: Ernst Jünger. (2010), S. 512-519
- Kiesel, Helmuth: Klassische Moderne? : Überlegungen zur Problematik einer Epochenbezeichnung / Helmuth Kiesel. - 10 S.
In: Klassische Moderne. (2010), S. 35-44
- Jünger, Ernst: Kriegstagebuch 1914 - 1918 / Ernst Jünger. Hrsg. von Helmuth Kiesel. - 3. Aufl.. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2010. - 654 S. : Ill., Kt., ISBN 978-3-608-93843-2
- Jünger, Ernst: Kriegstagebuch 1914 - 1918 / Ernst Jünger. Hrsg. von Helmuth Kiesel. - 2. Aufl.. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2010. - 654 S. : Ill., Kt., ISBN 978-3-608-93843-2
- Jünger, Ernst: Kriegstagebuch 1914 - 1918 / Ernst Jünger. Hrsg. von Helmuth Kiesel. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2010. - 654 S. : Ill., Kt., ISBN 978-3-608-93843-2
- Kiesel, Helmuth: Classico Moderno? : Riflessioni sulla problematica della definizione di un’ epoca / Helmuth Kiesel. - 10 S.
In: Klassische Moderne. (2009), S. 25-34
- Kiesel, Helmuth: Brechts und Eislers „Maßnahme“ unter dem Aspekt ästhetischer und politischer Ambiguität / Helmuth Kiesel. - 14 S.
In: Amphibolie - Ambiguität - Ambivalenz. (2009), S. 307-320
- Kiesel, Helmuth: Das Alter in der Literatur / Helmuth Kiesel, 2008. - 16 S.
In: Was ist Alter(n)?. (2008), Seite 173-188
- Kiesel, Helmuth: "Fruktifizierung des eigenen Briefwechsels“ : zu einem Vorwurf Carl Schmitts an Ernst Jünger / Helmuth Kiesel. - 8 S.
In: Adressat: Nachwelt. (2008), S. 209-216
- Kiesel, Helmuth: [Rezension von: Thorsten Hahn, Fluchtlinien des Politischen: das Ende des Staates bei Alfred Döblin] / Helmuth Kiesel. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2007. - 1 Online-Ressource (5 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00032507
- Kiesel, Helmuth: Bestrittener Wille zur Macht : Nietzsche-Rezeption bei Ernst und Friedrich Georg Jünger / Helmuth Kiesel. - 20 S.
- Kiesel, Helmuth: Brechts und Eislers „Maßnahme“ im Licht der Totalitarismus-Theorie : ein zweites Mal / Helmuth Kiesel. - 13 S.
In: Totalitarismus und Literatur. (2007), S. 77-89
- Kiesel, Helmuth: Zivilisations- und Modernekritik bei Alfred Döblin und Roberto Arlt / Helmuth Kiesel. - 5 S.
In: Moderne in den Metropolen. (2007), S. 133-137
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jünger : die Biographie / Helmuth Kiesel. - 1. Aufl.. -
München: Siedler, c 2007. - 715 S. : Ill., ISBN 978-3-88680-852-6
- Kiesel, Helmuth: Paul Celans Schreckensmusik / Helmuth Kiesel, 2006. - 27 S.
In: Getauft auf Musik. (2006), Seite 115-131
- Kiesel, Helmuth: Literatur und Politik in der Bundesrepublik : Entfremdung und Verständigungsversuche / Helmuth Kiesel, 2006. - 10 S.
In: Die politische Meinung, ISSN 0032-3446. 51(2006), 438, Seite 59-68
- Kiesel, Helmuth: Die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen vom Mai 1933 / Helmuth Kiesel, 2006. - 15 S.
In: Bildersturm. (2006), Seite 45-59
- Kiesel, Helmuth: Alfred Döblins „chinesischer“ Roman "Die drei Sprünge des Wang-lun" / Helmuth Kiesel. - 13 S.
In: Zhong De wenxue guanxi yanjiu wenji. (2005), S. 202-214
- Kiesel, Helmuth: Die Moritaten in „Berlin Alexanderplatz“ : eine Stettiner Reminiszenz? / Helmuth Kiesel. - 8 S.
