
Penter, Tanja Prof. Dr.Universität HeidelbergHeidelberg
Refine publication list
Year of publication
Type of Publication
Language
Co-author (Univ. of Heidelberg)
Co-author (external)
Publications in heiBIB 
- Penter, Tanja: Sprache als Waffe : "Neonazis", "Genozid", "Entnazifizierung" und "Sondereinsatz" in der Kriegspropaganda Putins / Tanja Penter, 2024. - 14 S. : 1 Illustration
In: Die Wirklichkeit ist angekommen .... (2024), Seite 66-79
- Penter, Tanja: Sprache als Waffe : "Neonazis", "Genozid", "Entnazifizierung" und "Sondereinsatz" in der Kriegspropaganda Putins / Tanja Penter, 2024. - 14 S. : 1 Illustration
In: Die Wirklichkeit ist angekommen .... (2024), Seite 66-79
DOI: 10.14765/zzf.dok-2761
- Penter, Tanja: Ukrainische Kriegstagebücher / Tanja Penter (Heidelberg), [2024]. - 13 S.
In: Ost-West-Kontakte. (2024), Seite 297-309
- Penter, Tanja: Ambivalent enmity and adolescence in a wartime diary (1941-1944) : historical and psychological perspectives / Tanja Penter and Svenja Taubner, 2023. - 18 S.
In: The journal of transcultural studies, ISSN 2191-6411. 14(2023), 1/2, Seite 45-72
DOI: 10.17885/heiup.jts.2023.1-2.24989
- Penter, Tanja: Osteuropawissenschaft im Krieg : Herausforderungen der epochalen Zeitenwende / Tanja Penter. -
[Berlin]: de Gruyter Oldenbourg, 2022. - 1 Online-Ressource (18 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00032670
- Penter, Tanja: Vorwort / die Herausgeber, [2022]. - 2 S.
In: Olgas Tagebuch (1941-1944). (2022), Seite 7-8
- Penter, Tanja: Olgas Tagebuch : doppelte Diktaturerfahrung, ambivalente Feindschaft und transkulturelle Verflechtung inmitten der Adoleszenz / Tanja Penter, [2022]. - 77 S.
In: Olgas Tagebuch (1941-1944). (2022), Seite 13-89
- Penter, Tanja: Olgas Tagebuch : doppelte Diktaturerfahrung, ambivalente Feindschaft und transkulturelle Verflechtung inmitten der Adoleszenz / Tanja Penter, [2022]. - 77 S.
In: Olgas Tagebuch (1941-1944). (2022), Seite 13-89
- Penter, Tanja: Vorwort / die Herausgeber, [2022]. - 2 S.
In: Olgas Tagebuch (1941-1944). (2022), Seite 7-8
- Olgas Tagebuch (1941-1944) : unerwartete Zeugnisse einer jungen Ukrainerin inmitten des Vernichtungskriegs / Tanja Penter, Stefan Schneider (Hg.). -
Wien ; Köln: Böhlau Verlag, [2022]. - 1 Online-Ressource (431 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-412-52184-4
DOI: 10.7788/9783412521844
- Krawzowa, Olga: Olgas Tagebuch (1941-1944) : unerwartete Zeugnisse einer jungen Ukrainerin inmitten des Vernichtungskriegs / Tanja Penter, Stefan Schneider (Hg.). -
Wien ; Köln: Böhlau Verlag, [2022]. - 431 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-412-52182-0
- Penter, Tanja: Soviet federalism from below : the Soviet Republics of Odessa and the Russian Far East, 1917-1918 / Tanja Penter and Ivan Sablin, February 6, 2020. - 13 S.
In: Journal of Eurasian studies, ISSN 1879-3673. 11(2020), 1, Seite 40-52
DOI: 10.1177/1879366520901922
- Fischer von Weikersthal, Felicitas: Die Oktoberrevolution 1917 - Ereignis, Rezeption und künstlerische Deutung : Einleitung der Herausgeberinnen / [Felicitas Fischer von Weikersthal, Tanja Penter und Dorothea Redepenning], 2020. - 11 S.
In: Oktoberrevolution 1917. (2020), Seite 7-17
- Penter, Tanja: Revolutionstribunale : Gewalt und Justiz unter der frühen Sowjetmacht / von Tanja Penter, 2020. - 18 S.
In: Oktoberrevolution 1917. (2020), Seite 85-102
- Penter, Tanja: Der Untergang der Sowjetunion und die Entdeckung der Opfer / Tanja Penter, 2020. - 17 S.
