
Roth, Klaus Prof. Dr.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)
- Wollny, Rainer (2)
- Schultz, Florian (2)
- Birschmann, Nils (2)
- Willimczik, Klaus (2)
- Schäfer, Gerhard (2)
- Greco, Pablo (2)
- Schipke, Daniela (2)
- Weber, Karl (1)
- Büsch, Dirk (1)
- Scherer, Hugo (1)
- König, Stefan (1)
- Raab, Markus (1)
- Kolb, Michael (1)
- Laudenklos, Peter (1)
- Pfister, Valerie (1)
- Kirchner, B. (1)
- Kimura, Machiko (1)
- Lautenschläger, Manfred (1)
- Winter, R. (1)
- Hahn, C. (1)
- Erlacher, Daniel (1)
- Lotz, Simone (1)
- Uhrmeister, Jörn (1)
- Müller, Michael (1)
- Votteler, Andreas (1)
- Tönshoff, Katrin (1)
- Beppler, Jochen (1)
- Schmidt, Larissa (1)
- Müller, Maurice (1)
- Wessels, Stefan (1)
- Jacobsen, Ronald (1)
- Gomer, Markus (1)
- Alkemeyer, Thomas (1)
Publikationen in heiBIB 
- Roth, Klaus: Ballschule Fußball / Klaus Roth, Thorsten Damm, Maurice Müller, Stefan Wessels. -
Schorndorf: Hofmann-Verlag, [2022]. - 176 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-7780-8080-1
(Buchreihe Ballschule ; Band 8)
- Roth, Klaus: Ballschule in der Primarstufe : 26 komplette Unterrichtseinheiten für die Klassen 1 bis 4 / Klaus Roth, Thorsten Damm, Mareike Pieper, Christina Roth. - 2. Auflage. -
Schorndorf: Hofmann, 2020. - 173 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-7780-2812-4
(Sportstunde Grundschule ; 1)
- Roth, Klaus: Mini-Ballschool : the "ABC of learning to play" for toddlers and pre-schoolers / Klaus Roth, Christina Roth & Ulrike Hegar. -
Schorndorf: Hofmann, 2018. - 304 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-7780-9140-1
- Büsch, Dirk: Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur differenzierten Talenteinschätzung in den Sportspielen am Beispiel Handball / Dirk Büsch, Jochen Beppler, & Klaus Roth. - 1 S.
In: Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel. (2018), S. 29
- Sportspiel-Symposium der dvs <11., 2018, Heidelberg>: Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel : 11. Sportspiel-Symposium der dvs vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg / Henning Plessner, Frederik Borkenhagen, Rüdiger Heim & Klaus Roth (Hrsg.). -
Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina, [2018]. - 111 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-88020-667-0
(Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; Band 273)
- Roth, Klaus: Ballschule Heidelberg - Bewegungsmangel so früh wie möglich entgegenwirken / Klaus Roth. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 8 November 2017. - 1 Online-Ressource
(Campus-Report bei Uni-Radio Baden ; 8 November 2017)
DOI: 10.11588/heidok.00023695
- Roth, Klaus: Die Ballschule Heidelberg bringt Kinder in Bewegung / Klaus Roth, Katrin Tönshoff, Nils Birschmann. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 13 September 2017. - 1 Online-Ressource
(Campus-Report bei Uni-Radio Baden ; 13 September 2017)
DOI: 10.11588/heidok.00023498
- Roth, Klaus: Mini-Ballschule : das ABC des Spielens für Klein- und Vorschulkinder / Klaus Roth, Christina Roth, Ulrike Hegar. - 2. Auflage. -
Schorndorf: Hofmann, 2016. - 310 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-8872-2
- Kröger, Christian: Koordinative Wettkampfformen für Kinder und Jugendliche : eine Ideen-Sammlung für Sportlehrer und Trainer / Christian Kröger & Klaus Roth. -
Schorndorf: Hofmann, [2016]. - 128 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-7780-2650-2
(Praxisideen ; Band 65 : Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport)
- Roth, Klaus: Bewegung / Klaus Roth. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016. - 1 Online-Ressource
(Campus-Report bei Uni-Radio Baden ; 16. März 2016)
- Roth, Klaus: Talent / Klaus Roth; Markus Schmid. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016. - 1 Online-Ressource
(Campus-Report bei Uni-Radio Baden ; 21. Januar 2016)
- Höner, Oliver: Psychometric properties of the motor diagnostics in the German football talent identification and development programme / Oliver Höner, Andreas Votteler, Markus Schmid, Florian Schultz & Klaus Roth. - 15 S.