In: Treibhaus. 1(2005), S. 86-93
- Yungā-Shumitto-ōfuku-shokan : 1930 - 1983 / Herumūto Kīzeru hen. Yamamoto Yū yaku. - Shohan, 1 satsu. -
Tōkyō: Hōsei Daigaku Shuppankyoku, 2005. - 498, 7 S., ISBN 978-4-588-15039-5
- Kiesel, Helmuth: Triumph und Trauma : Brechts „Leben des Galilei" / Helmuth Kiesel. - 19 S.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 47.2003(2004), S. 221-239
- Kiesel, Helmuth: Denken auf Leben und Tod : literarische Reflexionen einer ethisch-politischen Problemkonstellation in der Zeit des Totalitarismus (Brecht, Jünger, Bergengruen) / Helmuth Kiesel. - 11 S.
In: Ernst Jünger. (2004), S. 181-191
- Kiesel, Helmuth: Döblin’s November 1918 / Helmuth Kiesel. - 18 S.
In: A companion to the works of Alfred Döblin. (2004), S. 215-232
- Kiesel, Helmuth: Zwei Modelle literarischer Erinnerung an die NS-Zeit: "Die Blechtrommel" und "Ein springender Brunnen" / Helmuth Kiesel. - 19 S.
In: Seelenarbeit an Deutschland. (2004), S. 343-361
- Kiesel, Helmuth: Über das Wiedererscheinen von Göttern im jüngeren Drama / von Helmuth Kiesel. - 9 S.
In: Unüberwindliche Nähe. (2004), S. 97-105
- Kiesel, Helmuth: Über das Wiedererscheinen von Göttern im jüngeren Drama / Helmuth Kiesel. - 11 S.
In: "... auf klassischem Boden begeistert". (2004), S. 483-493
- Remarque, Erich Maria: All quiet on the western front / Erich Maria Remarque. Edited by Helmuth Kiesel; transl. by A.W. Wheen. -
New York: Continuum, 2004. - 264 S., ISBN 978-0-8264-1652-0
(The German library ; 68)
- Subversive Romantik / von Volker Kapp, Helmuth Kiesel .... -
Berlin: Duncker & Humblot, 2004. - 503 S. : Ill., ISBN 978-3-428-11440-5
(Schriften zur Literaturwissenschaft ; 24)
- Weltbilder / Hans Gebhardt ; Helmuth Kiesel (Hrsg.). Mit Beitr. von Kai Brodersen .... -
Berlin ; Heidelberg [u.a.]: Springer, 2003 [ersch.] 2004. - VIII, 481 S : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt, ISBN 978-3-540-21950-7
(Heidelberger Jahrbücher ; 47.2003)
- Kiesel, Helmuth: Geschichte der literarischen Moderne : Sprache, Ästhetik, Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert / Helmuth Kiesel. -
München: C.H. Beck, [2004]. - 640 Seiten, ISBN 978-3-406-51145-5
- Kiesel, Helmuth: Denken auf Leben und Tod : literarische Reflexionen einer ethisch-politischen Problemkonstellation in der Zeit des Totalitarismus (Brecht, Jünger, Bergengruen) / Helmuth Kiesel. - 12 S.
In: Internationale Zeitschrift für Philosophie, ISSN 0942-3028. (2003), 2, S. 20-31
- Kiesel, Helmuth: Noch einmal „Benjamins Erzähler“: nicht Lesskow, sondern Alfred Döblin! / Helmuth Kiesel. - 9 S.
In: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium. (2003), S. 157-165
- Kiesel, Helmuth: Die Restauration des Restaurationsbegriffs im Intellektuellendiskurs der frühen Bundesrepublik / Helmuth Kiesel. - 21 S.
In: Herausforderungen der Begriffsgeschichte. (2003), S. 173-193
- Kiesel, Helmuth: Thomas Manns „Doktor Faustus“ : Reklamation der Heiterkeit / Helmuth Kiesel. - 22 S.
In: Philosophie der Freude. (2003), S. 153-174
- Der Ernstfall : Martin Walsers "Tod eines Kritikers" / Dieter Borchmeyer ... (Hrsg.). - 1. Aufl.. -
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2003. - 287 S, ISBN 978-3-455-09413-8
- Kiesel, Helmuth: Nationalsozialismus, Modernisierung, Literatur : ein Problemaufriß / Helmuth Kiesel. - 15 S.
