
Rösch, Gertrud M. Prof. Dr.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)
Publikationen in heiBIB 
- Rösch, Gertrud M.: Versöhnter Blick zurück? : Die Erinnerungen "Das gute Leben" (1996) von Fred Wander (1917-2006) / Gertrud M. Rösch (Heidelberg), 2019. - 10 S.
In: Literaturstraße, ISSN 2566-5928. 20(2019), 1, Sonderbd., Seite 177-186
DOI: 10.11588/litst.2019.1.94095
- Rösch, Gertrud M.: Das Kreuz des Südens oder Gerhard Köpf 1989 in Neuseeland / Gertrud Maria Rösch, 2016. - 9 S.
In: Die Elixiere der Literatur. (2016), Seite 66-74
- Rösch, Gertrud M.: Volk mit (zu vielen) Büchern : was die Deutschen in den Bücherschrank stellen, während Grass und Walser schreiben / Gertrud Maria Rösch, 2016. - 5 S.
In: Was wir lesen sollen. (2016), Seite 239-243
- Rösch, Gertrud M.: Grusien, das ist Bayern : Oskar Maria Grafs Reise durch den Kaukasus 1934 als Prätext für Adolf Endlers Georgien-Essays / Gertrud Maria Rösch, 2016. - 18 S.
In: Jahrbuch ... der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft, ISSN 0946-3623. 12.2015/16(2016), Seite 39-56
- Rösch, Gertrud M.: Georgische Geheimnisse : die Poetik des Fremden im Roman "Mein sanfter Zwilling" (2011) von Nino Haratischwili / Gertrud Maria Rösch, Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie. - 11 S.
In: Texte. Seit 1386. (2016), S. 259-269
- Die Elixiere der Literatur : Festschrift für Franz Loquai zum 65. Geburtstag / Michael Haase, Sandro M. Moraldo, Gertrud Maria Rösch (Hg.). -
München: Iudicium, [2016]. - 184 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-86205-458-9
(Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; Band 16)
- Rösch, Gertrud M.: Der Witz und seine Beziehung zu interkulturellen Grenzen / Gertrud Maria Rösch. - 9 S.
In: Ästhetik als Orientierung. (2015), S. 178-186
- Rösch, Gertrud M.: Schlüsselromane in der Gegenwartsliteratur : eine Neubewertung am Beispiel von Martin Walser, Michael Kumpfmüller und Per Johansson / Gertrud Maria Rösch. - 10 S.
In: Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen. (2014), S. 227-236
- Rösch, Gertrud M.: 'Wir fahren in die Hölle mit Pauken und Trompeten' : die Jenseitsreise in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' / Gertrud Maria Rösch. - 9 S.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, ISSN 0075-997X. 55(2014), S. 271-279
- Rösch, Gertrud M.: "Schota, der Faun" : zum Kontext von Adolf Endlers Reisebericht über Georgien / Gertrud Maria Rösch. - 10 S.
In: Vom Text zum Text. (2014), S. 243-252
- Rösch, Gertrud M.: Thoma, Ludwig (Ps. Peter Schlemihl, Schmiernazi, Lorenz Angermayer, Adolf Stengel, Hans Mayrhofer, Peter Schlamminger, Maxl) / Gertrud M. Rösch, 2013. - 3 S.
In: Stadion - Tecklenborg. (2013), Seite 166-168
- Rösch, Gertrud M.: Faculty of Modern Languages / Gertrud Maria Rösch. - 4 S.
In: Wissenschaftsatlas of Heidelberg University. (2012), S. 174-177
- Rösch, Gertrud M.: Schlange / GMR. - 2 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 373-374
- Rösch, Gertrud M.: Rabe / GMR. - 2 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 334-335
- Rösch, Gertrud M.: Wolf / GMR. - 3 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 486-488
- Rösch, Gertrud M.: Schwan / GMR. - 2 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 385-386
- Rösch, Gertrud M.: Pferd / GMR. - 2 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 321-322
- Rösch, Gertrud M.: Panther, Leopard / GMR. - 2 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 312-313
- Rösch, Gertrud M.: Löwe / GMR. - 2 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 249-250
- Rösch, Gertrud M.: Hirsch / GMR. - 2 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 184-185
- Rösch, Gertrud M.: Delfin / GMR. - 1 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 73
- Rösch, Gertrud M.: Albatros / GMR. - 1 S.
