
Redepenning, Dorothea Prof. Dr.Universität HeidelbergHeidelberg
Refine publication list
Year of publication
Type of Publication
Language
Co-author (Univ. of Heidelberg)
Co-author (external)
Publications in heiBIB 
- Über das Marionettentheater (hinaus) : Musik und Puppen / herausgegeben von Adrian Kuhl, Silke Leopold und Dorothea Redepenning. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2021. - 191 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, ISBN 978-3-948083-39-7
- Redepenning, Dorothea: Töne der Erinnerung : musikalische Deutungen von Babij Jar / Dorothea Redepenning, 2021. - 34 S. : Illustrationen
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. 71(2021), 1/2, Seite 141-174
- Redepenning, Dorothea: Aleksandr Puškins Poem "Cygany" und Sergej Rachmaninovs Oper "Aleko" / Dorothea Redepenning, 2021. - 12 S.
In: Visuelle Dimensionen des Antiziganismus. (2021), Seite 191-202
DOI: 10.17885/HEIUP.973.C12931
- Die Puppen tanzen lassen. Über das musikalische Marionettentheater <2016, Schwetzingen>: Über das Marionettentheater (hinaus) : Musik und Puppen / herausgegeben von Adrian Kuhl, Silke Leopold und Dorothea Redepenning. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2021. - 1 Online-Ressource (191 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-948083-38-0
(heiBOOKS)
DOI: 10.11588/heibooks.870
- Redepenning, Dorothea: Töne der Erinnerung : musikalische Deutungen von Babij Jar / Dorothea Redepenning, 2021. - 34 S. : Illustrationen, Notenbeispiele
In: Osteuropa, ISSN 2509-3444. 71(2021), 1/2, Seite 141-174
DOI: 10.35998/oe-2021-0010
- Redepenning, Dorothea: Musik und Transkulturalität : diskutiert an Beispielen aus der europäischen Musikgeschichte / Dorothea Redepenning, 2021. - 15 S.
In: Transkulturalität/Interkulturalität. (2021), Seite 165-179
- Redepenning, Dorothea: Musik und Transkulturalität : diskutiert an Beispielen aus der europäischen Musikgeschichte / Dorothea Redepenning, 2021. - 15 S.
In: Transkulturalität/Interkulturalität. (2021), Seite 165-179
- Redepenning, Dorothea: Die Idee eines Nibelungen-Theaters für Weimar / Dorothea Redepenning, 2020. - 13 S.
In: Wagner - Weimar - Eisenach. (2020), Seite 71-83
- Redepenning, Dorothea: Traumdarstellung und Instrumentalmusik / Dorothea Redepenning, 2020. - 19 S.
In: Mediating the dream. (2020), Seite 679-697
- Redepenning, Dorothea: Musik als literarisches und als musikalisches Sujet : zur kompositorischen Rezeption der Novellen Asja und Klara Milič / Dorothea Redepenning, 2020. - 20 S.
In: Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur. (2020), Seite 271-290
- Redepenning, Dorothea: Musik als literarisches und als musikalisches Sujet : zur kompositorischen Rezeption der Novellen Asja und Klara Milič / Dorothea Redepenning, 2020. - 20 S.
In: Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur. (2020), Seite 271-290
- Redepenning, Dorothea: Dichten - Übersetzen - Komponieren : Pauline Viardots und Ivan Turgenevs Lieder / Dorothea Redepenning (Heidelberg), 2020. - 14 S. : Notenbeispiele
In: Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur. (2020), Seite 231-243
- Redepenning, Dorothea: Dichten - Übersetzen - Komponieren : Pauline Viardots und Ivan Turgenevs Lieder / Dorothea Redepenning, 2020. - 14 S.
In: Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur. (2020), Seite 231-244
- Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur <Veranstaltung, 2018, Heidelberg>: Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur / herausgegeben von Dorothea Redepenning ; unter Mitarbeit von Arno Breitenbach und Johanna Düe. -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]. - 1 Online-Ressource (357 Seiten) : Illustrationen, Notenbeispiele, ISBN 978-3-8253-7881-3
(Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 397)
- Redepenning, Dorothea: Der Sound der Oktoberrevolution 1917 bis 1927 / von Dorothea Redepenning, 2020. - 16 S.