In: Reflexe und Reflexionen von Modernität 1933 - 1945. (2002), S. 13-27
- Kiesel, Helmuth: Brechts Reaktion auf Döblins Konversion / Helmuth Kiesel. - 9 S.
In: Brechts Glaube. (2002), S. 45-53
- Kiesel, Helmuth: Am Elend vorbeigeschrieben : zur Debatte um die Novelle „Im Krebsgang“ von Günter Grass / Helmuth Kiesel. - 7 S.
In: Die politische Meinung, ISSN 0032-3446. 47(2002), 390, S. 85-91
- Kiesel, Helmuth: Großstadtliteratur : Franz Hessel, Walter Benjamin, Alfred Döblin / Helmuth Kiesel ; Sandra Kluwe. - 40 S.
In: Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts. (2002), S. 323-362
- Kiesel, Helmuth: Woraus resultiert die außerordentliche kulturelle Leistung des Judentums zu Beginn der Moderne? / Helmuth Kiesel, 2002. - 40 S.
In: Das Judentum im Spiegel seiner kulturellen Umwelten. (2002), Seite 71-110
- The German library
65. - Kafka, Franz: Kafka's the Metamorphosis and other writings / ed. by Helmuth Kiesel. -
[New York]: [Continuum], 2002. - XXX, 218 S., ISBN 978-0-8264-1422-9
- Walser, Martin: Ein fliehendes Pferd : Novelle / Martin Walser. Mit einem Kommentar von Helmuth Kiesel. - Orig. Ausg., 1. Aufl.. -
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002. - 163 S., ISBN 978-3-518-18835-4
(Suhrkamp BasisBibliothek ; 35 : Text und Kommentar)
- Das Judentum im Spiegel seiner kulturellen Umwelten : Symposium zu Ehren von Saul Friedländer / hrsg. von Dieter Borchmeyer und Helmuth Kiesel. Mit Beitr. von Jan Assmann .... - 1. Aufl.. -
Neckargemünd: Ed. Mnemosyne, 2002. - 223 S, ISBN 978-3-934012-11-0
(Reihe 'GegenSatz' ; 5)
- Kiesel, Helmuth: Wider den Restaurationsvorwurf / Helmuth Kiesel. - 11 S.
In: Die politische Meinung, ISSN 0032-3446. 46(2001), 374, S. 49-59
- Kiesel, Helmuth: Das Verhältnis von Nationalsozialismus, Kirche und Religion in der Literatur der Jahre 1934-1939 / Helmuth Kiesel, 2001
In: Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression. (2001), Seite 155-166
- Kiesel, Helmuth: Woraus resultiert die außerordentliche kulturelle Leistung des Judentums zu Beginn der Moderne? / Helmuth Kiesel. - 30 S.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 45(2001), S. 267-296
- Kiesel, Helmuth: Der Nationalsozialismus : Faszination durch Erfolg? / Helmuth Kiesel, 2000
In: Wege in die Gewalt. (2000), S. 143-165
- Kiesel, Helmuth: Moderne und Judentum / Helmuth Kiesel. - 21 S.
In: "Hinauf und zurück, in die herzhelle Zukunft". (2000), S. 51-71
- Kiesel, Helmuth: "Zur Schröder-Hymne ein Kaninchenfell!“ : die Hymnen-Debatte von 1950 - 1952 / Helmuth Kiesel ; Birgit Pape. - 14 S.
In: Geschichtserfahrung im Spiegel der Literatur. (2000), S. 290-303
- Kiesel, Helmuth: Die Epoche der Mobilisierung / Helmuth Kiesel. - 9 S.
In: Die politische Meinung, ISSN 0032-3446. 45(2000), 362, S. 83-91
- Kiesel, Helmuth: Literatur um 1968 : politischer Protest und postmoderner Impuls / Helmuth Kiesel. - 48 S.
In: Protest!. (2000), S. 593-640
- Briefe 1930 - 1983 / Ernst Jünger ; Carl Schmitt. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachw. von Helmuth Kiesel. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 1999. - 893 S. : Handschr., ISBN 978-3-608-93452-6
- Kiesel, Helmuth: Eigenart und Bedeutung der dichterischen Rede über die Schatten der NS-Vergangenheit / Helmuth Kiesel. - 10 S.