In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. (2012), S. 12
- Rösch, Gertrud M.: Kabarett / Gertrud M. Rösch
In: Nachträge A - Z. (2012) Sp. 432-438
- Rösch, Gertrud M.: "Ein Sieg der Ordnung" : die Analyse und Darstellung der politischen Verhältnisse in J. Roths Roman Das Spinnennetz (1923) / Gertrud Maria Rösch. - 15 S.
In: Text & Kontext, ISSN 0105-7014. 34(2012), S. 7-21
- Rösch, Gertrud M.: Ludwig Thoma : der zornige Literat / Gertrud Maria Rösch. -
Regensburg: Pustet, 2012. - 151 S. : Ill., ISBN 978-3-7917-2445-4
(Kleine bayerische Biografien)
- Rösch, Gertrud M.: Neuphilologische Fakultät / Gertrud Maria Rösch. - 4 S.
In: Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. (2011), S. 174-177
- Rösch, Gertrud M.: Schlesische Legenden : Überlegungen zu zwei Zeichnungen zu Schlesien im "Simplicissimus" / Gertrud Rösch. - 4 S.
In: Studien zur Germanistik, ISSN 1897-404X. 4(2011), S. 25-28
- Rösch, Gertrud M.: Von der magischen Schreibkunst zur Kryptographie : Johann Ludwig Klübers "Kryptographik" (1809) im Kontext der Geheimschriften zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert / Gertrud Maria Rösch. - 18 S.
In: Bild, Macht, Schrift. (2011), S. 271-288
- Rösch, Gertrud M.: Gstrein, Norbert / Gertrud Maria Rösch. - 5 S.
In: Andres bis Loest. (2011), S. 228-232
- Rösch, Gertrud M.: Einleitung / Gertrud Maria Rösch. - 10 S.
In: Andres bis Loest. (2011), S. 9-18
- Rösch, Gertrud M.: Ein "Georgien, aus nichts gemacht als aus Poesie" : Adolf Endler und Clemens Eichs Reiseberichte als "lieu de mémoire" / Gertrud Maria Rösch. - 16 S.
In: Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik. (2011), S. 82-97
- Rösch, Gertrud M.: Neidische Herzen : zur Kritik der Empfindsamkeit in Gellerts Lustspiel "Die zärtlichen Schwestern" / Gertrud Maria Rösch. - 12 S.
In: Neid. (2010), S. 75-86
- Rösch, Gertrud M.: Wem gehört eine Geschichte? : über die Möglichkeiten und Grenzen der Fiktionalisierung von Realität / Gertrud Maria Rösch. - 10 S.
In: Justitiabilität und Rechtmäßigkeit. (2010), S. 217-226
- Rösch, Gertrud M.: Wolf / GMR, 2008. - 2 S.
In: Metzler-Lexikon literarischer Symbole. (2008), Seite 426-427
- Rösch, Gertrud M.: Schwan / GMR. - 2 S.
In: Metzler-Lexikon literarischer Symbole. (2008), S. 336-337
- Rösch, Gertrud M.: Pferd / GMR. - 2 S.
In: Metzler-Lexikon literarischer Symbole. (2008), S. 274-275
- Rösch, Gertrud M.: Panther, Leopard / GMR. - 2 S.
In: Metzler-Lexikon literarischer Symbole. (2008), S. 265-266
- Rösch, Gertrud M.: Löwe / GMR. - 2 S.
In: Metzler-Lexikon literarischer Symbole. (2008), S. 208-209
- Rösch, Gertrud M.: Hirsch / GMR. - 2 S.
In: Metzler-Lexikon literarischer Symbole. (2008), S. 156-157
- Rösch, Gertrud M.: Delfin / GMR. - 1 S.
In: Metzler-Lexikon literarischer Symbole. (2008), S. 65
- Rösch, Gertrud M.: Albatros / GMR. - 2 S.
