Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Wirth, Jan Volker   i
Titel:Die Lebensführung der Gesellschaft
Titelzusatz:Grundriss einer allgemeinen Theorie
Verf.angabe:Jan V. Wirth
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2015
Umfang:Online-Ressource (XV, 429 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Literaturverz. S. [403] - 444
ISBN:978-3-658-07707-5
Abstract:Der „Gegenstand“ Sozialer Arbeit -- „Lebensführung“ – Skizzen bisheriger Konstruktionen -- Lebensführung – die „Innenseite“ -- Die Konstruktion von „Lebensführung“ -- Lebensführung – die „Außenseite“ -- Hyperinklusion im Lebenslauf -- Lebensführung – ein „normativer“ Ausblick.
 Aus der Sicht der systemtheoretischen Soziologie, wie sie Niklas Luhmann prägte, legt Jan V. Wirth eine Systemtheorie der Lebensführung vor. Der Autor analysiert das Verhältnis von Individuum und funktional differenzierter Gesellschaft gleichermaßen als kommunikatives Bedingungs- und Ermöglichungsverhältnis: Lebensführung ist funktional differenziert und ihr Treibstoff ist die Ambivalenz der Sinnverarbeitung von Systemen. Die Arbeit ist ein Schritt zu einem neuen Selbstverständnis der Sozialen Arbeit, das entwickelte theoretische Instrumentarium ist nicht nur zur Reflexion der gegenwärtigen Praxis der Sozialen Arbeit dienlich, sondern auch zur Entwicklung alternativer Methoden und Vorgehensweisen. Der Inhalt Der „Gegenstand“ Sozialer Arbeit „Lebensführung“ – Skizzen bisheriger Konstruktionen Lebensführung – die „Innenseite“ Die Konstruktion von „Lebensführung“ Lebensführung – die „Außenseite“ Hyperinklusion im Lebenslauf Lebensführung – ein „normativer“ Ausblick Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Soziologie und Sozialen Arbeit SoziologInnen, SozialarbeiterInnen Der Autor Dr. phil. Jan V. Wirth ist freiberuflicher Sozialwissenschaftler und Praxisberater in Einrichtungen des Sozialwesens. Er lehrt seit 10 Jahren als Gastprofessor und Dozent an verschiedenen Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien Wissenschaft, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-07707-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07707-5
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07707-5
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz417086288cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1059616955/04
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07707-5
Schlagwörter:(s)Gesellschaft   i / (s)Lebensführung   i / (s)Sozialarbeit   i / (s)Selbstbestimmung   i / (s)Systemtheorie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wirth, Jan Volker, 1967 - : Die Lebensführung der Gesellschaft. - Wiesbaden : Springer VS, 2015. - 444 S.
RVK-Notation:MS 1460   i
 MS 6350   i
 MR 5400   i
Sach-SW:Gesellschaft
K10plus-PPN:1659487730
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67705109   QR-Code
zum Seitenanfang