In: Verantwortung, ISSN 0936-7454. 13(1999), 24, S. 740-749
- Kiesel, Helmuth: Jenseits von Eden : eine Einführung in die Ideen- und Kulturgeschichte des Rauschs / Helmuth Kiesel ; Sandra Kluwe. - 25 S.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 43(1999), S. 1-25
- Kiesel, Helmuth: Das Vaterbild in der deutschsprachigen Literatur der Nach-68er-Zeit / Helmuth Kiesel, 1999
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, ISSN 1439-6165. 28(1999), 2, Seite 165-176
- Kiesel, Helmuth: Anna Katharina „Käthchen“ Schönkopf (1746-1810) ∞ Kanne / Helmuth Kiesel. - 8 S.
In: Goethe und die Frauen. (1999), S. 32-39
- Kiesel, Helmuth: Lesskow oder Döblin? : über die fragliche Grundlage der vielberufenen These von der Unmöglichkeit des Erzählens in der Moderne / Helmuth Kiesel. - 10 S.
In: Die Wirklichkeit der Kunst und das Abenteuer der Interpretation. (1999), S. 171-180
- Rausch / Helmuth Kiesel (Hrsg.). Mit Beitr. von Dieter Dölling .... -
Berlin ; Heidelberg [u.a.]: Springer, 1999. - 325 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-540-66675-2
(Heidelberger Jahrbücher ; 43)
DOI: 10.11588/diglit.4065
- Rausch / Helmuth Kiesel, Hrsg. Mit Beitr. von Dieter Dölling .... -
Berlin ; Heidelberg [u.a.]: Springer, 1999. - 325 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-540-66675-2
(Heidelberger Jahrbücher ; 43.1999)
- Kiesel, Helmuth: Die „Maßnahme“ im Licht der Totalitarismustheorie / Helmuth Kiesel. - 17 S.
In: Massnehmen. (1998), S. 83-99
- Kiesel, Helmuth: Ruf nach starken Männern? : Die umstrittenen „Königsdramen“ von Botho Strauß und Peter Handke / Helmuth Kiesel. - 11 S.
In: Die politische Meinung, ISSN 0032-3446. 43(1998), 342, S. 61-71
- Kiesel, Helmuth: Literatur um 1968 : politischer Protest und postmoderner Impuls / Helmuth Kiesel. - 48 S.
In: Protest!. (1998), S. 593-640
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jünger 1895-1995 : eine kritische Würdigung von Leben und Werk / Helmuth Kiesel. - 22 S.
In: Les carnets, ISSN 1272-6133. 2.1997(1998), S. 11-32
- Kästner, Erich: Romane
2. - Junggesellen auf Reisen / hrsg. von Helmuth Kiesel .... -
München: Hanser, 1998. - 475 S.
- Kiesel, Helmuth: Zwischen Kritik und Affirmation : Ernst Jüngers Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus / Helmuth Kiesel. - 10 S.
In: Literatur in der Diktatur. (1997), S. 163-172
- Kiesel, Helmuth: "Es lebe der König!“ : Eine Apologie von Peter Handkes „Königsdrama“, Zurüstungen für die Unsterblichkeit‘ / Helmuth Kiesel. - 7 S.
In: Sinn und Form, ISSN 0037-5756. 49(1997), S. 442-448
- Kiesel, Helmuth: Drei Ansichten des Wiedervereinigungsprozesses : Heiner Müller, Günter Grass, Volker Braun / Helmuth Kiesel. - 20 S.
In: Die Intellektuellen und die nationale Frage. (1997), S. 210-229
- Kiesel, Helmuth: Die Restaurationsthese als Problem für die Literaturgeschichtsschreibung / Helmuth Kiesel. - 33 S.
In: Zwei Wendezeiten. (1997), S. 13-45
- Kiesel, Helmuth: Wovon uns nur Götter erlösen könnten : eine Reflexion auf die Wiederkehr der Götter ; aus Anlaß von Botho Strauss’ „Ithaka“ / Helmuth Kiesel. - 7 S.