In: Journal of sports sciences, ISSN 1466-447X. 33(2015), 2, S. 145-159
DOI: 10.1080/02640414.2014.928416
- Roth, Klaus: Ballschule Rückschlagspiele / Klaus Roth, Christian Kröger, Daniel Memmert. - 3. Auflage. -
Schorndorf: Hofmann, 2015. - 160 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-0073-1
(Praxisideen ; Band 7 : Sportspiele)
- Roth, Klaus: Ballschule : ein ABC für Spielanfänger / Klaus Roth, Christian Kröger. - 5. Auflage. -
Schorndorf: Hofmann, 2015. - 224 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-0015-1
(Praxisideen : Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport ; Band 1 : Sportspiele)
- Roth, Klaus: Treinamento técnico nos esportes / Klaus Roth. - 33 S.
In: Treinamento Esportivo. (2014), S. 249-281
- Roth, Klaus: Ballschule in der Primarstufe : 26 komplette Unterrichtseinheiten für die Klassen 1 bis 4 / Klaus Roth, Thorsten Damm, Mareike Pieper, Christina Roth. -
Schorndorf: Hofmann, [2014]. - 175 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-2810-0
(Sportstunde Grundschule ; 1)
- Roth, Klaus: Mini-Ballschule : das ABC des Spielens für Klein- und Vorschulkinder / Klaus Roth, Christina Roth, Ulrike Hegar. -
Schorndorf: Hofmann, [2014]. - 310 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-8872-2
- Kröger, Christian: Koordinationsschulung im Kindes- und Jugendalter : eine Übungssammlung für Sportlehrer und Trainer / Christian Kröger/Klaus Roth ; Kapitel 3: Unter Mitarb. von Larissa Schmidt sowie in Kooperation mit … . -
Schorndorf: Hofmann, [2014]. - 144 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-2621-2
(Praxisideen ; 62 : Bewegungskonzepte)
- Roth, Klaus: Die Heidelberger Ballschule : Teil 1 / Klaus Roth ; Michael Müller ; Ulrike Hegar. - 6 S.
In: Tennissport, ISSN 0937-9681. (2013), 3, S. 18-23
- Roth, Klaus: Die Heidelberger Ballschule : Teil 2 / Klaus Roth ; Michael Müller ; Ulrike Hegar. - 8 S.
In: Tennissport, ISSN 0937-9681. (2013), 4, S. 4-11
- Roth, Klaus: Die Heidelberger Ballschule : Grundlagenausbildung für Kindergarten- und Grundschulkinder / Klaus Roth ; Michael Müller ; Ulrike Hegar. - 6 S.
In: Hockey, ISSN 1437-4404. (2013), 7, S. 1-5
- Roth, Klaus: Die Heidelberger Ballschule : Grundlagenausbildung für Kindergarten- und Grundschulkinder ; Teil 2 / Klaus Roth ; Michael Müller ; Ulrike Hegar. - 6 S.
In: Hockey, ISSN 1437-4404. (2013), 8, S. 1-5
- Roth, Klaus: Die Heidelberger Ballschule : Grundlagenausbildung für Kindergarten- und Grundschulkinder ; Teil 3 / Klaus Roth ; Michael Müller ; Ulrike Hegar. - 6 S.
In: Hockey, ISSN 1437-4404. (2013), 9, S. 1-5
- Roth, Klaus: Ballschule Wurfspiele / Klaus Roth, Daniel Memmert, Renate Schubert. - 2. Auflage. -
Schorndorf: hofmann, [2013]. - 150 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-0212-4
(Praxisideen ; Band 21 : Sportspiele)
- Roth, Klaus: Warum brauchen wir die Ballschule / Klaus Roth ; Michael Müller. - 1 S.
In: Tennistraining Junior, ISSN 2195-2353. (2012), 1, S. 17
- Roth, Klaus: Ballschule Heidelberg : ein ABC für Spielanfänger / Klaus Roth. - 2 S.