In: Metzler-Lexikon literarischer Symbole. (2008), S. 11-12
- Rösch, Gertrud M.: Romantiker in zwielichtiger Gesellschaft : Texte aus "Des Knaben Wunderhorn" im Cabaret der Jahrhundertwende / Gertrud Maria Rösch, 2008. - 18 S.
In: Deutsche Romantik. (2008), Seite 195-212
- Rösch, Gertrud M.: "Dein Mephisto ist interessanter als der Wirkliche..." : über Mephisto als Schlüsselroman / Gertrud Rösch. - 12 S.
In: Auf der Suche nach einem Weg. (2008), S. 95-106
- Deutsche Romantik : Ästhetik und Rezeption ; Beiträge eines internationalen Kolloquiums an der Zereteli-Universität Kutaissi 2006 / hrsg. von Rainer Hillenbrand .... -
München: Iudicium, 2008. - 246 S. : Ill., ISBN 978-3-89129-861-9
(Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; 7)
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Matthias N. Lorenz, "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"] / Gertrud Maria Rösch, 2007. - 3 S.
In: Zeitschrift für Germanistik, ISSN 0323-7982. N.F. 17(2007), 2, Seite 488-490
- Rösch, Gertrud M.: ,Eine neue Dichtung nach neuen Gesetzen'. Aufbruch und Tradition in der deutschen Literatur um 1900 / Gertrud Maria Rösch (Heidelberg). - 10 S.
In: Literaturstraße, ISSN 2566-5928. 8(2007), S. 187-196
DOI: 10.11588/litst.2007.0.39968
- Rösch, Gertrud M.: Rotpeters Vorfahren : zur Tradition und Funktion der Affendarstellung bei Johann Gottfried Schnabel, Alfred Kubin und Franz Kafka / Gertrud Maria Rösch. - 12 S.
In: Zeitschrift für deutsche Philologie, ISSN 0044-2496. 126(2007), S. 98-109
- Rösch, Gertrud M.: Daughter and sister : family structure in the work of Elsa Bernstein / Gertrud Rösch. - 12 S.
In: From Fin-de-Siècle to Theresienstadt. (2007), S. 133-144
- Rösch, Gertrud M.: Johanna Walser / Gertrud Maria Rösch. - 2 S.
In: Słownik współczesnych pisarzy niemieckojęzycznych. (2007), S. 366-367
- Rösch, Gertrud M.: Doris Doerrie / Gertrud Maria Rösch. - 2 S.
In: Słownik współczesnych pisarzy niemieckojęzycznych. (2007), S. 65-66
- Rösch, Gertrud M.: Eva Demski / Gertrud Maria Rösch. - 3 S.
In: Słownik współczesnych pisarzy niemieckojęzycznych. (2007), S. 53-55
- Rösch, Gertrud M.: Atemberaubende Fahrt auf einer Berg- und Tal-Bahn : die narrative Reflexion von Existenzbrüchen in den Autobiographien von R. Ranke-Graves, A. Koestler, S. Bedford und G. L. Mosse / Gertrud Maria Rösch. - 6 S.
In: Universal-, Global- und Nationalkulturen. (2007), S. 91-96
- Rösch, Gertrud M.: The liberation from Napoleon as self-liberation : the year 1813 in the letters of Rahel Varnhagen / Gertrud Maria Rösch. - 27 S.
In: Women against Napoleon. (2007), S. 109-135
- Women against Napoleon : historical and fictional responses to his rise and legacy / Waltraud Maierhofer; Gertrud Maria Rösch; Caroline Bland (eds.). -
Frankfurt am Main [u.a.]: Campus, 2007. - 303 S. : Ill., ISBN 978-3-593-38414-6
- Onnen, Corinna: Schwesterherz - Schwesterschmerz : Schwestern zwischen Solidarität und Rivalität / Corinna Onnen-Isemann; Gertrud Maria Rösch. -
Heidelberg: mvg-Verl., Redline GmbH, 2006. - 191 S. : graph. Darst., ISBN 978-3-636-06255-0
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Huberth, Franz (Hrsg.), Die Stasi in der deutschen Literatur] / Gertrud M. Rösch, 2005. - 2 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 46(2005), Seite 453-454
- Rösch, Gertrud M.: Atonale Stimmung im Geschwisterlichen : ein literaturpsychologischer Versuch über Erika, Monika und Elisabeth Mann / Gertrud M. Rösch. - 15 S.