In: Opfer. (2020), Seite 317-333
- Hausmann, Guido: Instrumentalisiert, verdrängt, ignoriert : der Holodomor im Bewusstsein der Deutschen / Guido Hausmann, Tanja Penter, 2020
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. 70(2020), 3/4, Seite 193-214
- Oktoberrevolution 1917 : Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung / Felicitas Fischer von Weikersthal, Tanja Penter, Dorothea Redepenning (Hg.). -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]. - 285 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, ISBN 978-3-8253-6914-9
(Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte ; [N.F.], Band 25)
- Hausmann, Guido: Instrumentalisiert, verdrängt, ignoriert : Der Holodomor im Bewusstsein der Deutschen / Guido Hausmann, Tanja Penter, Mai 2020. - 22 S.
In: Osteuropa, ISSN 2509-3444. 70(2020), 3/4, Seite 193-214
DOI: 10.35998/oe-2020-0025
- Penter, Tanja: Die Verarbeitung von Gewalterfahrungen aus Krieg und Besatzung in Tagebüchern von sowjetischen Jugendlichen / Tanja Penter, [2019]. - 6 S.
In: Marsilius-Kolleg. 2018/19(2019), Seite 182-187
- Bertsch, Katja: Fragile Identitätskonstruktionen unter der Bedingung sozialer Traumatisierung : Selbstnarration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem 2. Weltkrieg und von Flüchtlingen heute / Katja Bertsch, Tanja Penter, Svenja Taubner, [2019]. - 18 S.
In: Marsilius-Kolleg. 2018/19(2019), Seite 36-53
- Guth, Stefan: La technoscience nucléaire soviétique : topographie du champ et nouvelles recherches / Stefan Guth, Klaus Gestwa, Tanja Penter et Julia Richers, 01 avril 2019. - 28 S.
In: Cahiers du monde russe, ISSN 1777-5388. 60(2019), 60/2-3, Seite 229-256
- Guth, Stefan: Soviet nuclear nechnoscience : topography of the field and new avenues of research / Stefan Guth, Klaus Gestwa, Tanja Penter et Julia Richers, 01 avril 2019. - 24 S.
In: Cahiers du monde russe, ISSN 1777-5388. 60(2019), 60/2-3, Seite 257-280
- La modernité nucléaire soviétique : dimensions transnationales, processus décentrés et héritages persistants / numéro coédité avec Stefan Guth, Klaus Gestwa, Tanja Penter et Julia Richers. -
Paris: Éditions de l'École des Hautes Études en Sciences Sociales, [2019]. - Seite 230-648 : Illustrationen, ISBN 978-2-7132-2796-7
(Cahiers du monde russe ; 60,2/3 (avril/septembre 2019))
- Coleman, Heather J.: A roundtable on Lynne Viola’s Stalinist Perpetrators on Trial : Scenes from the Great Terror in Soviet Ukraine / Heather J. Coleman, Alan Barenberg, Wendy Z. Goldman, Tanja Penter, Lynne Viola, 15 Apr 2019. - 19 S.
In: Canadian Slavonic papers, ISSN 2375-2475. 61(2019), 2, Seite 225-243
DOI: 10.1080/00085006.2019.1594490
- Penter, Tanja: Vergessene Opfer von Mord und Missbrauch : Behindertenmorde unter deutscher Besatzungsherrschaft in der Ukraine (1941-1943) und ihre juristische Aufarbeitung in der Sowjetunion / Tanja Penter Universität Heidelberg, Germany, June 28, 2019. - 24 S.
In: Journal of modern European history, ISSN 2631-9764. 17(2019), 3, Seite 353-376
DOI: 10.1177/1611894419857526
- Penter, Tanja: Kalter Krieg 2.0. : Der Krieg in der Ukraine / Tanja Penter. - 8 S.
In: Ruperto Carola. 13(2018), S. 126-133
DOI: 10.17885/heiup.ruca.2018.13.23917
- Penter, Tanja: From a local "Erfahrungsgeschichte of Holodomor" to a global history of famines / Tanja Penter. - 5 S.
In: Contemporary European history, ISSN 1469-2171. 27(2018), 3, S. 445-449
DOI: 10.1017/S0960777318000310
- Penter, Tanja: Rebuilding the donbass : the Impact of Nazi-Occupation on workers, engineers and the economic development of the Post-War Soviet Union in late Stalinism / Tanja Penter, 30 May 2018. - 18 S.
In: Social Movements and the Change of Economic Elites in Europe after 1945. (2018), Seite 137-154
DOI: 10.1007/978-3-319-77197-7_8
- Penter, Tanja: Das Wissen über die „Zigeuner“ (cygane) im Zarenreich / Tanja Penter. - 18 S.