In: Info / Fachbereich Sport, Regierungspräsidium Karlsruhe, Abt. 7, Schule und Bildung. 6(2012), 40, S. 7-8
- Roth, Klaus: Ballschule Heidelberg / Klaus Roth ; Michael Müller. - 4 S.
In: Tennistraining Junior, ISSN 2195-2353. (2012), 1, S. 17-20
- Roth, Klaus: Ballschule Heidelberg / Klaus Roth. -
Heidelberg: Institut für Sport und Sportwissenschaft, 2012. - Online-Ressource
(Campus-Report bei Uni-Radio Baden ; 17. Oktober 2012)
- Roth, Klaus: Bewegungs- und Sprachförderung : mit der Initiative „Motorik ABC“ sollen Motorik und Sprache von Kindern frühzeitig, systematisch und nachhaltig gefördert werden / Klaus Roth. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek, 2012. - Online-Ressource
(Campus-Report bei Uni-Radio Baden ; 12. September 2012)
- Roth, Klaus: Motorik ABC für die Kleinsten / Klaus Roth ; Markus Gomer ; Manfred Lautenschläger ; Campus-TV. -
Heidelberg: Institut für Sport und Sportwissenschaft, 2012. - Online-Ressource
- Roth, Klaus: Masterstudiengang "Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter" / Klaus Roth ; Susanne Lindermayr ; Valerie Pfister ; Campus-TV. -
Heidelberg: Institut für Sport und Sportwissenschaft, 2012. - Online-Ressource
- Roth, Klaus: Ballschule : ein ABC für Spielanfänger / Klaus Roth; Christian Kröger. - 4., komplett überarb. und erw. Aufl.. -
Schorndorf: Hofmann, 2011. - 224 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-7780-0014-4
(Praxisideen ; 1 : Sportspiele)
- Schultz, Florian: Konkurrente und prädiktive Kriteriumsvalidierung der technomotorischen Diagnostik im DFB-Talentförderungsprogramm / Florian Schultz, Oliver Höner, Peter Laudenklos & Klaus Roth. - 6 S.
In: Aus- und Fortbildung im Fußball. (2010), S. 146-151
- Roth, Klaus: Kinder- und Jugendsport : an der Uni Heidelberg gibt es einen neuen Masterstudiengang / Klaus Roth. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, 2010. - Online-Ressource
- Roth, Klaus: Entwicklung motorischer Fertigkeiten / Roth, K. & Roth, Ch.. - 21 S.
In: Handbuch motorische Entwicklung. (2009), S. 227-247
- Roth, Klaus: Entwicklung koordinativer Fähigkeiten : Roth, K. & Roth, Ch.. - 29 S.
In: Handbuch motorische Entwicklung. (2009), S. 197-225
- Kröger, Christian: Ballschule : das ABC des Spielens / Kröger C., Roth, K. & Uhrmeister, J.. - 23 S.
In: RAAbits Sport. (2008), S. 1-22
- Scherer, Hugo: Übungen und Wettkämpfe mit Alltagsmaterialien / Hugo Scherer; Klaus Roth. -
Schorndorf: Hofmann, 2008. - 173 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-7780-0311-4
(Praxisideen ; 31 : Sportspiele)
- Roth, Klaus: Ballschule Rückschlagspiele / Klaus Roth, Christian Kröger, Daniel Memmert. - 2., unveränd. Aufl.. -
Schorndorf: Hofmann, 2007. - 166 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-7780-0071-7
(Praxisideen ; 7 : Sportspiele)
- Roth, Klaus: Integrative Sportspielvermittlung / Roth, K. & Hahn, C.. - 4 S.
In: Info / Fachbereich Sport, Regierungspräsidium Karlsruhe, Abt. 7, Schule und Bildung. 1(2007), 29, S. 4-7
- Roth, Klaus: Ballschule Heidelberg : spielerische, vielseitige und implizite Förderung der taktischen Kreativität / Klaus Roth; Daniel Memmert, 2007. - 8 S.
In: Motorik, ISSN 0170-5792. 30(2007), 4, Seite 202-209
- Memmert, Daniel: The effects of non-specific and specific concpets on tactical creativity in team ball sports / Daniel Memmert, Klaus Roth. - 10 S.