In: Oktoberrevolution 1917. (2020), Seite 251-266
- Fischer von Weikersthal, Felicitas: Die Oktoberrevolution 1917 - Ereignis, Rezeption und künstlerische Deutung : Einleitung der Herausgeberinnen / [Felicitas Fischer von Weikersthal, Tanja Penter und Dorothea Redepenning], 2020. - 11 S.
In: Oktoberrevolution 1917. (2020), Seite 7-17
- Oktoberrevolution 1917 : Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung / Felicitas Fischer von Weikersthal, Tanja Penter, Dorothea Redepenning (Hg.). -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]. - 285 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, ISBN 978-3-8253-6914-9
(Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte ; [N.F.], Band 25)
- Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur <Veranstaltung, 2018, Heidelberg>: Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur / herausgegeben von Dorothea Redepenning ; unter Mitarbeit von Arno Breitenbach und Johanna Düe. -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]. - 357 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, ISBN 978-3-8253-4617-1
(Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Band 397)
- Redepenning, Dorothea: Was hat Franz Liszt Franz Schubert zu verdanken? : Oder Liszts Hommage an Schubert / Dorothea Redepenning, 2019. - 16 S.
In: musik | kultur | theorie. (2019), Seite 103-118
- Redepenning, Dorothea: "Ils valent la peine qu'on s'en occupe sérieusement, dans l'Europe musicale" : Franz Liszt als Mediator russischer Musik in Westeuropa / Dorothea Redepenning, [2018]. - 15 S.
In: Russische Musik in Westeuropa bis 1917. (2018), Seite 17-31
- Redepenning, Dorothea: Jazz, Erotik und Provokation : die Zeitopern der Weimarer Republik / Dorothea Redepenning. - 9 S.
In: Ruperto Carola. 12(2018), S. 140-148
DOI: 10.17885/heiup.ruca.2018.12.23811
- Redepenning, Dorothea: "Drei Zigeuner" - Lenau, Liszt und die Dialektik vokaler und instrumentaler Techniken / Dorothea Redepenning, 2017. - 17 S. : Illustrationen
In: Liszt-Jahrbuch. 2.2017/18(2017), Seite 9-25
- Redepenning, Dorothea: Traum und Musik : romantische Opernträume / Dorothea Redepenning, 2017. - 24 S.
In: Traumwelten. (2017), Seite 109-132
- Redepenning, Dorothea: Graphische Visualisierung - klingende Gestalt : experimentelle Notationsformen im späten 20. Jahrhundert / Dorothea Redepenning (Musikwissenschaft), [2017]. - 4 S.
In: 5300 Jahre Schrift. (2017), Seite 162-165
- Redepenning, Dorothea: Peter Tschaikowsky / Dorothea Redepenning. - 1. Auflage. -
München: Verlag C.H. Beck, 2016. - 1 Online-Ressource (128 Seiten), ISBN 978-3-406-68811-9
(C.H.Beck Wissen)
(Beck'sche Reihe ; Bd. 2855)
(Beck Wissen)
(C.H.Beck eLibrary)
DOI: 10.17104/9783406688119
- Redepenning, Dorothea: Zur frühen Verbreitung und zur Rezeption der Werke Tschaikowskys in Deutschland / Dorothea Redepenning, 2016. - 7 S.
In: Kontrapunkte. (2016), Seite 65-71
- Redepenning, Dorothea: Die antiwestliche Ranküne gegen Ausländer : Tonkunst-Polemiken im Russland des 19. Jahrhunderts / Dorothea Redepenning, 2016
In: Österreichische Musikzeitschrift, ISSN 0029-9316. 71(2016), 1, Seite 26-33
- Redepenning, Dorothea: Sul ponte di Hiroshima : music against the collapse of civilization / Dorothea Redepenning, [2016]. - 13 S.
In: Images of rupture between East and West. (2016), Seite 515-527
- Redepenning, Dorothea: Boris Pasternak, Dmitrij Schostakowitsch und William Shakespeares Sonett Nr. 66 / Dorothea Redepenning. - 19 S.
