Verfasst von: | Bausinger, Hermann [VerfasserIn]  |
Titel: | Eine schwäbische Literaturgeschichte |
Institutionen: | Klöpfer & Meyer GmbH & Co. KG [Verlag]  |
Verf.angabe: | Hermann Bausinger |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Klöpfer & Meyer |
E-Jahr: | 2016 |
Jahr: | [2016] |
Umfang: | 438 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 22 cm |
Fussnoten: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 3-86351-424-6 |
| 978-3-86351-424-2 |
Abstract: | Schwäbische Literatur? Natürlich ist in dieser Literaturgeschichte auch der Dialektliteratur ein Kapitel gewidmet, aber die Literatur der Schwaben soll in ihrer ganzen Vielfalt vorgestellt werden. Das letzte Beispiel für einen solch anspruchsvollen Versuch liegt mehr als ein Jahrhundert zurück. Seither ist die Bücherwelt größer und bunter geworden, und es haben sich neue Maßstäbe für das Alte herausgebildet. Auch die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Es ist nicht mehr möglich, allen Verästelungen und Umwegen philologischer Textanalysen zu folgen, und wo Wikipedia im Angebot ist, können die biografischen Steckbriefe gekürzt werden. Hermann Bausinger bietet in seiner Literaturgeschichte einen gestrafften Überblick über die wichtigsten Entwicklungsphasen: Entfaltung schwäbischen Selbstbewusstseins in der Poesie des 18. Jahrhunderts, Festigung schwäbischer Identität im 19. und nur schwer überschaubare Diversifikation im letzten Jahrhundert. Besonders spannende und oft auch vergnügliche Aspekte der schwäbischen Literaturgeschichte behandelt er in einer größeren Zahl von Essays. Dabei rücken nicht nur einzelne Werke der Autorinnen und Autoren in den Mittelpunkt; es geht vielmehr insgesamt um das literarische Leben, zu dem ja auch Freundschaften und Konkurrenz, Kritik und Propaganda, Marktstrategien und politische Impulse gehören. |
| Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 150-157: Schwäbisches Fragment - Hölderlins Baustellen |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=63282f7802104d0095489180728a5b53&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Rezension: http://www.buecher.de/shop/literaturgeschichte/eine-schwaebische-literaturgeschichte/bausinger-hermann/products_products ... |
| Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/hermann-bausinger/eine-schwaebische-literaturgeschichte.html |
| Inhaltsverzeichnis: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029115383&line_number=0001&func ... |
Schlagwörter: | (g)Schwaben / (s)Deutsch / (s)Literatur / (z)Geschichte  |
| (g)Baden-Württemberg  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in: Ein Vademecum, das Lektürelust weckt |
| Rezensiert in: Braungart, Wolfgang, 1956 - : [Rezension von: Bausinger, Hermann, 1926-, Eine schwäbische Literaturgeschichte] |
| Rezensiert in: [Eine Schwäbische Literaturgeschichte], in: Schönes Schwaben |
| Rezensiert in: Wilfried Setzler: [Eine Schwäbische Literaturgeschichte], in: Schwäbische Heimat |
| Rezensiert in: Anton Philipp Knittel: [Eine Schwäbische Literaturgeschichte], in: Allmende |
| Rezensiert in: Helmuth Mojem: [Eine Schwäbische Literaturgeschichte], in: Literaturblatt für Baden-Württemberg |
| Rezensiert in: Stefan Knödler: [Eine Schwäbische Literaturgeschichte], in: //www.perlentaucher.de/buch/hermann-bausinger/eine-schwaebische-literaturgeschichte.html |
| Rezensiert in: Knittel, Anton Philipp: [Rezension] |
| Rezensiert in: Setzler, Wilfried: [Rezension] |
| Rezensiert in: Mojem, Helmuth: Meisterhafter Überblick über ein beträchtliches Panorama |
| Rezensiert in: Ströhle, Christoph B.: "Ich mag keine dicken Bücher" |
| Rezensiert in: Rüdenauer, Ulrich: Schiller, Mörike & Co. - Hermann Bausingers "Schwäbische Literaturgeschichte" als wunderbar kurzweiliges Kompendium - heute wird der Grandseigneur der Volkskunde 90 |
| Rezensiert in: Spinnler, Rolf: Rebellen und Biedermänner |
RVK-Notation: | NZ 70760  |
| GE 4151  |
Sach-SW: | Literaturgeschichte |
K10plus-PPN: | 859939413 |
¬Eine¬ schwäbische Literaturgeschichte / Bausinger, Hermann [VerfasserIn]; [2016]