In: Journal of sports sciences, ISSN 0264-0414. 25(2007), 12, S. 1423-1432
- Roth, Klaus: Entwicklung von ergänzenden Sichtungstests im Handball : Leistungsmotivation und Antizipation als Prädiktoren / Roth, K., Schorer, J. & Lotz, S.. - 4 S.
In: BISp-Jahrbuch. 2006/07(2007), S. 175-178
- Roth, Klaus: Blickbewegungen von Handballtorhütern beim Siebenmeterwurf in Abhängigkeit von Umwelt, Expertise und Alter / Roth, K. & Schorer, J.. - 5 S.
In: BISp-Jahrbuch. 2006/07(2007), S. 119-123
- Erlacher, Daniel: Veränderung von physiologischen Schlafparametern durch motorisches Lernen / Erlacher, D., Schredl, M. & Roth, K., 2007. - 4 S.
In: BISp-Jahrbuch. 2006/07(2007), Seite 115-118
- Roth, Klaus: Integrative Anfängerausbildung in den Sportspielen / Roth, K. & Hahn, C.. - 14 S.
In: Ganztagesschule. (2007), S. 26-39
- Roth, Klaus: Ballschule Heidelberg: vom Talentförderprojekt zum erfolgreichen "Kindersportangebot für Alle" / Roth, K.. - 28 S.
In: Trends in der Sportvermittlung. (2006), S. 13-40
- Roth, Klaus: Ballschule Wurfspiele / Klaus Roth / Daniel Memmert / Renate Schubert. -
Schorndorf: Hofmann, 2006. - 150 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-0211-7
(Praxisideen ; 21 : Sportspiele)
- Weber, Karl: Wissenschaftlicher Transfer für die Praxis der Sportspiele : Gemeinsames Symposium der dvs-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 18. - 20. November 2004 an der Deutschen Sporthochschule Köln / Karl Weber ... K. Roth (Hrsg.). - 1. Aufl.. -
Köln: Strauß, 2006. - IV, 352 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-939390-88-6
(Wissenschaftliche Berichte und Materialien / Bundesinstitut für Sportwissenschaft ; 2006, Band 09)
- Hohmann, Andreas: Das Prozessmodell des Trainings : Innen- und Außenperspektive / Andreas Hohmann, Klaus Roth. - 12 S.
In: Handbuch Sportspiel. (2005), S. 309-320
- Roth, Klaus: Taktiktraining / Klaus Roth. - 8 S.
In: Handbuch Sportspiel. (2005), S. 342-349
- Roth, Klaus: Techniktraining / Klaus Roth. - 7 S.
In: Handbuch Sportspiel. (2005), S. 335-341
- Roth, Klaus: Koordinationstraining / Klaus Roth. - 8 S.
In: Handbuch Sportspiel. (2005), S. 327-334
- Roth, Klaus: Sportspiel-Vermittlung / Klaus Roth. - 19 S.
In: Handbuch Sportspiel. (2005), S. 290-308
- Handbuch Sportspiel / herausgegeben von Andreas Hohmann, Michael Kolb und Klaus Roth ; mit Beiträgen von: T. Alkemeyer [un… . -
Schorndorf: Hofmann, [2005]. - 500 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7780-1971-9
(Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport ; Band 147)
- Roth, Christina: Die Ballschule als Integrationskonzept : das ABC des Spielenlernens für hyperaktive Kinder / Hahn, C. & Roth, K., 2004. - 6 S.
In: Sportunterricht, ISSN 0342-2402. 53(2004), 12, Seite 367-372
- Roth, Klaus: Kleines 3 mal 3 der Kreativität : praktische Trainingsbeispiele für die frühzeitige Ausbildung einer kreativen Handlungsfähigkeit; Teil 1 / Klaus Roth, Jörg Schorer, Pablo Greco, 2004. - 5 S.
In: Handballtraining, ISSN 0930-5564. 26(2004), 4, Seite 17-21
- Memmert, Daniel: Individualtaktische Leistungsdiagnostik im Sportspiel / Daniel Memmert, Klaus Roth. - 27 S.
In: Spectrum der Sportwissenschaften, ISSN 1022-7717. 15(2003), 1, S. 44-70
- Memmert, Daniel: Individualtaktische Leistungsdiagnostik im Sportspiel / Daniel Memmert, Klaus Roth. - 27 S.
