Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2013 A 3134   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik
Mitwirkende:Schwab, Susanne [HerausgeberIn]   i
 Gebhardt, Markus [HerausgeberIn]   i
 Ederer-Fick, Elfriede M. [HerausgeberIn]   i
 Gasteiger-Klicpera, Barbara [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Susanne Schwab / Markus Gebhardt / Barnara GasteigerKlicpera (Hg.)
Verlagsort:Wien
Verlag:Facultas.wuv
E-Jahr:2013
Jahr:[2013]
Umfang:186 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:22 cm
Fussnoten:Literaturangaben ; Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
ISBN:978-3-7089-0881-6
Abstract:Durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention ist Inklusion zu einem weit verbreiteten, wichtigen Anliegen geworden. Was aber sind nun die wesentlichen Grundlagen, auf die sich die UN-BRK stützt? Was bedeutet Inklusion in unterschiedlichen Handlungsfeldern, beispielsweise im Bildungssystem? Wie können inklusive Theorien in Handlungskonzepte umgesetzt werden? Welche Modelle gibt es und was kann davon gelernt oder in andere Kontexte übertragen werden? Diesen Fragen versucht das vorliegende Herausgeberwerk nachzugehen, in dem namhafte nationale und internationale ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen die wesentlichen Grundlagen der inklusiven Pädagogik zusammengefasst haben. Dabei werden Konzepte wie Integration und Inklusion im Kontext internationaler Entwicklungen sowie unter Berücksichtigung der UN-BRK diskutiert. Das Spektrum reicht von Frühförderung über schulische Inklusion bis hin zu Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung von Menschen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten (z. B. Körperbehinderung, Lernen, soziale und emotionale Entwicklung). Die InteressentInnen sind Studierende sowie Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen; Personen, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit inklusionspädagogischen Fragen beschäftigen.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/102171352X/04
 Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Rv3fjxnyL._SY445_.jpg
Schlagwörter:(s)Inklusive Pädagogik   i
 (s)Inklusion <Soziologie>   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik. - Wien : facultas.wuv, 2013. - 1 Online Ressource (186 Seiten)
RVK-Notation:DT 1400   i
 DT 1420   i
 DT 1500   i
Sach-SW:Inklusive Pädagogik
 Aufsatzsammlung
K10plus-PPN:716280558
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2013 A 3134QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10407721
Fs 2013.15QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36160620, Inventarnummer: EW 1400476

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67322260   QR-Code
zum Seitenanfang