Fussnoten: | Akte: 3. - Szenen: 31. - Rollen: Baron Puf, ein alter General, der auf seinen Gütern ablebt: ein gerader, trockner Mann, aber herzlich gut, wenn nicht Leidenschaft in ihm tobt; Baron Felßen, ein weitschichtiger Unverwandter des Baron Pufs, und sein angenommener Erbe: ein junger, rascher, und schwärmisch warmer Mensch; Rotzer, Oberjäger des Barons; Peter, ein zweyter Jäger des Barons; Leonhard, ein dritter Jäger des Barons; Bernhard, ein alter Jäger des Barons; Grunzer, ein invalider Korporal, der dem Baron in einer Schlacht das Leben gerettet hat, und nun von ihm verpfleget wird: ein toller Kopf, aber ein wahrer Biedermann; Wiesler, Verwalter des Barons; Ehrlich, Ein alter Bauer; Margarethe, seine Frau; Röschen, Ihre anscheinende Tochter; Steffel, Ein Bauerjunge von der Nachbarschaft, Röschens Werber; u.a. - Szenerie: Die Handlung geht im Gebirge vor, nahe an einem Bauernhofe: und währt beynahe vier und zwanzig Stunden ; und mnoch etwas weniges darüber. - Weitere Angaben: Blatt 2-3: Vorrede. - Blatt 4: Personen ; Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Klagenfurt, bey Carl Walliser, 1789 |