In: Sinn und Form, ISSN 0037-5756. 49(1997), 1, S. 149-155
- Heidelberg im Gedicht : zwölf Gedichte und Interpretationen / hrsg. von Helmuth Kiesel unter Mitarb. von Sabine Franke und Roman Luckscheiter. - Orig.-Ausg., 1. Aufl.. -
Frankfurt am Main ; Leipzig: Insel-Verl., 1996. - 138 S. : Ill., ISBN 978-3-458-33639-6
(Insel-Taschenbuch ; 1939)
- Kiesel, Helmuth: "Aufarbeitung“ der NS-Vergangenheit in der Literatur der Nachkriegszeit : Wege, Probleme, Grenzen / Helmuth Kiesel. - 17 S.
In: Kapitulation - Befreiung - Neubeginn. (1996), S. 55-71
- Kiesel, Helmuth: Todesfuge oder Todestango? : Überlegungen zum Titel und zur Struktur von Paul Celans Gedicht „Todesfuge“ / Helmuth Kiesel, 1996. - 8 S.
In: Politik - Bildung - Religion. (1996), Seite 561-568
- Kiesel, Helmuth: Benjamins Erzähler : Leskow oder Döblin? / Helmuth Kiesel. - 7 S.
In: Sinn und Form, ISSN 0037-5756. 48(1996), S. 461-467
- Kiesel, Helmuth: Die modernen Gewaltregime und die Literatur / von Helmuth Kiesel ; Jan Peter Grevel, 1996. - 22 S.
In: A. Referate und Diskussionsbeiträge der internationalen Arbeitstagung des Instituts für Philosophie der Universität München vom 26. - 29. September 1994. B. Beiträge der Forschung. (1996), Seite 211-232
- Ulmer, Peter: Ernst Jünger : 1895 - 1995 ; Festakt aus Anlaß des 100. Geburtstages / Ansprachen von Peter Ulmer; Beate Weber. Vortrag von Helmuth Kiesel. -
Heidelberg: Müller, 1995. - V, 57 S., ISBN 978-3-8114-9595-1
(Heidelberger Universitätsreden / hrsg. von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ; [Ser. 4], Bd. 10)
- Kiesel, Helmuth: Politische Religionen in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts / Helmuth Kiesel, 1995. - 16 S.
In: Heilserwartung und Terror. (1995), Seite 59-74
- Kiesel, Helmuth: Zwischen Restauration und Modernisierung : Probleme mit der Gründungslegende der Bundesrepublik / Helmuth Kiesel. - 18 S.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 39(1995), S. 1-18
- Lessing, Gotthold Ephraim: Werke und Briefe
12. - Briefe von und an Lessing, 1776 - 1781 / hrsg. von Helmuth Kiesel. - 1. Aufl.. -
Frankfurt a. M.: Dt. Klassiker Verl., 1994. - 703 S, ISBN 978-3-618-61170-7
(Bibliothek deutscher Klassiker ; 117)
- Kiesel, Helmuth: Reim als Botschaft : Gottfried Benns Gedicht „Nur zwei Dinge“ / Helmuth Kiesel. - 3 S.
In: Frankfurter Anthologie, ISSN 0723-1253. 17(1994), S. 146-148
- Kiesel, Helmuth: Döblins Konversion als Politikum / Helmuth Kiesel. - 16 S.
In: Hinter dem schwarzen Vorhang. (1994), S. 193-208
- Kiesel, Helmuth: Literaturgeschichtliches Vergleichen : Ernst Jünger und Christa Wolf / Helmuth Kiesel. - 23 S.
In: Autor, Macht, Staat. (1994), S. 131-153
- Kiesel, Helmuth: Wissenschaftliche Diagnose und dichterische Vision der Moderne : Max Weber und Ernst Jünger / Helmuth Kiesel. -
Heidelberg: Manutius Verlag, 1994. - 222 Seiten, ISBN 978-3-925678-43-1
- Döblin, Alfred: Berlin Alexanderplatz : die Geschichte vom Franz Biberkopf ; [Roman] / Alfred Döblin. Hrsg. und mit Nachwort von Helmuth Kiesel. -
München: Artemis & Winkler, 1993. - 586 S., ISBN 978-3-538-05344-1
(Winkler Weltliteratur Dünndruckausgabe)
- Kiesel, Helmuth: Döblin und das Kino : Überlegungen zur „Alexanderplatz“-Verfilmung / Helmuth Kiesel. - 14 S.
In: Internationale Alfred-Döblin-Kolloquien. (1993), S. 284-297
- Kiesel, Helmuth: Die Intellektuellen und die deutsche Einheit / Helmuth Kiesel, 1991. - 14 S.
