
Kessel, Raffaela M.A.; Dr. phil.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Publikationen in heiBIB 
- Kessel, Raffaela: Die Motive der galloromanischen Pastourellentradition in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters / Raffaela Kessel. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2021]. - 1 Online-Ressource (IX, 340 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-070583-6
(Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; Band 38)
DOI: 10.1515/9783110705836
- Kessel, Raffaela: Die Motive der galloromanischen Pastourellentradition in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters / Raffaela Kessel. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2021]. - IX, 340 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-11-070572-0
(Deutsche Literatur : Studien und Quellen ; Band 38)
- Kessel, Raffaela: Zusätze Fischarts in der Übersetzung von Bodins Démonomanie des sorciers / Raffaela Kessel, Isabella Managò, Joana van de Löcht, 2019
In: Johann Fischart, genannt Mentzer. (2019), Seite 309-324
- Kessel, Raffaela: Hartmann von Aue : Iwein / Raffaela Kessel, Germanistisches Seminar. - 8 S.
In: Texte. Seit 1386. (2016), S. 335-342
- Bulang, Tobias: Johann Fischarts "Daemonomania Magorum" im wissensgeschichtlichen Kontext : Ausblick auf Edition und Kommentar einer frühneuzeitlichen Dämonologie / Tobias Bulang, Raffaela Kessel, Joana van de Löcht und Nicolai Schmitt (Universität Heidelberg, Deut… , 2015. - 67 S. : Illustrationen
In: Daphnis, ISSN 0300-693X. 43(2015), 2, Seite 414-480
- Bulang, Tobias: Johann Fischarts 'Daemonomania Magorum' im wissensgeschichtlichen Kontext : Ausblick auf Edition und Kommentar einer frühneuzeitlichen Dämonologie / Tobias Bulang, Raffaela Kessel, Joana van de Loecht, Nicolai Schmitt, 2015. - 67 S.
In: Daphnis, ISSN 1879-6583. 43(2015), 2, Seite 414-480
DOI: 10.1163/18796583-04302006
IDs
Links
Kessel, Raffaela in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