In: Spectrum der Sportwissenschaften, ISSN 1022-7717. 15(2003), 1, S. 44-70
- Roth, Klaus: Ballschule Rückschlagspiele: theoretische Grundlagen / Roth, K., 2003. - 18 S.
In: Miteinander lernen, forschen, spielen. (2003), Seite 41-58
- Roth, Klaus: Taktiktraining / Klaus Roth, 2003. - 1 S.
In: Sportwissenschaftliches Lexikon. (2003), Seite 578
- Roth, Klaus: Taktik / Roth, Klaus, 2003. - 2 S.
In: Sportwissenschaftliches Lexikon. (2003), Seite 577-578
- Roth, Klaus: Strategie / Roth, K.. - 1 S.
In: Sportwissenschaftliches Lexikon. (2003), S. 567
- Roth, Klaus: Comparative studies on lifetime sports : general survery and results of a study on motor development / Roth, K. & Kimura, M.. - 14 S.
In: 4. Deutsch-Japanisches Symposium. (2003), S. 85-98
- Roth, Klaus: Spielintelligenz / Roth, K.. - 3 S.
In: Sportwissenschaftliches Lexikon. (2003), S. 487-488
- Roth, Klaus: Neue integrative Lehrveranstaltungen an der Universität Heidelberg / Klaus Roth, Daniel Memmert, Thomas Pauer, Klaus Reischle. - 22 S.
In: Theorie und Praxis im Sportstudium. (2003), S. 121-142
- Kröger, Christian: Escuela de balón : guía para principiantes / Christian Kroeger; Klaus Roth. -
Barcelona: Paidotribo, 2003. - 209 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst.
- Kröger, Christian: Escola da bola : um abc para iniciantes nos jogos esportivos / Christian Kröger, Klaus Roth ; tradução Pablo Juan Greco. -
São Paulo: Phorte, 2002. - 208 Seiten, ISBN 978-85-86702-54-9
- Roth, Klaus: Entwicklung koordinativer Fähigkeiten / Roth, K. & Winter R.. - 7 S.
In: Koordinative Fähigkeiten - koordinative Kompetenz. (2002), S. 97-103
- Roth, Klaus: Sportmotorische Tests / Klaus Roth. - 23 S.
In: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft. (2002), S. 99-121
- Roth, Klaus: Die fähigkeitsorientierte Betrachtungsweise der Sportmotorik und die koordinativen Fähigkeiten / Roth, K.. - 7 S.
In: Koordinative Fähigkeiten - koordinative Kompetenz. (2002), S. 13-19
- Memmert, Daniel: Kooperation Verein, Schule, Universität am Beispiel der „Ballschule Heidelberg“ / Daniel Memmert, Klaus Roth. - 5 S.
In: Bewegte Kommune - gesunde Kommune. (2002), S. 129 -133
- König, Stefan: Spielerisches Taktiklernen : vom Multitalent zum Spezialisten / Stefan König, Daniel Memmert, Siegfried Nagel, Klaus Roth, Karen Zentgraf. - 22 S.
In: Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren. (2002), S. 125-146
- Hossner, Ernst-Joachim: Sportspiele vermitteln / Ernst Joachim Hossner, Klaus Roth. - 14 S.
In: Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren. (2002), S. 111-124
- Höner, Oliver: Klassische Testtheorie : die Gütekriterien sportwissenschaftlicher Erhebungsmethoden / Oliver Höner und Klaus Roth. - 31 S.
In: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft. (2002), S. 67-97
- Kröger, Christian: Labdaiskola : [gyakorlatok, ötletek, technikák] / Christian Kröger ; Klaus Roth.. -
Budapest ; Pécs: Dialóg Campus K., 2002. - 206 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
(Dialóg Campus szakkönyvek)
(Iskolai testnevelés és sport)
- Kröger, Christian: Esocola da bola : um ABC para iniciantes nos jogos esportivos / Kröger, Ch. & Roth, K.. -
São Paulo: Phorte, 2002. - 208 S.