In: Autobiographische Zeugnisse der Verfolgung. (2005), S. 37-51
- Rösch, Gertrud M.: Wächst das Rettende auch : die Konzeptualisierung und Visualisierung des Bösen in den Filmen Harry Potter (2001/2002) und Men in Black (1997/2002) / Gertrud Maria Rösch (Regensburg). - 11 S.
In: Der fantastische Film. (2005), S. 187-197
- Rösch, Gertrud M.: Ruederer, Josef Anton Heinrich / Gertrud M. Rösch, 2005. - 2 S.
In: Rohmer - Schinkel. (2005), Seite 212-213
- Rösch, Gertrud M.: Garantien des Geheimnisses : Verschlüsselung als Darstellungsstrategie bei Sigmund Freud / Gertrud Maria Rösch, 2005. - 16 S.
In: Codes, Geheimtext und Verschlüsselung. (2005), Seite 179-184
- Rösch, Gertrud M.: Ein Maskenball um den Fürsten Bülow : Verschlüsselung und Intertextualität in Heinrich Manns Roman Der Kopf (1925) / Gertrud Maria Rösch
In: Heinrich-Mann-Jahrbuch, ISSN 0176-3318. 21/22.2003/04(2005) Seite 97-108, 12 Seiten
- Rösch, Gertrud M.: Einleitung / Gertrud Maria Rösch. - 14 S.
In: Codes, Geheimtext und Verschlüsselung. (2005), S. 7-20
- Codes, Geheimtext und Verschlüsselung : Geschichte und Gegenwart einer Kulturpraxis / Gertrud Maria Rösch (Hrsg.). -
Tübingen: Attempto Verl., 2005. - 234 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-89308-368-8
- Schwestern : zur Dynamik einer lebenslangen Beziehung / Corinna Onnen-Isemann; Gertrud Maria Rösch (Hg.). -
Frankfurt ; New York: Campus, 2005. - 231 S. : graph. Darst., Notenbeisp., ISBN 978-3-593-37846-6
- Rösch, Gertrud M.: Verwendbarkeit einiger lebendiger Details : die Verschiebungen der Schwesterfiguren im erzählerischen Werk Heinrich und Thomas Manns / Gertrud Maria Rösch
In: Thomas Mann Jahrbuch, ISSN 0935-6983. 16.2003(2004) Seite 125-140, 16 Seiten
- Rösch, Gertrud M.: "Ordentliche Dachstuben-Wahrheiten" : Räume als Symbol sozialer Existenz bei Bettine Brentano und Rahel Varnhagen / Gertrud M. Rösch, 2004
In: Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft e.V., ISSN 1435-8158. Bd. 15. 2003 (2004), S. 79-88
- Rösch, Gertrud M.: 'Ich muß dies Teufelsräthsel mir entwirren' : Formen und Funktionen des Geheimnisses in Kleists Amphitryon / Gertrud Maria Rösch, 2004. - 12 S.
In: Amphitryon, "Das fasst kein Sterblicher". (2004), Seite 64-75
- Rösch, Gertrud M.: Clavis scientiae : Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur / Gertrud Maria Rösch. -
Tübingen: Niemeyer, 2004. - X, 299 S. : Ill., ISBN 978-3-484-18170-0
(Studien zur deutschen Literatur ; 170)
- Bespiegelungskunst : Begegnungen auf den Seitenwegen der Literaturgeschichte / hrsg. von Georg Braungart .... -
Tübingen: Attempto Verlag, 2004. - 281 Seiten, ISBN 978-3-89308-341-1
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Jörg Roche, Interkulturelle Sprachdidaktik, eine Einführung] / Gertrud Maria Rösch, 2003. - 2 S.
