Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Vogel, Ralf T. [VerfasserIn]   i
Titel:Psychotherapie in Zeiten kollektiver Verunsicherung
Titelzusatz:Therapieschulübergreifende Gedanken am Beispiel der Corona-Krise
Verf.angabe:von Ralf T. Vogel
Ausgabe:1st ed. 2020.
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer
E-Jahr:2020
Jahr:2020.
 2020.
Umfang:1 Online-Ressource(XI, 50 S. 2 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-30946-6
Abstract:Einführung -- Die Ausgangslage -- Psychotherapie in und mit kollektiven Ausnahmeszenarien -- Existenzielle Therapeut*innen wider willen -- Das Katastrophenszenario und die Angst -- Verunsicherung und der Verlust an Eindeutigkeiten -- Spiritualität in Zeiten der Verunsicherung -- Therapiepraktische Überlegungen.
 Dieses essential hinterfragt die psychotherapeutische Praxis, die sich in den deutschsprachigen Ländern bisher in einem gesellschaftlichen Klima von Frieden und Sicherheit entwickelte und sich unter diesen Bedingungen als fester Bestandteil des Gesundheitssystems und der Gesellschaft etablieren konnte. Durch globale Krisen wie zuletzt der Corona-Pandemie schwindet diese bisher selbstverständliche Basis, und eine allgemeine, auch den/die Therapeut*in erfassende Verunsicherung zieht in die Praxen ein. Dabei sehen sich Therapeut*innen und Patient*innen den gleichen ängstigenden und verstörenden Einflüssen etwa seitens der Medien oder der Politik ausgesetzt; auch der/die Therapeut*in ist in seinen/ihren Bewältigungs- und Abwehrmöglichkeiten herausgefordert und muss sich zu den ihn/sie umgebenden, manchmal dramatischen Ereignissen eine persönliche Stellung erarbeiten. Der Inhalt Psychotherapie in und mit kollektiven Ausnahmeszenarien Verunsicherung und der Verlust von Eindeutigkeiten Die Zielgruppen Psychotherapeut*innen aller Fachbereiche, Anfänger*innen und Praktiker*innen Der Autor Ralf T. Vogel ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut in freier Praxis in Ingolstadt, Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse und Psychotherapie an der HfBK Dresden. Er ist Dozent und Supervisor an diversen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-30946-6
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30946-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30946-6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:172603254X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3734884314
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68622966   QR-Code
zum Seitenanfang