In: Das Sonett und die Musik. (2016), S. 275-293
- Redepenning, Dorothea: Der Mensch, die Musik und der Krieg / Dorothea Redepenning, [2016]. - 24 S.
In: Der Erste Weltkrieg und die Folgen. (2016), Seite 165-188
- Arendes, Cord: Der Erste Weltkrieg und die Folgen / herausgegeben von Óscar Loureda ; mit Beiträgen von Cord Arendes, Manfred Berg, Gerhard Hirschfeld, … . -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]. - 190 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-8253-6602-5
(Sammelband der Vorträge des "Studium Generale" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Sommersemester 2014)
- Redepenning, Dorothea: Peter Tschaikowsky / Dorothea Redepenning. - Originalausgabe. -
München: Verlag C.H. Beck, [2016]. - 128 Seiten, ISBN 978-3-406-68810-2
(Beck'sche Reihe ; 2855)
(C.H.BECK WISSEN)
- Redepenning, Dorothea: "Der Atonalität habe ich mich auch schuldig gemacht..." : Sergej Prokofjew und das Jahr 1948 / Dorothea Redepenning (Heidelberg), 2015. - 16 S.
In: Musikgeschichte zwischen Ost und West. (2015), Seite 366-381
- Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum : Franz Liszt zum 200. Geburtstag / Dorothea Redepenning (Hg.). -
Heidelberg: Winter, 2015. - 1 Online-Ressource (311 Seiten) : Ill., Notenbeisp., ISBN 978-3-8253-7527-0
(Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM-Beiheft ; 67)
(Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte ; v. 67)
- Redepenning, Dorothea: I. Symphonie in c-Moll - der lange Weg zur "großen" Symphonie : Bruckner und seine Vorgänger / Dorothea Redepenning, 2015. - 9 S.
In: Die Symphonien Bruckners. (2015), Seite 72-80
- Redepenning, Dorothea: I. Symphonie in c-Moll : ein "kecker Besen" / Dorothea Redepenning, 2015. - 10 S.
In: Die Symphonien Bruckners. (2015), Seite 62-71
- Redepenning, Dorothea: "Nova musica sacra" : Sakralisierungstendenzen in der spät- und postsowjetischen Musik / Dorothea Redepenning, 2015. - 18 S.
In: Kunstreligion und Musik 1800-1900-2000. (2015), Seite 161-178
- Redepenning, Dorothea: Liszts Spätwerk im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum / Dorothea Redepenning, 2015. - 20 S.
In: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. (2015), Seite 161-180
- Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum : Franz Liszt zum 200. Geburtstag / Dorothea Redepenning (Hg.). -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]. - 311 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, ISBN 978-3-8253-6367-3
(Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM-Beiheft ; 67)
- Redepenning, Dorothea: Die Musik Schostakowitschs zum Film "Der Fall von Berlin - Padenie Berlina" / Dorothea Redepenning, 2014. - 16 S.
In: Schostakowitsch-Aspekte. (2014), Seite 185-200
- Redepenning, Dorothea: Inszenierungen von Männlichkeit und Gewalt (am Beispiel von Opern der Kriegszeit) / Dorothea Redepenning, 2013. - 12 S.
In: Musik bezieht Stellung. (2013), Seite 333-344
- Redepenning, Dorothea: Liszt und die bildende Kunst : systematische Überlegungen / Dorothea Redepenning, 2013. - 9 S.
In: Studia musicologica, ISSN 1788-6244. 54(2013), 1, Seite 11-19
- Redepenning, Dorothea: Postmoderne Tendenzen in der sowjetischen Musik / Dorothea Redepenning, 2013. - 14 S.
In: Postmoderne hinter dem Eisernen Vorhang. (2013), Seite 35-48
- Redepenning, Dorothea: Musik und Politik in der jungen Sowjetunion / Dorothea Redepenning, 2012. - 19 S.
In: Musik - Politik - Ästhetik. (2012), Seite 139-157
- Redepenning, Hermann: Kriegszeit und Erinnerungen aus der Familie von Lili und Rudolf Redepenning / herausgeben von Dorothea Redepenning und Ludolf Kolligs. -
Neckarsteinach und Hamburg: Selbstverlag Dorothea Redepenning, 2012. - 153 Seiten : Illustrationen
- Redepenning, Dorothea: Jonny spielt auf : die trügerische Lebenslust in Opern der Weimarer Republik / Dorothea Redepenning. - 23 S.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 2509-2464. 54.2010(2012), S. 181-203
- Redepenning, Dorothea: Ambivalentes Amerika : Martinů, Enescu und Bartók in den USA / Dorothea Redepenning, Januar 2011. - 24 S.
