
Willand, Marcus Dr.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)
Publikationen in heiBIB 
- Krautter, Benjamin: „[E]in Vater, dächte ich, ist doch immer ein Vater“ : Figurentypen und ihre Operationalisierung / Benjamin Krautter, Janis Pagel, Nils Reiter, Marcus Willand, 31.12.2020
In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, ISSN 2510-1358. 5(2020), Artikel-ID 7
DOI: 10.17175/2020_007
- Willand, Marcus: A shared task for the digital humanities chapter 3 : description of submitted guidelines and final evaluation results / Marcus Willand, Evelyn Gius, Nils Reiter, 11.05.19
In: Journal of cultural analytics, ISSN 2371-4549. (2019)
DOI: 10.22148/16.050
- Gius, Evelyn: A shared task for the digital humanities chapter 2 : evaluating annotation guidelines / Evelyn Gius, Nils Reiter, Marcus Willand, 11.05.19
In: Journal of cultural analytics, ISSN 2371-4549. (2019)
DOI: 10.22148/16.049
- Reiter, Nils: A shared task for the digital humanities chapter 1 : introduction to annotation, narrative levels and shared tasks / Nils Reiter, Marcus Willand, Evelyn Gius, 08.02.19
In: Journal of cultural analytics, ISSN 2371-4549. (2019)
DOI: 10.22148/16.048
- Reiter, Nils: Surveying Shakespeare’s impact on German drama : taking a computational approach to an epoch / Nils Reiter and Marcus Willand, 2019. - 27 S.
In: Anglo-German dramatic and poetic encounters. (2019), Seite 117-144
- Krautter, Benjamin: Titelhelden und Protagonisten : Interpretierbare Figurenklassifikation in deutschsprachigen Dramen / Benjamin Krautter, Janis Pagel, Nils Reiter, Marcus Willand, November 2018
In: Pamphlet, ISSN 2628-4537. 7(2018), Seite 59
- Willand, Marcus: Einleitung: Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften / Marcus Willand, 2018. - 8 S.
In: Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften. (2018), Seite 1-7
DOI: 10.1515/9783110523300-001
- Willand, Marcus: Einleitung: Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften / Marcus Willand, 2018. - 8 S.
In: Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften. (2018), Seite 1-7
- Willand, Marcus: Der Leser als/im Kontext interpretativer Zuschreibungen / Marcus Willand, 2018. - 22 S.
In: Text, Kontext, Kontextualisierung. (2018), Seite 81-100
- Reiter, Nils: Poetologischer Anspruch und dramatische Wirklichkeit: Indirekte Operationalisierung in der digitalen Dramenanalyse : Shakespeares "natürliche" Figuren im deutschen Drama des 18. Jahrhunderts / Nils Reiter und Marcus Willand, 2018. - 32 S. : Illustrationen ; Tabellen
In: Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften. (2018), Seite 45-76
DOI: 10.1515/9783110523300-003
- Reiter, Nils: Poetologischer Anspruch und dramatische Wirklichkeit: Indirekte Operationalisierung in der digitalen Dramenanalyse : Shakespeares "natürliche" Figuren im deutschen Drama des 18. Jahrhunderts / Nils Reiter und Marcus Willand, 2018. - 32 S. : Illustrationen ; Tabellen
In: Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften. (2018), Seite 45-76
- Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften : systematische und historische Perspektiven / herausgegeben von Toni Bernhart, Marcus Willand, Sandra Richter und Andrea Albrecht. -
Berlin ; Boston: ee Gruyter, [2018]. - 1 Online-Ressource (396 Seiten), ISBN 978-3-11-052330-0
DOI: 10.1515/9783110523300
- Albrecht, Andrea: Homunculus / Andrea Albrecht/Marcus Willand. - 9 S.
In: Faust-Handbuch. (2018), S. 535-543
DOI: 10.1007/978-3-476-05363-3_63
- Albrecht, Andrea: Homunculus / Andrea Albrecht/Marcus Willand. - 9 S.
In: Faust-Handbuch. (2018), S. 535-543
- Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften : Systematische und historische Perspektiven / herausgegeben von Toni Bernhart, Marcus Willand, Sandra Richter und Andrea Albrecht. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2018]. - vi, 390 Seiten : Diagramme, ISBN 978-3-11-052200-6
- Willand, Marcus: Hermeneutische Interpretation und digitale Analyse : eine Verhältnisbestimmung / Marcus Willand, 2017. - 24 S.
In: Lektüren. (2017), Seite 77-100
- Willand, Marcus: Geschlecht und Gattung : digitale Analysen von Kleists 'Familie Schroffenstein' / Marcus Willand und Nils Reiter, 2017. - 19 S. : Diagramme
In: Kleist-Jahrbuch ..., ISSN 0722-8899. (2017), Seite 177-195
- Willand, Marcus: Editorial : Fakualität und Fiktionalität / Marcus Willand. - 5 S.
In: Non Fiktion, ISSN 1862-9563. 12(2017), 1, S. 7-11
- Willand, Marcus: Funktionen des Faktischen im Fiktionalen : die erzählten Fotografien in Lenz 'Schweigeminute' / Marcus Willand. - 18 S.
In: Non Fiktion, ISSN 1862-9563. 12(2017), 1, S. 109-126
- Faktualität und Fiktionalität / herausgegeben von Marcus Willand. - 1. Auflage. -
Hannover: Wehrhahn Verlag, 2017. - 135 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-86525-566-2
(Non Fiktion ; 12. Jahrgang, Heft 1 (2017))
- Willand, Marcus: Historische Angemessenheit als hermeneutisches Konzept, Argument oder Problem? / Marcus Willand, 11.04.2016. - 19 S.