In: Die politische Meinung, ISSN 0032-3446. 36(1991), 264, Seite 49-62
- Kiesel, Helmuth: Kierkegaard, Alfred Döblin, Thomas Mann und der Schluß des „Doktor Faustus“ / Helmuth Kiesel. - 17 S.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, ISSN 0075-997X. 31(1990), S. 233-249
- Kiesel, Helmuth: Thomas Manns „Doktor Faustus“ : Reklamation der Heiterkeit / Helmuth Kiesel. - 18 S.
In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, ISSN 0012-0936. 64(1990), S. 726-743
- Kiesel, Helmuth: "So ist unser Gedächtnis jetzt angefüllt mit Furchtbarem“ (Martin Walser) : Literaturgeschichtliche Anmerkungen zum ‚Historikerstreit‘ und zu der von Martin Broszat beklagten „Beziehungslosigkeit zwischen Literatur und Geschichte bei der Verarbeitung der Nazizeit“ / Helmuth Kiesel. - 53 S.
In: Historikerstreit und politische Bildung. (1989), S. 42-94
- Kiesel, Helmuth: Ernst Jüngers „Marmorklippen“ - „Renommier“- und Problem“buch der 12 Jahre / Helmuth Kiesel, 1989. - 39 S.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, ISSN 0340-4528. 14(1989), Seite 126-164
- Kiesel, Helmuth: Aufklärung und neuer Irrationalismus in der Weimarer Republik / von Helmuth Kiesel, 1989. - 25 S.
In: Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart. (1989), Seite 497-521
- Kiesel, Helmuth: Ästhetik des Schreckens vs. Ästhetisierung des Schreckens : eine notwendige Anmerkung zu Karl Heinz Bohrers Verwischung der Differenz zwischen Peter Weiss und Ernst Jünger / Helmuth Kiesel. - 5 S.
In: Das Argument, ISSN 0004-1157. 30(1988), 171, S. 710-714
- Kiesel, Helmuth: Das nationale Klima : Entwicklung und Funktion eines ethnographischen Topos von der Renaissance bis zur Aufklärung / Helmuth Kiesel. - 12 S.
In: Rom - Paris - London. (1988), S. 123-134
- Lessing, Gotthold Ephraim: Werke und Briefe
11,2. - Briefe von und an Lessing, 1770 - 1776 / hrsg. von Helmuth Kiesel. - 1. Aufl.. -
Frankfurt a. M.: Dt. Klassiker Verl., 1988. - 1180 S., ISBN 978-3-618-61165-3
(Bibliothek deutscher Klassiker ; 36)
- Kiesel, Helmuth: Gläubige und Zweifler : zur Rezeption von Oswald Spenglers „Untergang des Abendlandes“ / Helmuth Kiesel
In: Jahrbuch des Archivs der Deutschen Jugendbewegung, ISSN 0587-5277. 16(1986/87), S. 157-182
- Lessing, Gotthold Ephraim: Werke und Briefe
11,1. - Briefe von und an Lessing, 1743 - 1770 / hrsg. von Helmuth Kiesel. - 1. Aufl.. -
Frankfurt a. M.: Dt. Klassiker Verl., 1987. - 1006 S., ISBN 978-3-618-61155-4
(Bibliothek deutscher Klassiker ; 17)
- Kiesel, Helmuth: Literarische Trauerarbeit : das Exil- und Spätwerk Alfred Döblins / Helmuth Kiesel. -
Tübingen: Niemeyer, 1986. - XIII, 549 S, ISBN 978-3-484-18089-5
(Studien zur deutschen Literatur ; 89)
- Kiesel, Helmuth: Elisabeth Charlotte von Orléans, gen. Liselotte von der Pfalz: Leben und Werk / Helmuth Kiesel. - 20 S.