In: Deutsch als Fremdsprache, ISSN 0011-9741. 40(2003), 1, Seite 50-51
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Die Weimarer Klassik und ihre Geheimbünde, hrsg. von Walter Müller-Seidel und Wolfgang Riedel] / Gertrud Rösch, 2003. - 1 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 44(2003), 3/4, Seite 825
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Andrea Rudolph, Genreentscheidung und Symbolgehalt im Werk Friedrich Hebbels] / Gertrud M. Rösch, 2003. - 2 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 44(2003), 3/4, Seite 875-876
- Rösch, Gertrud M.: Rellstab, Heinrich Friedrich Ludwig / Gertrud Maria Rösch, 2003. - 2 S.
In: Pütter - Rohlfs. (2003), Seite 407-408
- Rösch, Gertrud M.: Recke, Charlotte Elisa (Elisabeth) Constantia / Gertrud M. Rösch, 2003. - 2 S.
In: Pütter - Rohlfs. (2003), Seite 235-236
- Rösch, Gertrud M.: Raupach, Ernst Benjamin Salomo / Gertrud Maria Rösch, 2003. - 2 S.
In: Pütter - Rohlfs. (2003), Seite 206-207
- Rösch, Gertrud M.: Queri, Georg / Gertrud M. Rösch, 2003. - 2 S.
In: Pütter - Rohlfs. (2003), Seite 41-42
- Rösch, Gertrud M.: Ständeklausel / Gertrud M. Rösch. - 3 S.
In: P - Z. (2003), S. 494-496
- Rösch, Gertrud M.: Kulturstudien als Provokation der (germanistischen) Literaturwissenschaft? : Eine Antwort am Beispiel von Thomas Hürlimanns Novelle Fräulein Stark / Gertrud Maria Rösch. - 19 S.
In: Theorie und Praxis der Kulturstudien. (2003), S. 243-261
- Rösch, Gertrud M.: Ingo Schulze, Simple Storys : ein Roman aus der ostdeutschen Provinz / von Gertrud Maria Rösch. - 14 S.
- Rösch, Gertrud M.: Christoph Hein, Der Tangospieler / von Gertrud Maria Rösch. - 13 S.
- Rösch, Gertrud M.: Die unzärtlichen Schwestern : zur Binnendifferenzierung des Weiblichen am Beispiel der Schwesterbeziehung / Gertrud Maria Rösch. - 10 S.
In: Geschlechterforschung und Literaturwissenschaft. (2003), S. 57-66
- Rösch, Gertrud M.: Die Schwestern des Alexandre Dumas : die Regensburger Schriftstellerinnen Therese Keiter (1859-1925) und Clara Menzer (1886-1973) / Gertrud Maria Rösch. - 8 S.
In: Regensburger Almanach ..., ISSN 0942-6914. (2003), S. 89-96
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Niethammer, Ortrun, Autobiographien von Frauen im 18. Jahrhundert] / Gertrud Maria Rösch, 2002. - 4 S.
In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, ISSN 0946-3119. Bd. 9(2002) Seite 338 - 341
- Rösch, Gertrud M.: Theater für den königlichen Hof : eine Studie zu Ernst Raupach und zum Berliner literarischen Leben im Vormärz / Gertrud Maria Rösch, 2002
In: Imprimatur, ISSN 0073-5620. N.F. 17(2002) Seite 81-104, 24 Seiten
- Rösch, Gertrud M.: 1852 : Ernst Raupach / von Gertrud Maria Rösch, 2002
In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, ISSN 0946-3119. Bd. 9(2002) Seite 181-187 : 1 Portr.
- Rösch, Gertrud M.: Weniger Ordnung : die Weimarer Republik in Texten und Karikaturen des Simplicissimus / Gertrud Maria Rösch, 2002. - 12 S.
In: Politische Karikatur. (2002), Seite 117-128
- Rösch, Gertrud M.: Die "logogripische Eigenschaft" : Kryptographie als Symbol für die Wiederkehr des Verdrängten in Der Findling (1811) / Gertrud Maria Rösch, 2002. - 10 S.