In: Osteuropa, ISSN 2509-3444. 61(2011), 1, Seite 167-190
- Redepenning, Dorothea: Das Werden eines Mythos : Dmitrij Šostakovičs 7. Symphonie, „Die Leningrader“ / Dorothea Redepenning, August/September 2011. - 26 S.
In: Osteuropa, ISSN 2509-3444. 61(2011), 8/9, Seite 168-193
- Redepenning, Dorothea: Ein kosmopolitischer Patriot : Franz Liszt und Ungarn / Dorothea Redepenning, Dezember 2011. - 25 S.
In: Osteuropa, ISSN 2509-3444. 61(2011), 12, Seite 348-372
- Redepenning, Dorothea: Ambivalentes Amerika : Martinů, Enescu und Bartók in den USA / Dorothea Redepenning, 2011. - 24 S.
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. 61(2011), 1, Seite 167-190
- Redepenning, Dorothea: Die Symphonie als imaginäre Bühne / Dorothea Redepenning, 2011. - 19 S.
In: Inszenierung durch Musik. (2011), Seite 317-335
- Redepenning, Dorothea: Das Werden eines Mythos : Dmitrij Šostakovičs 7. Symphoie, "Die Leningrader" / Dorothea Redepenning, 2011. - 30 S. : Ill.
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. 61(2011), 8/9, Seite 169-198
- Redepenning, Dorothea: Denkmal seiner selbst: Rom - Weimar - Budapest / Dorothea Redepenning, 2011. - 11 S.
In: Franz Liszt. (2011), Seite 236-246
- Inszenierung durch Musik : der Komponist als Regisseur ; liber amicorum für Silke Leopold ; [Symposium ... zum 60. Geburtstag von Silke Leopold] / hrsg. von Dorothea Redepenning und Joachim Steinheuer. -
Kassel ; Basel [u.a.]: Bärenreiter, 2011. - 376 S. : Notenbeisp., ISBN 978-3-7618-2196-1
- Redepenning, Dorothea: Nikolaj Rimskij-Korsakov, Richard Wagner und die Frage nach Innovation in der russischen Opernästhetik / Dorothea Redepenning. - 10 S.
In: N. A. Rimskij-Korsakov i ego nasledie v istoričeskoj perspektive. (2010), S. 66-75
- Redepenning, Dorothea: Überlegungen zu Felix Mendelssohn Bartholdys Ästhetik in Kontext ihrer Zeit / Dorothea Redepenning. - 10 S.
In: Musicology today, ISSN 1734-1663. 2(2010), S. 1-10
- Redepenning, Dorothea: Dostojewskij auf der Opernbühne / Dorothea Redepenning. - 30 S.
In: Dostoevsky studies, ISSN 1013-2309. 14(2010), S. 13-42
- Redepenning, Dorothea: Inszenierungen von "Gut" und "Böse" in Alfred Schnittkes Instrumentalmusik / Dorothea Redepenning, 2010. - 20 S.
In: Alfred Schnittke. (2010), Seite 71-90
- Redepenning, Dorothea: Galina Ustwolskajas Œuvre im sowjetischen Kontext / Dorothea Redepenning, 2009. - 16 S.
In: Musik-Konzepte, ISSN 0931-3311. 143(2009), Seite 5-20
- Redepenning, Dorothea: Botschaften hinter Klängen : Überlegungen zu musikalischen Kommunikationsstrategien / Dorothea Redepenning, 2009. - 20 S.
In: Sprachen ohne Worte. (2009), Seite 91-110
- Redepenning, Dorothea: Isang Yuns Symphonien im Spannungsfeld heterogener Traditionen / Dorothea Redepenning. - 14 S.
- Redepenning, Dorothea: Zur Verarbeitung von Zeitgeschichte in der Instrumentalmusik der Sowjetunion am Beispiel von Schostakowitschs mittleren Sinfonien / Dorothea Redepenning, 2008. - 18 S.