- Kröger, Christian: Ballschule : ein ABC für Spielanfänger / Christian Kröger; Klaus Roth. Unter Mitarb. von Daniel Memmert. - 2., unveränd. Aufl.. -
Schorndorf: Hofmann, 2002. - 209 S : zahlr. Ill., graph. Darst, ISBN 978-3-7780-0011-3
(Praxisideen ; 1 : Sportspiele)
- Sportsymposium <2, 2001, Heidelberg>: Fenster in die Zukunft des Sports 2 : Vereinssponsoring - Dienstleistungsmarketing - Sportevents : Beiträge des 2. Sportsymposiums der Heidelberger Partnerstädte vom 16.-18.11.2001 in Heidelberg / Klaus Roth/Gerhard Schäfer (Hrsg.). - 1. Auflage. -
Hamburg: Czwalina Verlag, 2002. - 159 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-88020-402-7
- Roth, Klaus: Ballschule Rückschlagspiele / Klaus Roth; Christian Kröger; Daniel Memmert. -
Schorndorf: Hofmann, 2002. - 166 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-7780-0071-7
(Praxisideen ; 7 : Sportspiele)
- Roth, Klaus: Zur Berufsrelevanz der Sportlehrerausbildung : eine Befragung der Studienreferendare in Baden-Württemberg / Klaus Roth, Daniel Memmert. - 6 S.
In: Sportunterricht, ISSN 0342-2402. 50(2001), 9, S. 273-278
- Roth, Klaus: Spielen macht den Meister : Konzeption und Grundphilosophie der Ballschule Heidelberg / Klaus Roth. - 3 S.
In: Sport & Spiel, ISSN 1617-5646. 1(2001), 1, S. 40-42
- Roth, Klaus: Der 14. Sportwissenschaftliche Hochschultag : die Evaluation / Klaus Roth, Thomas Pauer, Klaus Reischle. - 6 S.
In: DVS-Informationen. 15(2000), 1, S. 24-29
- Memmert, Daniel: Ansätze zur Sportspielvermittlung in Schule und Verein : Seminarreader; Sommersemester 2000 / Institut für Sport und Sportwissenschaft; Universität Heidelberg. Daniel Memmert ; K. Roth. -
Heidelberg: [s.n.], 2000. - 135 S. : Ill.
- Roth, Klaus: Der 14. Sportwissenschaftliche Hochschultag : die Evaluation / Klaus Roth, Thomas Pauer, Klaus Reischle. - 6 S.
In: DVS-Informationen, ISSN 0944-6222. 15(2001), 1, S. 24-29
- Roth, Klaus: Zur Allgemeinmotorik japanischer und deutscher Jugendlicher / Klaus Roth, Thomas Pauer. - 37 S.
In: Shōgai supōtsu sokushin ni kansuru nichidoku hikaku kenkyū. (2000), S. 124-160
- Roth, Klaus: Zur Allgemeinmotorik japanischer und deutscher Jugendlicher / K. Roth, T. Pauer, M. Kimura, K. Ono, K. Wakayoshi, T. Momenya. - 13 S.
In: Sportwissenschaft in Deutschland und Japan. (2000), S. 150-172
- Roth, Klaus: Die Heidelberger Ballschule : Praxiskonsequenzen des Modells der inzidentellen Inkubation / Klaus Roth. - 5 S.
In: Sport - Spiel - Forschung. (2000), S. 175-179
- Roth, Klaus: Die Straßenspielhypothese oder das Modell der inzidentellen Inkubation : ein Erklärungsansatz für die Kreativitätsentwicklung im Sportspiel / Klaus Roth. - 5 S.
In: Sport - Spiel - Forschung. (200), S. 159-163
- Roth, Klaus: Das Studium des Faches Sportwissenschaft in Deutschland / K. Roth. - 20 S.
In: Shōgai supōtsu sokushin ni kansuru nichidoku hikaku kenkyū. (2000), S. 189-208
- Kirchner, B.: Bewegungsstörungen / Kirchner, B. ; Roth, K.. - 2 S.
In: Wie Kinder gesund bleiben. (2000), S. 29-30
- Hossner, Ernst-Joachim: Von Typen und Phasen zu einem Basisprinzip für das Techniktraining / Ernst-Joachim Hossner, Klaus Roth. - 13 S.
