Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2017 A 3111   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Böttiger, Helmut [VerfasserIn]   i
Titel:Celan am Meer
Mitwirkende:Celan, Paul [Thematisch relevante Person]   i
Institutionen:Wallstein-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Helmut Böttiger
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:137 Seiten
Format:21 cm
Fussnoten:"Böttigers 2006 erstmals erschienenes Buch, für diese Ausgabe überarbeitet und aktualisiert [...]." (vordere Klappe des losen Schutzumschlags) ; "Celan am Meer" ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung von: Böttiger, Helmut: Wie man Gedichte und Landschaften liest : Celan am Meer. [1. Auflage]. [Hamburg] : Marebuch-Verlag, 2006 (Marebibliothek ; 27). - ISBN 3-936384-27-4=978-3-936384-27-7
ISBN:3-8353-3043-8
 978-3-8353-3043-6
 978-3-8353-3043-6
Abstract:Von der Bretagne erzählt dieses Buch und von der Liebe – der Liebe zwischen einem mittellosen deutschsprachigen Ostjuden und einer Tochter aus dem französischen Hochadel. Und es erzählt auch über die Liebe zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, über höchstes Glück und existenzielle Gefährdung. Gisèle Celan-Lestrange, die Frau des Lyrikers Paul Celan, bat ihren Mann im Jahr 1960, zusammen mit ihr Paris für mindestens ein Jahr zu verlassen und in die Bretagne zu gehen. Nach Trébabu, einem Ort außerhalb der Zeit. Man weiß von diesem Aufenthalt nicht viel. Die Bretagne muss für Celan eine seltene Zuflucht gewesen sein. Helmut Böttiger reist, fast 50 Jahre später, auf Celans Spuren in die Bretagne und spürt der spröden Schönheit dieser Gegend und ihren jahrtausendealten Geheimnissen nach. Er fährt an die Küsten, zu den rätselhaften Menhiren und trifft auf verschlossene Bewohner, die, wenn sie ernsthaftes Interesse wahrnehmen, plötzlich doch ins Erzählen kommen. Die Geheimnisse werden dadurch nicht zum Verschwinden gebracht, aber umso konturenschärfer erhellt. Böttigers 2006 erstmals erschienenes Buch, für diese Ausgabe überarbeitet und aktualisiert, ist ein gewichtiger Beitrag zum Verständnis der Biographie Celans und eine Anleitung, wie man Gedichte und Landschaften liest
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=440f252d2fdd41489e81ed995fa39ad9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=23528
Schlagwörter:(p)Celan, Paul   i / (g)Bretagne   i
 (p)Mandelʹštam, Osip   i / (s)Rezeption   i / (p)Celan, Paul   i
Sprache:ger
RVK-Notation:GN 3728   i
K10plus-PPN:874051452
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2017 A 3111QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10525942
831.91 CELA 18QR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Hochsch. f. Jüd. StudienHJS Medium in HfJS verfügbar?
Mediennummer: 45642380, Inventarnummer: 17/829

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68102426   QR-Code
zum Seitenanfang