In: Der Komponist als Erzähler. (2008), Seite 45-62
- Redepenning, Dorothea: Nationalepos und Volksmärchen als Paradigmen der Nationaloper und der nationalen Symphonik in Rußland / Dorothea Redepenning, 2008. - 14 S.
In: Liszt und Europa. (2008), Seite 289-302
- Redepenning, Dorothea: Hans Zenders "Shir Hashirim" / Dorothea Redepenning, 2007. - 22 S.
In: Das Hohelied. (2007), Seite 307-328
- Redepenning, Dorothea: Zwischen Bekenntnis und Verweigerung, Schostakowitsch und die Sinfonie im 20. Jahrhundert; Symposium Zürcher Festspiele 2002 : [Rezension] / Dorothea Redepenning, 2007. - 3 S.
In: Österreichische Musikzeitschrift, ISSN 0029-9316. 62(2007), 2, Seite 69-71
- Redepenning, Dorothea: Schostakowitsch und die symphonische Tradition / Dorothea Redepenning, 2007. - 12 S.
In: Schostakowitsch und die Symphonie. (2007), Seite 27-38
- Redepenning, Dorothea: Schön oder wahr? : Überlegungen zu Galina Ustwolskaja und ihre Musik / von Dorothea Redepenning, 2007. - 4 S.
In: Neue Zeitschrift für Musik, ISSN 0945-6945. 168(2007), 3 vom: Mai/Juni, Seite 38-41
- Redepenning, Dorothea: Die russische Opernästhetik und Richard Wagner : zur Wagner-Rezeption um 1870 / Dorothea Redepenning, 2006. - 16 S.
In: "Mit mehr Bewußtsein zu spielen". (2006), Seite 241-256
- Redepenning, Dorothea: Musik im Stalinismus / Dorothea Redepenning, 2006. - 18 S.
In: Musik in Diktaturen des 20. Jahrhunderts. (2006), Seite 234-251
- Redepenning, Dorothea: Musikalische Kommentare zur nationalsozialistischen Aggressionspolitik am Beispiel ausgewählter Werke sowjetischer Komponisten / Dorothea Redepenning, 2006. - 21 S. : Notenbeispiele
In: "Zerstörer des Schweigens". (2006), Seite 397-417
- Mnemosyne : Zeit und Gedächtnis in der europäischen Musik des ausgehenden 20. Jahrhunderts / hrsg. von Dorothea Redepenning und Joachim Steinheuer (Hrsg.). -
Saarbrücken: PFAU, 2006. - 208 S. : Notenbeisp., Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-89727-340-5
- Redepenning, Dorothea: Ricordo cosa ti hanno fatto in Auschwitz : Musik gegen Gewalt und Krieg / Dorothea Redepenning, 2005. - 27 S. : Diagramme
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. 55(2005), 4/5/6, Seite 281-307
- Redepenning, Dorothea: Rimskij-Korsakov, Familie / Dorothea Redepenning, 2005. - 30 S.
In: Ric - Schön. (2005) Spalte 138-167, 30 Spalten
- Redepenning, Dorothea: Musikleben und Musikkultur im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts / Dorothea Redepenning. - 10 S.
In: An den Ufern der Newa. (2005), S. 18-27
- Redepenning, Dorothea: "Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz" : Musik gegen Gewalt und Krieg / Dorothea Redepenning. - 27 S.
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. 55(2005), 4/6, S. 281-307
- Redepenning, Dorothea: Puškin, Aleksandr Sergeevič / Dorothea Redepenning, 2005. - 6 S.
In: Pal - Rib. (2005) Spalte 1078-1083, 6 Spalten
- Redepenning, Dorothea: "... vermissen wir das logische Denken"? Zu Bruckners Kunst des Übergangs / Dorothea Redepenning, 2005. - 15 S.
In: Die Musikforschung. 58(2005), 1, Seite 33-47
- Redepenning, Dorothea: "...vermissen wir das logische Denken"? : zu Bruckners Kunst des Übergangs / Dorothea Redepenning, 2005. - 15 S.
