
Hermsen, Edmund PD Dr.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Publikationen in heiBIB 
- Hermsen, Edmund: Opfer und Gebet in der altägyptischen Religion / Edmund Hermsen, 2005. - 13 S.
In: Opfer und Gebet in den Religionen. (2005), Seite 156-168
- Hermsen, Edmund: Religiöse Zeichensysteme im Spannungsfeld anikonischer und ikonischer Darstellung. Neue Perspektiven zu einer zeichentheoretischen Begründung der Religionswissenschaft / Edmund Hermsen, 2003
In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, ISSN 1570-0739. 55(2003), 2, Seite 97-120
DOI: 10.1163/157007303764777790
- Hermsen, Edmund: Religiöse Zeichensysteme im Spannungsfeld anikonischer und ikonischer Darstellung : neue Perspektiven zu einer zeichentheoretischen Begründung / Edmund Hermsen, 2003
In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, ISSN 0044-3441. 55(2003), 2, Seite 97-120
- Hermsen, Edmund: Angst im Abendland : ApokalyptischeVorstellungen der frühen Neuzeit. Ein psychohistorischer Beitrag zur europäischen Religionsgeschichte / Edmund Hermsen, 2003. - 26 S.
In: Kritik der Psychohistorie. (2003), Seite 263-288
- Hermsen, Edmund: Die Reise der Seele nach dem Tod : zur Rezeption des altägyptischen Totenbuches in Europa / Edmund Hermsen, 2003. - 14 S.
In: Discussions in egyptology, ISSN 0268-3083. 55(2003), Seite 37-50
- Hermsen, Edmund: Kindheitsentwürfe und Konzepte der Kindererziehung in Reformation (Martin Luther) und Pietismus (August Hermann Francke) / Edmund Hermsen, 2002. - 36 S.
In: Jahrbuch für biblische Theologie, ISSN 0935-9338. 17(2002), Seite 255-290
- Hermsen, Edmund: Weltbilder entstehen im Kopf : Weltbildkonstruktionen in der altägyptischen Religion nach Cassirer, Dux und Brunner-Traut, 1999. - 16 S.
In: Religion im Wandel der Kosmologien. (1999), Seite 135-150
IDs
Links
Hermsen, Edmund in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