In: Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts. (1984), S. 752-771
- Briefe der Liselotte von der Pfalz / hrsg. u. eingeleitet von Helmuth Kiesel. - 1. Aufl.. -
Frankfurt am Main: Insel-Verl., 1981. - 282 S. : Ill., ISBN 978-3-458-32128-6
(Insel-Taschenbuch ; 428)
- Kiesel, Helmuth: Erich Kästner / Helmuth Kiesel. -
München: Beck [u.a.], 1981. - 179 S. : 18 cm, ISBN 978-3-406-08418-8
(Autorenbücher ; 26)
- Kiesel, Helmuth: Höfische Gewalt im Lustspiel des Andreas Gryphius : Bemerkungen zum „Horribilicribrifax“ im Vergleich zu deutschen Lucretia- und Virginia-Dramen / Helmuth Kiesel
In: Text + Kritik, ISSN 0040-5329. 7/8, 2. Aufl. 1980, S. 68-79
- Kiesel, Helmuth: Legitimationsprobleme eines „Hofpoeten“ : zu den Versen für und gegen den Hof in Goethes Autobiographie / Helmuth Kiesel
In: Germanisch-romanische Monatsschrift, ISSN 0016-8904. N.F. 29(1979), S. 390-415
- Kiesel, Helmuth: "Lang zu hofe, lang zu helle“ : literarische Hofkritik der Humanisten / Helmuth Kiesel. - 21 S.
In: Legitimationskrisen des deutschen Adels 1200 - 1900. (1979), S. 61-81
- Kiesel, Helmuth: "Bei Hof, bei Höll" : Untersuchungen zur literarischen Hofkritik von Sebastian Brant bis Friedrich Schiller / Helmuth Kiesel. -
Tübingen: Niemeyer, 1979. - XII, 305 S., ISBN 978-3-484-18056-7
(Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 60)
- Kiesel, Helmuth: Gesellschaftskritik und gesellschaftspolitische Vorstellungen in Johann Gottwerth Müllers „komischen Romanen“ / Helmuth Kiesel. - 17 S.
In: J. G. Müller von Itzehoe und die deutsche Spätaufklärung. (1978), S. 167-183
- Kiesel, Helmuth: Der literarische Markt : Genese, Strukturen, Funktion / Helmuth Kiesel. - 26 S.
In: Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert. (1977), S. 77-202
- Kiesel, Helmuth: Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert : Voraussetzungen und Entstehung des literarischen Markts in Deutschland / Helmuth Kiesel; Paul Münch. - 1. Auflage. -
München: Beck, 1977. - 245 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-406-06661-0
(Beck'sche Elementarbücher)
- Kiesel, Helmuth: Problem und Begründung der Toleranz im 18. Jahrhundert / von Helmut Kiesel, 1976. - 16 S.
In: Festgabe für Ernst Walter Zeeden. (1976), Seite 370-385
- Kiesel, Helmuth: Nathan der Weise, Ernst und Falk / Helmuth Kiesel. - 33 S.
In: Lessing. (1975), S. 297-329
- Kiesel, Helmuth: Minna von Barnhelm / Helmuth Kiesel. - 20 S.
In: Lessing. (1975), S. 239-258
- Kiesel, Helmuth: Emilia Galotti / Helmuth Kiesel. - 20 S.
In: Lessing. (1975), S. 194-213
- Kiesel, Helmuth: Deutschland im 18. Jahrhundert / Helmuth Kiesel. - 42 S.
In: Lessing. (1975), S. 37-78
- Barner, Wilfried: Lessing : Epoche, Werk, Wirkung / von Wilfried Barner .... -
München: Beck, 1975. - 414 S : graph. Darst, ISBN 978-3-406-05804-2
(Beck'sche Elementarbücher)
(Arbeitsbücher für den literaturgeschichtlichen Unterricht)
- Dierkes, Hans: Interpretative Bemerkungen zu A. J. Greimas „Strukturale Semantik“ / Hans Dierkes; Helmuth Kiesel, 1972. - 16 S.
In: Linguistik und Didaktik, ISSN 0047-472X. (1972), 4, Seite 146-161
- Jünger, Ernst: In Stahlgewittern : historisch-kritische Ausgabe / Ernst Jünger. Hrsg. von Helmuth Kiesel. -
Stuttgart: Klett-Cotta, 2013-2014, ISBN 978-3-608-93946-0
- Handbuch Sterben und Menschenwürde / hrsg. von Michael Anderheiden, Wolfgang Uwe Eckart in Verbindung mit Eva Schmitt, Hubert Bardenheuer… . -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2012-, ISBN 978-3-11-024644-5
IDs
Links
Kiesel, Helmuth in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