In: Die Musikforschung, ISSN 0027-4801. 58(2005), 1, Seite 33-47
- Gerigk, Horst-Jürgen: Gefühle hinter Wort und Bild : Musik im Hollywood-Film - ein kultureller Dialog zwischen der amerikanischen Traumfabrik und Europa / Autoren: Prof. Dr. Horst-Jürgen Gerigk, Prof. Dr. Dorothea Redepenning, 2005. - 8 S.
In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. (2005), 3, Seite 14-21
- Redepenning, Dorothea: Gefühle hinter Wort und Bild : Musik im Hollywood-Film : ein kultureller Dialog zwischen der amerikanischen Traumfabrik und Europa / Dorothea Redepenning. - 8 S.
In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. (2005), 3, S. 14-21
- Redepenning, Dorothea: Russian content in a European form : the dialogue of cultures in music / Dorothea Redepenning. - 34 S.
In: Sketches of Europe. (2005), S. 149-182
- Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaft : ZEGK / Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. [Hrsg. von der Professorenschaft des ZEGK. Red.: Musikwissens… . -
Heidelberg: ZEGK, [2005]. - 62 S. : zahlr. Ill.
- Redepenning, Dorothea: "Faszinosum horribilis" und "horror fascinans" : Frauengestalten in den Opern des frühen 20. Jahrhunderts / Dorothea Redepenning, 2004. - 26 S.
In: Der interkulturelle Konflikt auf der Opernbühne. (2004), Seite 51-76
- Redepenning, Dorothea: Musorgskij, Modest Petrovič / Dorothea Redepenning, 2004. - 26 S.
In: Mer - Pai. (2004) Spalte 844-869, 26 Spalten
- Redepenning, Dorothea: Russischer Stoff, europäische Form : der Dialog der Kulturen in der Musik / Dorothea Redepenning. - 19 S.
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. 53(2003), 9/10, S. 1262-1280
- Redepenning, Dorothea: Muzykalnyj gorod Peterburg : razmylenija o dialoge kultur / Dorothea Redepenning. - 12 S.
In: Neprikosnovennyj zapas. 30(2003), 4, S. 182-193
- Redepenning, Dorothea: Muzykalnyj gorod Peterburg : razmylenija o dialoge kultur / Dorothea Redepenning, 2003. - 12 S.
In: Neprikosnovennyj zapas, ISSN 0869-6365. 30(2003), 4, Seite 182-193
- Redepenning, Dorothea: Gubajdulina, Sofija Asgatovna / Dorothea Redepenning
In: Gri - Hil. (2002) Spalte 165-170
- Campbell, Stuart: Glazunov, Aleksandr Konstantinovič / Stuart Campbell, Dorothea Redepenning, 2002. - 10 S.
In: Fra - Gre. (2002) Spalte 1057-1066, 10 Spalten
- Redepenning, Dorothea: Die Franziskus-Thematik bei Franz Liszt und sein "Cantico del sol" / Dorothea Redepenning, 2002. - 18 S.
In: "Laudato si, mi Signore, per sora nostra matre terra". (2002), Seite 175-192
- Redepenning, Dorothea: "Schätze, an denen die Welt noch Jahre lang zu heben hat" : Beethovens späte Streichquartette und die Symphonik im 19. Jahrhundert / Dorothea Redepenning, 2002. - 14 S.
In: Aspekte historischer und systematischer Musikforschung. (2002), Seite 93-106
- Redepenning, Dorothea: Passion und Auferstehung : Sofia Gubadulinas Zyklus 'Johannes-Passion' und 'Johannes-Ostern' / Dorothea Redepenning, 2002. - 9 S.
In: Musik-Texte, ISSN 0178-8884. 93(2002), Seite 27-35
- Redepenning, Dorothea: Klaviermusik in der Sowjetunion der 1920er Jahre / Dorothea Redepenning, 2002. - 17 S.
- Redepenning, Dorothea: Musik / Dorothea Redepenning. - 6 S.
In: Lexikon der russischen Kultur. (2002), S. 308-313
- Redepenning, Dorothea: Oper / Dorothea Redepenning. - 7 S.
In: Lexikon der russischen Kultur. (2002), S. 325-331
- Redepenning, Dorothea: Prokofiev, Sergey (Sergeyevich) / Dorothea Redepenning. - 20 S.