In: Literatur für Leser:innen, ISSN 0343-1657. 25(2002), Seite 217-226
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Der Druck der Erfahrung treibt die Sprache in die Dichtung - Bildlichkeit in Texten Herta Müllers, hrsg. von Ralph Köhnen] / Gertrud M. Rösch, 2001. - 1 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 42(2001), Seite 331
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Verschwistert mit Leib und Seele - Geschwisterbeziehungen gestern, heute, morgen, hrsg. von Gunther Klosinski] / Gertrud M. Rösch, 2001. - 2 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 42(2001), Seite 123-124
- Rösch, Gertrud M.: Paoli, Betty / Gertrud M. Rösch, 2001. - 2 S.
In: Pagenstecher - Püterich. (2001), Seite 43-44
- Rösch, Gertrud M.: "Die Scheere quietscht, ich schneide die Zeit aus" : Kriegssatire in den Zeitschriften Die Aktion und Die Fackel / Gertrud Maria Rösch, 2001. - 7 S.
In: Wortverbunden - zeitbedingt. (2001), Seite 155-161
- Rösch, Gertrud M.: "Kein Denkmal wird ihm gesetzt" : der Streit um Heinrich Heine zwischen 1900 und 1905 / Gertrud Maria Rösch, 2001. - 18 S. : Illustrationen
In: Imprimatur, ISSN 0073-5620. N.F. 16(2001) S. 76-93
- Rösch, Gertrud M.: "I thought it wiser not to disclose my identity" : die Begegnung zwischen Klaus Mann und Richard Strauss im Mai 1945 / Gertrud Maria Rösch, 2001. - 16 S.
In: Thomas Mann Jahrbuch, ISSN 0935-6983. 14(2001), Seite 233-248
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: "Pleite glotzt euch an. Restlos" - Satire in der Publizistik der Weimarer Republik, ein Handbuch, hrsg. von Hermann Haarmann unter Mitarbeit von Andrea Klein] / Gertrud M. Rösch, 2000. - 2 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 41(2000), Seite 980-981
- Rösch, Gertrud M.: Satirische Publizistik, Cabaret und Ueberbrettl zur Zeit der Jahrhundertwende / Gertrud Maria Rösch, 2000. - 15 S.
In: Naturalismus, Fin de siècle, Expressionismus. (2000), Seite 272-286
- Rösch, Gertrud M.: Lächeln, Lachen, homerisches Gelächter : drei Thesen über das Junktim von Lachen und Karikatur seit Hogarth / Gertrud Maria Rösch, 2000. - 14 S.
In: Das Lachen der Völker. (2000), Seite 71-84
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Anja Elisabeth Schoene, "Ach, wäre fern, was ich liebe!", Studien zur Inzestthematik in der Literatur der Jahrhundertwende (von Ibsen bis Musil)] / Gertrud M. Rösch, 1999. - 2 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 40(1999), Seite 71-72
- Rösch, Gertrud M.: Labyrinthische Diskurse : Erzählstrategien in Grillparzers Almanach-Novelle "Das Kloster bei Sendomir" / Gertrud M. Rösch, 1999. - 14 S.
In: Assimilation - Abgrenzung - Austausch. (1999), Seite 243-256
- Rösch, Gertrud M.: Geschichte und Gesellschaft im Drama / Gertrud Maria Rösch, 1998. - 43 S.
In: Zwischen Restauration und Revolution, 1815 - 1848. (1998), Seite 378-420
- Rösch, Gertrud M.: Venus, Laokoon und die Sphinx : satirische Projektionen der Antike im Simplicissimus / Gertrud M. Rösch, 1998. - 20 S.
In: Antike(n) auf die Schippe genommen. (1998), Seite 45-64
- Rösch, Gertrud M.: Müllner, Adolph (Ps. Modestin) / Gertrud Maria Rösch, 1997. - 2 S.
In: Moller - Nausea. (1997), Seite 514-515
- Rösch, Gertrud M.: Müller, Nikolaus / Gertrud Rösch, 1997. - 2 S.
