
Beyer, Christof Dr. phil.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)
- Fangerau, Heiner (1)
- Müller, Thomas R. (1)
- Bramesfeld, Anke (1)
- Wolters, Christine (1)
- Salize, Hans Joachim (1)
- Lohff, Brigitte (1)
- Hess, Volker (1)
- Hottenrott, Laura (1)
- Fuchs, Petra (1)
- Dietz, Andreas (1)
- Thiel, Jens (1)
- Brünger, Michael Helmuth Ekkehard (1)
- Dreier-Horning, Anke (1)
- Koller, Manfred (1)
- Wieder, Theo (1)
- Lilienthal, Georg (1)
- Laudien, Karsten (1)
Neueste Publikationen in heiBIB 
(ingesamt sind 28 Publikationen erfasst)
- Rotzoll, Maike: Pflege im Nationalsozialismus / Maike Rotzoll und Christof Beyer, 18 March 2025. - 20 S.
In: Lehrbuch Geschichte der Pflege. (2025), Seite 107-126
DOI: 10.1007/978-3-662-69826-6_8
- Beyer, Christof: "Besondere Einrichtung mit psychodynamischem Touch" : die kinder- und jugendpsychiatrische Abteilung der Universitätsnervenklinik Halle/Saale 1968-1990 / Christof Beyer, Maike Rotzoll, 2023. - 12 S. : 1 Illustration
- Beyer, Christof: Deutsch-deutsche "Reforminseln" : sozialpsychiatrischer Austausch zwischen BRD und DDR / Christof Beyer, 2022. - 9 S.
In: Seelenarbeit im Sozialismus. (2022), Seite 61-69
- Beyer, Christof: Wissenschaftliche Untersuchung zu Formen von Leid und Unrecht bei der Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in schleswig-holsteinischen Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie in den Jahren 1949 bis 1990 : Abschlussbericht / im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie. V… . -
Lübeck: Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Universität zu Lübeck, 2022. - 256 Seiten, ISBN 978-3-9823428-1-8
- Beyer, Christof: Berufsfähig, entlassungsfähig, verlegungsfähig : zur Bestimmung therapeutischer Erfolge in der Psychiatrie des Nationalsozialismus am Beispiel von Carl Schneider (1891-1946) und Gottfried Ewald (1888-1963) / Christof Beyer/Maike Rotzoll, 2021. - 21 S.
In: Medizinhistorisches Journal, ISSN 0025-8431. 56 (2021), 1-2, Seite 123-143
- Beyer, Christof: Wissenschaftliche Untersuchung zu Formen von Leid und Unrecht bei der Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in schleswig-holsteinischen Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie in den Jahren 1949 bis 1990 : Abschlussbericht / im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie ; … . -
Lübeck: Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Universität zu Lübeck, 2021. - 252 Seiten, ISBN 978-3-9823428-1-8
- Beyer, Christof: Leid und Unrecht : Kinder und Jugendliche in Behindertenhilfe und Psychiatrie der BRD und DDR 1949 bis 1990 : Broschüre zum Forschungsbericht / vorgelegt von Dr. Christof Beyer, Dr. des Anke Dreier-Horning,Prof. Dr. Heiner Fangerau, Prof. Dr. … . -
Bonn: Stiftung Anerkennung und Hilfe, 2021. - 28 Seiten
(Forschung für die Praxis : Hochschulschriften)
- Beyer, Christof: Berufsfähig, entlassungsfähig, verlegungsfähig : Zur Bestimmung therapeutischer Erfolge in der Psychiatrie des Nationalsozialismus am Beispiel von Carl Schneider (1891-1946) und Gottfried Ewald (1888-1963) / Christof Beyer, Maike Rotzoll, 2021. - 21 S.
In: Medizinhistorisches Journal, ISSN 1611-4477. 56(2021), 1/2, Seite 123-143
DOI: 10.25162/mhj-2021-0006
- Müller, Thomas R.: "Flucht in die Wolken" : DDR-Psychiatrie in der Kritik / Thomas R. Müller, Maike Rotzoll, Christof Beyer, 2020. - 16 S. : Illustrationen
- Beyer, Christof: In Gegenwart der Vergangenheit : die Reintegration von Täterinnen und Tätern der NS-"Euthanasie" in Niedersachsen nach 1945 / Christof Beyer. - 1. Auflage. -
Köln: Psychiatrie Verlag, 2020. - 104 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-96605-001-2
(Forschung für die Praxis : Hochschulschriften)
IDs
Links
Beyer, Christof in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