In: Pohlman to recital. (2001), S. 404-423
- Redepenning, Dorothea: Religiöse Vorstellungen und Themen in Alfred Schnittkes Instrumentalmusik / Dorothea Redepenning, 2001. - 21 S.
In: Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft. (2001), Seite 251-271
- Redepenning, Dorothea: Vom "veralteten" zum "zukunftsweisenden" Bach : Aspekte der Bach-Rezeption im frühen 19. Jahrhundert / Dorothea Redepenning. - 9 S.
In: Klänge und Gegenklänge. (2001), S. 65-73
- Gladkova, Ol'ga I.: Galina Ustwolskaja - Musik als magische Kraft / Olga Gladkowa. Übertr. aus dem Russ. unter Mitw. von Jürgen Köchel und Dorothea Redepenning. - 1. Aufl.. -
Berlin: Kuhn, 2001. - XIV, 154 S. : Ill., Notenbeisp., ISBN 978-3-928864-77-0
(Studia slavica musicologica ; Bd. 19)
- Redepenning, Dorothea: Gubaidulina, Sofia / Dorothea Redepenning. - 4 S.
In: Oratorienführer. (2000), S. 257-260
- Redepenning, Dorothea: Pärt, Arvo / Dorothea Redepenning. - 5 S.
In: Oratorienführer. (2000), S. 522-526
- Redepenning, Dorothea: Schnittke, Alfred / Dorothea Redepenning. - 3 S.
In: Oratorienführer. (2000), S. 632-634
- Redepenning, Dorothea: Schostakowitsch, Dmitrij / Dorothea Redepenning. - 3 S.
In: Oratorienführer. (2000), S. 643-645
- Redepenning, Dorothea: "... volkstümlich nach Form und Inhalt ..." : Überlegungen zur russisch-sowjetischen Oper / Dorothea Redepenning. - 28 S.
In: Oper im 20. Jahrhundert. (2000), S. 303-330
- Redepenning, Dorothea: Gebete in Tönen / Dorothea Redepenning, 2000. - 11 S.
In: Koniec storočia, koniec tisícročia. (2000), Seite 201-211
- Redepenning, Dorothea: Der Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi : Sofija Gubajdulinas drittes Cellokonzert (1997/98) / Dorothea Redepenning, 2000. - 24 S.
In: Frau Musica (nova). (2000), Seite 221-244
- Redepenning, Dorothea: "... und das Wort - war Gott" : Sofia Gubaidulinas Johannes-Passion / Dorothea Redepenning, 2000. - 9 S.
In: Passion 2000. (2000), Seite 154-162
- Redepenning, Dorothea: Mittelalterliche Stilelemente in ideologischer Funktion : Richard Trunk und Hanns Eisler / Dorothea Redepenning, 2000. - 28 S.
In: Mittelalter-Sehnsucht?. (2000), Seite 103-130
- Redepenning, Dorothea: "... und das Wort - war Gott" : zu Sofia Gubaidulinas Johannes-Passion / Dorothea Redepenning. - 9 S.
In: Passion gedeutet. (2000), S. 154-162
- Redepenning, Dorothea: Von der "Verfälschung durch die Faschisten" zur "Verwirklichung des Mythos" : Richard Wagner in der Stalin-Ära / Dorothea Redepenning, 2000. - 21 S.
In: Richard Wagner im Dritten Reich. (2000), Seite 230-250
- Redepenning, Dorothea: Gebete in Tönen : Überlegungen zur russischen Instrumentalmusik des ausgehenden 20. Jahrhunderts / Dorothea Redepenning, 2000. - 20 S.
In: Musica sacra im 20. Jahrhundert. (2000), Seite 43-62
- Redepenning, Dorothea: Kunst im Dienste des Glaubens : zum Schaffen von Galina Ustwolskaja / Dorothea Redepenning, 2000. - 7 S.
In: Musik-Texte, ISSN 0178-8884. 83(2000), Seite 32-38
- Redepenning, Dorothea: Klingende Symbole des Glaubens : zur Musik von Sofia Gubaidulina / Dorothea Redepenning, 2000. - 17 S.
