Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2018 A 4172   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Enzensberger, Hans Magnus [VerfasserIn]   i
Titel:Überlebenskünstler
Titelzusatz:99 literarische Vignetten aus dem 20. Jahrhundert
Institutionen:Suhrkamp Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Hans Magnus Enzensberger
Ausgabe:Erste Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Suhrkamp
Jahr:2018
Umfang:366 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:22 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:3-518-42788-1
 978-3-518-42788-0
 978-3-518-42788-0
Abstract:Das 20. Jahrhundert war eine Blütezeit von Schriftstellern, die Staatsterror und Säuberungen überlebt haben, mit all den moralischen und politischen Ambivalenzen, die das mit sich brachte. Wie ist es dabei zugegangen? Waren sie zu standfest, um vor der Macht zu kapitulieren? Hatten sie ihr Überleben ihrer Hellsicht, ihrer Intelligenz oder Schlauheit zu verdanken, ihrem Glauben an sich selbst, ihren Beziehungen oder ihrem taktischen Geschick? Waren es Glücksfälle, die an ein Wunder grenzten, durch die sie dem Gefängnis, dem Lager und dem Tod entronnen sind, oder waren es Strategien, die von der Anbiederung bis zur Tarnung reichten? Wer das so klar unterscheiden könnte! Hans Magnus Enzensberger nähert sich in 99 pointierten, bewusst subjektiven Darstellungen den Lebensläufen und den speziellen Überlebensstrategien internationaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Aber auch den objektiven Gründen dafür, dass ihnen ihr Überleben im 20. Jahrhundert, dem "Zeitalter der Gewalt", gelungen ist. Der scheinbar übermächtigen Gegnerschaft gründlich formierter Gesellschaften und autoritärer, zum Äußersten entschlossener Staatsführungen zum Trotz. Dass sich daraus auch für die Gegenwart noch lernen ließe, ist, so der Autor, nicht ausgeschlossen. „In "Überlebenskünstler" porträtiert Hans Magnus Enzensberger 99 Intellektuelle, die sich im 20. Jahrhundert angesichts von Krieg und Terror bewähren mussten. Im Vergleich dazu lebten wir heute in "harmlosen Zeiten", sagt er“ (deutschlandfunkkultur.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c31d152e15d646d4918ca72bb3db6923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c31d152e15d646d4918ca72bb3db6923&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c31d152e15d646d4918ca72bb3db6923&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1141703149/04
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/hans-magnus-enzensberger/ueberlebenskuenstler.html
 Rezension: http://www.deutschlandfunkkultur.de/besuch-bei-hans-magnus-enzensberger-ein-rueckblick-ins-20.1270.de.html?dram:article_ ...
 Rezension: http://www.begleitschreiben.net/hans-magnus-enzensberger-ueberlebenskuenstler/
Schlagwörter:(s)Schriftsteller   i / (s)Politische Verfolgung   i / (s)Überleben   i / (z)Geschichte 1900-2000   i
Sprache:ger
RVK-Notation:GN 4494   i
Sach-SW:Erzählende Literatur
K10plus-PPN:1001905024
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2018 A 4172QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10556454
<DE> NLit ENZ 50/35QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60309033, Inventarnummer: SG-1800064

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68247191   QR-Code
zum Seitenanfang