In: Sport - Spiel - Forschung. (2000), S. 63-75
- Fenster in die Zukunft des Sports : Sportförderung, Vereinssport, Schulsport ; Beiträge des 1. Sportsymposiums der Heidelberger Partnerstädte vom 28.11. - 4.12.1999 in Heidelberg / Gerhard Schäfer; Klaus Roth (Hrsg.). - 1. Aufl.. -
Hamburg: Czwalina, 2000. - 133 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-88020-355-6
(Sportwissenschaft und Sportpraxis ; 120)
- Schipke, Daniela: Techniktraining im Spitzensport : empirische Überprüfung des Prinzips der optimalen Aufmerksamkeitszuwendung / D. Schipke, K. Roth. - 4 S.
In: BISp-Jahrbuch. (1999), S. 223-226
- Roth, Klaus: Motorische Entwicklung in der Lebensspanne : forschungsmethodische Perspektiven / Klaus Roth, Rainer Wollny. - 11 S.
In: Psychologie und Sport, ISSN 0945-6031. 6(1999), S. 102-112
- Roth, Klaus: Sportlehrerausbildung : international betrachtet : Einführung / Klaus Roth. - 1 S.
In: Dimensionen und Visionen des Sports. (1999), S. 54
- Roth, Klaus: Dimensionen und Visionen des Sports : die Schwerpunktthemen / Klaus Roth, Thomas Pauer, Klaus Reischle. - 5 S.
In: Dimensionen und Visionen des Sports. (1999), S. 24-28
- Roth, Klaus: Theoretische und forschungsmethodische Perspektiven zur motorischen Entwicklung in der Ontogenese / Klaus Roth, Klaus Willimczik. - 16 S.
In: Praxisorientierte Bewegungslehre als angewandte Sportmotorik. (1999), S. 46-61
- Roth, Klaus: Das ABC des Spielens : Technik- und Taktiktraining im Anfängerbereich / Klaus Roth. - 20 S.
In: Techniktraining im Sport. (1999), S. 11-30
- Roth, Klaus: Taktische Regelbildung : mühsam, konzentriert, intentional oder mühelos nebensächlich, inzidentell? / Klaus Roth, Markus Raab. - 12 S.
In: Empirische Forschung im Sportspiel. (1999), S. 73-84
- Schipke, Daniela: Techniktraining im Spitzensport : empirische Überprüfung des Prinzips der optimalen Aufmerksamkeitszuwendung / D. Schipke, K. Roth. - 4 S.
In: BISp-Jahrbuch. (1999), S. 223-226
- Roth, Klaus: Differentielle Aspekte in der motorischen Entwicklung : Klaus Roth, Rainer Wollny. - 8 S.
In: Forschungsmethodologische Aspekte von Bewegung, Motorik und Training im Sport. (1999), S. 161-168
- Roth, Klaus: Motorikforschung : Brücken und Wege „von der Praxis in die Praxis" / Klaus Roth. - 12 S.
In: Forschungsmethodologische Aspekte von Bewegung, Motorik und Training im Sport. (1999), S. 169-180
- Kröger, Christian: Ballschule : ein ABC für Spielanfänger / Christian Kröger; Klaus Roth. Unter Mitarbeit von Daniel Memmert. -
Schorndorf: Verlag Karl Hofmann, 1999. - 209 Seiten : zahlr. Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-7780-0011-3
(Praxisideen ; 1 : Sportspiele)
- Dimensionen und Visionen des Sports : Evaluation, Profilbildung, Globalisierung ; Beiträge zum 14. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 27.-29.9.1999 in Heidelberg / Klaus Roth ... (Hrsg.). - 1. Aufl.. -
Hamburg: Czwalina, 1999. - 292 S. : graph. Darst., ISBN 978-3-88020-346-4
(Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; 108)
- Roth, Klaus: Bewegungswissenschaft / Klaus Roth; Klaus Willimczik. - Orig.-Ausg.. -
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 1999. - 330 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-499-18679-0
(rororo ; 18679 : rororo-Sport)
- Roth, Klaus: Strukturanalyse koordinativer Fähigkeiten : empirische Überprüfung koordinationstheoretischer Konzepte / Klaus Roth. - 1. Auflage. -
Bad Homburg v.d.H.: Limpert Verlag GmbH, 1982. - 226 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7853-1358-9
(Beiträge zur Bewegungsforschung im Sport ; Band 6)
