Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Winter, Peter von [KomponistIn]
 Braun, Heinrich [VerfasserIn]
Titel:Das Hirtenmägdchen
Titelzusatz:Ein Singspiel in neun komischen Idyllen
Werktitel:Das Hirtenmädchen
Verf.angabe:Die Musik ist von Herrn Winter. [Textverf.: Heinrich Braun]
Ausgabe:Libretto
Verlagsort:München
Verlag:Crätz
Jahr:1784
Umfang:46 S.
Illustrationen:Ill. (Kupferst.)
Format:8
Fussnoten:Textverf. ermittelt ; U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 223 S11037. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 588. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Winter, Peter von, S. 439-441. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 17, Artikel Winter, Peter, Sp. 1020-1027. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 268 ; Uraufführung: München, 1784.03.26. - Akte: 1. - Szenen: 9 (zusätzlich Prolog und Epilog). - Rollen: Amaryllis (Mad. Brochard); Chloe (Mad. Lang die jüngere); Mykon (Hr. Langlois); Menalk (Hr. Pilotti); Tityr (Hr. Cors); u.a. - Szenerie: "(Das Theater stellt eine ländliche Gegend vor. Im Hintergrunde eine Heerde Vieh. An einer Seite eine Hirtenhütte, auf der andern einen Rasen unter einem Baume. Blumen keimen auf dem Rasen, und auf einer Wiese hier und da hervor.)". - Weitere Angaben: Titelbl.: Kupferstich mit den Silhouetten von Mad. Brochard und Mad. Lang d. jüngere. - S. [3]: "Innhalt des ganzen Stückes": Prolog. - I Idylle. Die unbefriedigte Sehnsucht. - II Idylle. Die unschuldige Freude. - III Idylle. Die Mutterlehre. - IIII Idylle. Die gestrafte Lüge. - V Idylle. Hirtengezänke. - VI Idylle. Das Frühlingslied. - VII Idylle. Die. Mutterfreude. - VIII Idylle. Das nahe Ungewitter. - VIIII Idylle. Die freundschaftliche Trauung. - Epilog. - S. [4]: "Personen.". - S. [5]: "Prolog.". - S. 46: "Den Beschluß macht das dazu gehörige Divertissement von Herrn Le Grand : Der Maibaum." ; Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München, bey Joseph von Crätz. 1784
URL:Resolving-System: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062538-8
URN:urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062538-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Original:Elektronische Reproduktion von: Winter, Peter von, 1754 - 1825: Das Hirtenmägdchen. - München: Crätz, 1784. - 46 S
(Umfang):1 Online-Ressource
(Ort):München
(Verlag):Bayerische Staatsbibliothek
(E-Jahr):2011
Sonstige Nr.:VD18 14802740
K10plus-PPN:774219653

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1077421965   QR-Code
zum Seitenanfang