In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch, ISSN 0075-6199. 84(2000), Seite 33-49
- Redepenning, Dorothea: "... die Göttin der unsterblichen Hysterie ..." : Salome und ihre Schwestern als Operngestalten des frühen 20. Jahrhunderts / Dorothea Redepenning, 2000. - 29 S. : Ill.
In: Hysterie und Wahnsinn. (2000), Seite 84-112
- Mittelalter-Sehnsucht? : Texte des Interdisziplinären Symposions zur Musikalischen Mittelalterrezeption an der Universität Heidelberg, April 1998 / hrsg. von Annette Kreutziger-Herr und Dorothea Redepenning. -
Kiel: Wissenschaftsverl., 2000. - 336 S. : Notenbeisp., ISBN 978-3-8175-0290-5
(Kultur Reihe Aktuell ; 2)
- Redepenning, Dorothea: Symbole und Symbolisches in Sofia Gubaidulinas religiös inspirierten Werken, insbesondere in "De profundis" / Dorothea Redepenning, 1999. - 10 S.
In: Symbol - die Suche nach dem Spirituellen in der sinnlichen Erscheinung. (1999), Seite 49-58
- Redepenning, Dorothea: Arenskij, Anton (Antonij) Stepanovič / Dorothea Redepenning, 1999. - 6 S.
In: Aa - Bae. (1999) Spalte 890-895, 6 Spalten
- Redepenning, Dorothea: Balakirev, Milij Alekseevič / Dorothea Redepenning, 1999. - 12 S.
In: Bag - Bi. (1999) Spalte 60-71, 12 Spalten
- Redepenning, Dorothea: Eine zerbrochene Spieluhr : zur Funktion des Banalen in Alfred Schnittkes Schaffen / Dorothea Redepenning, 1999. - 7 S.
In: Musik-Texte, ISSN 0178-8884. 78(1999), Seite 42-48
- Redepenning, Dorothea: Die Idee einer 'Musique atemporelle' : zum 'Model Mioritic' von Cornelin Dan Geogescu / Dorothea Redepenning. - 18 S.
In: 50 Jahre Musikwissenschaftliches Institut in Hamburg. (1999), S. 291-308
- Redepenning, Dorothea: Alte Techniken als Impuls zur Innovation? : Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach / Dorothea Redepenning, 1999. - 22 S.
In: "Denn in jenen Tönen lebt es". (1999), Seite 69-90
- Redepenning, Dorothea: Sven Hiemke, Die Bach-Rezeption Charles Marie Widors : [Rezension] / Dorothea Redepenning, 1998. - 2 S.
In: Die Musikforschung, ISSN 0027-4801. 51(1998), 1, Seite 125-126
- Redepenning, Dorothea: Hans-Jörg Rechtsteiner, Alles geordnet mit Maß, Zahl und Gewicht, der Idealplan von Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge : [Rezension] / Dorothea Redepenning, 1998. - 2 S.
In: Die Musikforschung, ISSN 0027-4801. 51(1998), 1, Seite 104-105
- Redepenning, Dorothea: "... unter Blumen eingesenkte Kanonen ..." : Substanz und Funktion nationaler Musik im 19. Jahrhundert / Dorothea Redepenning, 1998. - 21 S. : Notenbeisp.
In: Das Andere. (1998), Seite 225-245
- Redepenning, Dorothea: Komponisten aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland / Dorothea Redepenning, 1997. - 8 S.
In: Gegenwelten. (1997), Seite 119-126
- Redepenning, Dorothea: Komponieren im Zeichen der "Postmoderne" / am Beispiel George Crumbs, Wolfgang Rihms und Henryk Goreckis$hDorothea Redepenning, 1997. - 30 S.
- Redepenning, Dorothea: Frei von allen Traditionen? / Zum Schaffen von Galina Ustwolskaja$hDorothea Redepenning, 1997. - 9 S.
In: Gegenwelten. (1997), Seite 213-221
- Leopold, Silke: Musikalische Meilensteine : 111 Werke, die man kennen sollte / Silke Leopold; Dorothea Redepenning; Joachim Steinheuer. -
Kassel ; Basel [u.a.]: Bärenreiter, 20XX-
(Bärenreiter Basiswissen)