In: Imperien, Nationen, Regionen. (2018), S. 91-108
- Penter, Tanja: Wankende Geschichtsbilder : Kollaborateure, Widerstandskämpfer, Opfer? / Tanja Penter. - 4 S.
In: Damals, ISSN 0011-5908. 49(2017), 8, S. 28-31
- Penter, Tanja: Die Oktoberrevolution in der Peripherie: Das Beispiel Ukraine / Tanja Penter. - 18 S.
In: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung ..., ISSN 0944-629X. (2017), S. 87-104
- Penter, Tanja: Compensation for Nazi forced labour in post-Soviet Russia and Belarus / Tanja Pelzer. - 28 S.
In: Compensation in practice. (2017), S. 211-238
- Penter, Tanja: Einleitung: Sovietnam / Tanja Penter, Esther Meier, [2017]. - 16 S.
In: Sovietnam. (2017), Seite 7-22
- Sovietnam : die UdSSR in Afghanistan 1979-1989 / Tanja Penter/Esther Meier (Hg.). -
Paderborn: Ferdinand Schöningh, [2017]. - 371 Seiten : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-506-77885-7
- Penter, Tanja: The unemployed movement in Odessa in 1917 : social and national revolutions between Petrograd and Kiev / Tanja Penter. - 32 S.
In: Russia's revolution in regional perspective. (2015), S. 267-298
- Penter, Tanja: Späte Entschädigung für die Opfer einer kalkulierten Vernichtungsstrategie : offene Forschungsfragen zum Umgang mit sowjetischen Kriegsgefangenen in den besetzten Gebieten / Tanja Penter
In: Zeitgeschichte online, ISSN 2366-2700. (2015), S. ?
- Hausmann, Guido: Der Gebrauch der Geschichte : Ukraine 2014 ; Ideologie vs. Historiographie / Guido Hausmann; Tanja Penter, 2014. - 16 S.
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. 64(2014), 9-10, Seite 35-50
- Penter, Tanja: Arbeiten im Donbass unter Stalin und Hitler : Perspektiven einer Erfahrungsgeschichte / Tanja Penter, 2014. - 18 S.
In: Deutsche Besatzung in der Sowjetunion. (2014), Seite 229-246
- Cadiot, Juliette: Law and justice in wartime and postwar Stalinism / Juliette Cadiot, Tanja Penter. - 11 S.
In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, ISSN 0021-4019. N.F.61(2013), 2, S. 161-171
- Penter, Tanja: Coming to terms with a violent past / Tanja Penter. - 8 S.
In: Kritika, ISSN 1531-023x. 14(2013), S. 683-690
- Penter, Tanja: Opfer zweier Diktaturen : Zwangsarbeiter im Donbass unter Hitler und Stalin / Tanja Penter, 2013. - 28 S.
In: Zwangsarbeit in Hitlers Europa. (2013), Seite 231-258
- Penter, Tanja: Opfer zweier Diktaturen : Zwangsarbeiter im Donbas unter Hitler und Stalin / Tanja Penter. -
Berlin: Metropol-Verlag, 2013. - Online-Ressource (29 S.)
- Penter, Tanja: Coming to terms with a violent past / Tanja Penter. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2013. - Online-Ressource (9 S.)
- Cadiot, Juliette: Law and justice in wartime and postwar Stalinism / Juliette Cadiot ; Tanja Penter. -
Stuttgart: Steiner
In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, ISSN 0021-4019. Online-Ressource (11 S.)
- Tytarenko, Dmytro Mykolajovyč: Opyt nacistskoj okkupacii v Donbasse : svidetel'stvujut očevidcy / [avtory-sost. D. N. Titarenko ...]. - Naukove vydannja. -
Doneck: "Svit Knyhy", 2013. - 464 S. : Ill., ISBN 978-966-2747-58-4
- Penter, Tanja: Die belarussische Stiftung »Verständigung und Aussöhnung« : Zwangsarbeiterentschädigung im Schatten der Lukašenka-Herrschaft / Tanja Penter. -
Göttingen: Wallstein, 2012. - Online-Ressource (90 S.)
In: Helden, Opfer, Ostarbeiter.
- Penter, Tanja: Zwischen Misstrauen, Marginalität und Missverständnissen - Zwangsarbeiterentschädigung in Russland, Litauen und Lettland / Tanja Penter. -
Göttingen: Wallstein-Verlag, 2012. - Online-Ressource (87 S.), ISBN 978-3-8353-1085-8
- Penter, Tanja: Kohle für Hitler : der Donbass unter deutscher Besatzung / Tanja Penter. -
Frankfurt am Main: Fritz Bauer Institut, 2011. - Online-Ressource (9 S.)