In: Journal of literary theory, ISSN 1862-8990. 10(2016), 1, Seite 170-198
DOI: 10.1515/jlt-2016-0007
- Willand, Marcus: Historische Angemessenheit als hermeneutisches Konzept, Argument oder Problem? / Marcus Willand, 2016. - 19 S.
In: Journal of literary theory, ISSN 1862-5290. 10(2016), 1, Seite 170-198
- Willand, Marcus: Statistik und Stammbuchforschung: 1.086 Argumente gegen den Verfall der Stammbuchsitte in der Sächsischen Aufklärung / Marcus Willand, 2015
In: IASL online, ISSN 1612-0442. (2015)
- Willand, Marcus: Theoriereflexion als Forschungsdesiderat : Versuch einer Systematik von Lesertheorien / Marcus Willand, 2015. - 24 S.
In: Interpretationskulturen. (2015), Seite 113-136
- Willand, Marcus: Theoriereflexion als Forschungsdesiderat : Versuch einer Systematik von Lesertheorien / Marcus Willand, 2015. - 24 S.
In: Interpretationskulturen. (2015), Seite 113-136
- Willand, Marcus: Isers impliziter Leser im praxeologischem Belastungstest : ein literaturwissenschaftliches Konzept zwischen Theorie und Methode / Marcus Willand, 2015. - 34 S.
In: Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens. (2015), Seite 237-270
DOI: 10.1515/9783110353983.237
- Willand, Marcus: Isers impliziter Leser im praxeologischem Belastungstest : ein literaturwissenschaftliches Konzept zwischen Theorie und Methode / Marcus Willand, 2015. - 33 S.
In: Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens. (2015), Seite 237-269
- Willand, Marcus: [Rezension von: Norbert Groeben, Kreativität: Originalität diesseits des Genialen] / Marcus Willand, 2014. - 5 S.
In: Scientia poetica, ISSN 1868-9418. 18(2014), Seite 382-386
DOI: 10.1515/scipo-2014-0122
- Willand, Marcus: [Rezension von: Norbert Groeben, Kreativität: Originalität diesseits des Genialen] / Marcus Willand, 2014. - 5 S.
In: Scientia poetica, ISSN 1431-5041. 18(2014), Seite 382-386
- Schaffrick, Matthias: Autorschaft im 21. Jahrhundert : Bestandsaufnahme und Positionsbestimmung / Matthias Schaffrick/Marcus Willand, 2014. - 145 S.
In: Theorien und Praktiken der Autorschaft. (2014), Seite 3-148
- Schaffrick, Matthias: Autorschaft im 21. Jahrhundert : Bestandsaufnahme und Positionsbestimmung / Matthias Schaffrick/Marcus Willand, 2014. - 146 S.
In: Theorien und Praktiken der Autorschaft. (2014), Seite 3-148
DOI: 10.1515/9783110400465.3
- Schaffrick, Matthias: Autorschaftsforschung zwischen 2000 und 2014 : (Auswahlbibliographie) / Matthias Schaffrick, Marcus Willand, 2014. - 41 S.
In: Theorien und Praktiken der Autorschaft. (2014), Seite 615-655
- Autorschaftsforschung zwischen 2000 und 2014 : (Auswahlbibliographie) / Matthias Schaffrick, Marcus Willand, 2014. - 41 S.
In: Theorien und Praktiken der Autorschaft. (2014), Seite 615-655
- Theorien und Praktiken der Autorschaft / edited by Matthias Schaffrick, Marcus Willand. -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2015. - Online-Ressource (VIII, 655 S.), ISBN 978-3-11-040046-5
(spectrum Literaturwissenschaft ; 47)
(De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft)
DOI: 10.1515/9783110400465
- Theorien und Praktiken der Autorschaft / hrsg. von Matthias Schaffrick und Marcus Willand. -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2014. - VIII, 655 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-11-037870-2
(Spectrum Literaturwissenschaft ; 47)
- Willand, Marcus: Lesermodelle und Lesertheorien : historische und systematische Perspektiven / Marcus Willand. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, 2014. - XI, 362 S., ISBN 978-3-11-034319-9
(Narratologia ; 41)
- Willand, Marcus: Historische Rezeptionsanalyse : zur Empirie von Textbedeutungen / Marcus Willand, Katja Mellmann, 2013. - 19 S.
In: Empirie in der Literaturwissenschaft. (2013), Seite 263-281
- Willand, Marcus: Lesermodelle und Lesertheorien : Historische und systematische Perspektiven / Marcus Willand. -
Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2014. - Online-Ressource (XI, 362 S.), ISBN 978-3-11-034318-2
(Narratologia ; 41)
(De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft)
DOI: 10.1515/9783110343182
- Willand, Marcus: Autorfunktionen in literaturwissenschaftlicher Theorie und interpretativer Praxis : eine Gegenüberstellung / Marcus Willand, 2011. - 22 S.
In: Journal of literary theory, ISSN 1862-5290. 5(2011), 2, Seite 279-301
- Willand, Marcus: Autorfunktionen in literaturwissenschaftlicher Theorie und interpretativer Praxis : eine Gegenüberstellung / Marcus Willand, 2011. - 22 S.
In: Journal of literary theory, ISSN 1862-8990. 5(2011), 2, Seite 279-301
DOI: 10.1515/JLT.2011.025
- Willand, Marcus: Intention in romantischer Hermeneutik und linguistischer Pragmatik / Marcus Willand, 2011. - 22 S.
In: Turns und Trends der Literaturwissenschaft. (2011), Seite 28-49
IDs
Links
Willand, Marcus in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