In: Moller - Nausea. (1997), Seite 460-461
- Simplicissimus : Glanz und Elend der Satire in Deutschland ; [internationales und interdiszilpinäres Kolloquium, das am 6. und 7. Mai 1996 am Institut für Germanistik der Universität Regensburg stattfand] / Gertrud Maria Rösch (Hrsg.). Mit Beitr. von Helga Abret .... -
Regensburg: Univ.-Verl. Regensburg, 1996. - 216 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-930480-41-8
(Schriftenreihe der Universität Regensburg ; 23)
- Rösch, Gertrud M.: Exzellenz Goethe : Dichterjubiläen im Simplicissimus 1918 - 1933 / Gertrud Maria Rösch, 1996. - Illustrationen S.
In: Simplicissimus. (1996), Seite 174-192
- Rösch, Gertrud M.: Werbeseiten im Simplicissimus : ein weites Forschungsfeld / Gertrud Maria Rösch, 1996. - 16 S.
In: Simplicissimus. (1996), Seite 110-125
- Rösch, Gertrud M.: Einführung : Gertrud Maria Rösch, 1996. - 8 S.
In: Simplicissimus. (1996), Seite 9-16
- Rösch, Gertrud M.: "Wer Vieles bringt, wird manchem etwas bringen" : zum literarischen Profil des Simplicissimus / Gertrud Maria Rösch, 1996. - 4 S.
In: Simplicissimus. (1996), Seite 12-15
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Miroslaw Ossowski, Der kritische Provinzroman in der Weimarer Republik] / Gertrud M. Rösch, 1995. - 1 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 36(1995), 3/4, Seite 962
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Klaus Petersen, Zensur in der Weimarer Republik] / Gertrud M. Rösch, 1995. - 1 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 36(1995), 3/4, Seite 956
- Rösch, Gertrud M.: Opitz, Martin / G. Rösch, 1994. - 3 S.
In: Scherer - Zypresse ; Nachträge. (1994), Seite 865-867
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Heimo Strempfl, Die Blutspur - Zur Darstellung der Kontinuität von Kaiserreich und Weimarer Republik in Heinrich Manns Roman "Der Kopf"] / Gertrud M. Rösch, 1994. - 2 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 35(1994), 3/4, Seite 977-978
- Rösch, Gertrud M.: Ästheten, Intellektuelle, Schlawiner, Drückeberger : die Auseinandersetzung um die moderne Malerei im "Simplicissimus" 1910-1921 / Gertrud M. Rösch, 1994. - 12 S.
In: Zwischen den Wissenschaften. (1994), Seite 334-345
- Rösch, Gertrud M.: [Rezension von: Harald Fricke, Literatur und Literaturwissenschaft, Beiträge zu Grundfragen einer verunsicherten Disziplin] / Gertrud M. Rösch, 1993. - 4 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 20(1993), 2/3, Seite 223-226
- Rösch, Gertrud M.: Auf der Flucht vor den Nebenmenschen : Grillparzers Reise nach Paris und London 1836 / Gertrud Rösch, 1992. - 14 S.
In: "Was nützt der Glaube ohne Werke ...". (1992), Seite 191-204
- Rösch, Gertrud M.: Auf der Flucht vor den Nebenmenschen : Grillparzers Reise nach Paris und London 1836 / Gertrud Rösch, 1992. - 14 S.
In: "Was nützt der Glaube ohne Werke ...". (1992), Seite 191-204
DOI: 10.11157/ogs-vol7id84
- Rösch, Gertrud M.: Ludwig Thoma als Journalist : ein Beitrag zur Publizistik des Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik / Gertrud M. Rösch. -
Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris: Lang, 1989. - 622, [8] S. : Ill., ISBN 978-3-631-41683-9
(Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 42)
- Fakten und Fiktionen : Werklexikon der deutschsprachigen Schlüsselliteratur 1900 - 2010 / hrsg. von Gertrud Maria Rösch. -
Stuttgart: Hiersemann, 2011-2013, ISBN 978-3-7772-1129-9
(Hiersemanns bibliographische Handbücher ; 21)
IDs
Links
Rösch, Gertrud M. in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