- Penter, Tanja: Die Ukrainer und der „Große Vaterländische Krieg" : die Komplexität der Kriegsbiographien / Tanja Penter. -
Köln [u.a.]: Böhlau
In: Die Ukraine. Online-Ressource (14 S.)
- Penter, Tanja: „Das Urteil des Volkes" : der Kriegsverbrecherprozess von Krasnodar 1943 / Tanja Penter. -
Berlin: Berliner Wiss.-Verlag
In: Osteuropa, ISSN 0030-6428. Online-Ressource (15 S.)
- Penter, Tanja: Kohle für Stalin und Hitler : Arbeiten und Leben im Donbass 1929 bis 1953 / Tanja Penter. - 1. Aufl.. -
Essen: Klartext-Verl., 2010. - 467 S. : Ill., ISBN 978-3-8375-0019-6
(Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen : Schriftenreihe C, Arbeitseinsatz und Zwangsarbeit im Bergbau ; Bd. 8)
- Penter, Tanja: Local collaborators on trial : soviet war crimes trials under Stalin (1943 - 1953) / Tanja Penter. -
Paris: Ed. de l'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, 2008. - Online-Ressource (25 S.)
- Sowjetische Bergleute und Industriearbeiter : neue Forschungen / hrsg. von Tanja Penter. -
Essen: Klartext-Verl., 2007. - 181 S., ISBN 978-3-89861-967-7
(Mitteilungsblatt des Instituts für Soziale Bewegungen ; Nr. 37)
- Penter, Tanja: Zwangsarbeit im Donbass unter stalinistischer und nationalsozialistischer Herrschaft, 1929 bis 1953 / Tanja Penter. -
Essen: Klartext-Verlag, 2007. - Online-Ressource (26 S.), ISBN 978-3-89861-588-4
In: Zwangsarbeit im Europa des 20. Jahrhunderts.
- Penter, Tanja: Zwischen Hunger, Terror und einer „glücklichen Zukunft" : der Arbeitseinsatz im Steinkohlenbergbau des Donezbeckens unter deutscher Besatzung 1941 bis 1943$nElektronische Ressource / Tanja Penter. -
Essen: Klartext-Verlag, 2005. - Online-Ressource (34 S.), ISBN 978-3-89861-389-7
In: Forschungen.
- Penter, Tanja: Zwangsarbeit - Arbeit für den Feind : der Donbass unter deutscher Okkupation (1941 - 1943) / Tanja Penter. -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
In: Geschichte und Gesellschaft, ISSN 0340-613X. Online-Ressource (33 S.)
- Penter, Tanja: Collaboration on trial : new source material on Soviet postwar trials against collaborators / Tanja Penter. -
Cambridge, Mass.: Assoc.
In: Slavic review, ISSN 0037-6779. Online-Ressource (9 S.)
- Penter, Tanja: Arbeiten für den Feind in der Heimat : der Arbeitseinsatz in der besetzten Ukraine 1941-1944 / Tanja Penter. -
Berlin: Akademie-Verlag, 2004. - Online-Ressource (31 S.), ISBN 978-3-05-004035-6
- Penter, Tanja: Kognitive Topographien 1917 - Odessas Juden zwischen kollektiver Selbstfindung und nationalem Erwachen / Tanja Penter. -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. - Online-Ressource (26 S.)
In: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts, ISSN 2198-3097.
- Penter, Tanja: Öffentlichkeit und Rechtsprechung unter der frühen Sowjetmacht : der Prozeß gegen den „Juznyj Rabocij" in Odessa 1918 / Tanja Penter. -
Stuttgart: Steiner
In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, ISSN 0021-4019. Online-Ressource (19 S.)
- Penter, Tanja: Das Hochschulwesen in der Ukraine : zu Reformen, gesetzlichen Grundlagen, Problemen und Perspektiven nach der staatlichen Unabhängigkeit / Tanja Penter. -
Berlin: Berliner Wiss.-Verlag, 2000. - Online-Ressource (22 S.)
- Penter, Tanja: Odessa 1917 : Revolution an der Peripherie / von Tanja Penter. -
Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau, 2000. - X, 469 S. : graph. Darst, ISBN 978-3-412-02200-6
(Beiträge zur Geschichte Osteuropas ; 32)
- Penter, Tanja: Der Sowjet der Arbeitslosen in Odessa : soziale Polarisierung in der Revolution von 1917 / Tanja Penter. -
Stuttgart: Steiner
In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, ISSN 0021-4019. Online-Ressource (25 S.)
