![]() | ![]() |
Titel: | Osteuropa |
---|---|
Institutionen: | Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde [Herausgebendes Organ] ![]() |
Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas [Herausgebendes Organ] ![]() | |
Verf.angabe: | Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. |
Erschienen: | 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 - Bitte beachten Sie die lokalen Bestandsangaben (s. unten). |
Verlagsort: | Stuttgart |
Königsberg [u.a.] | |
Stuttgart ; Berlin | |
Stuttgart | |
Berlin | |
Verlag: | Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH |
[s.n.] | |
Dt. Verl.-Anst. | |
Dt. Verl.-Anst. | |
Berliner Wissenschafts-Verlag | |
Jahr: | 1925- |
1925-1939 | |
-2003 | |
Begleitmaterial: | Teils CDs als Beil |
Fussnoten: | Osteuropa ist eine interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Osteuropa ist Forum des Ost-West-Dialogs und behandelt gesamteuropäische Themen ; Photomech. Nachdr.: Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. [u.a.]; Bad Homburg : Osteuropa-Verl ; Urh. bis 14.1938/39: Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas |
Weitere Titel: | Abweichender Titel: Osteuropa <Berlin> |
Angaben zum Titel: | Hauptsacht. teils: Ost-Europa. - Zusatz 1.1925/26 - 14.1938/39: Zeitschrift für die gesamten Fragen des europäischen Ostens. - Zusatz [N.F.] 1.1951 - 54.2004: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens |
Beilagen: | Supplement : Second thoughts. - Berlin : n-ost, 2017. - Bände |
19.1969,7 - 52.2002,8 darin : Osteuropa-Archiv. - Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1969 | |
49.1999 - 54.2004 darin : Osteuropa <Berlin> / Mitteilungen. - Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1999 | |
Erscheinungsweise: | Ersch. monatl. Bitte beachten Sie die lokalen Bestandsangaben (s. unten). |
ISSN: | 0030-6428 |
Schlagwörter: | (g)Osteuropa ![]() |
Dokumenttyp: | Zeitschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Osteuropa. - Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925. - Online-Ressource |
RVK-Notation: | MA 1000 ![]() |
NA 1000 ![]() | |
Form-SW: | Länderbericht |
ZDB-Idn: | 207458-8 |
K10plus-PPN: | 129496820 |
Verknüpfungen: | → Bände, Artikel |
Einrichtung | Bestand | Lfd. Abo? | Signatur |
---|---|---|---|
Universitätsbibliothek | 12.1962 - 60.2010 | ZSA 372 B | |
[N.F.] 1.1951 - 11.1961 | H 286-9-1 | ||
1.1925/26 - 14.1938/39 | H 286-9 | ||
Institut für Übersetzen und Dolmetschen / Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie | 43.1993 - 45.1995 46.1996,8 - 49.1999,7 52.2002,5 - 53.2003,1u.4-5,9/10 55.2005,12 61.2011,8/9 | <DI> Z-Ost | |
Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft | 19.1969 - 29.1979 65.2015 - | X | <ES> 813 Osteu |
Institut für Bildungswissenschaft | [N.F.] 19.1969 - 32.1982 lückenhaft vorh.: 19 | Ab 20 | |
Historisches Seminar | 1.1925/26 - 12.1936/37 [N.F.] 1.1951 - 13.1963 lückenhaft vorh.: 1 | Zd 30 | |
1-12 separiert im Keller; N.F.1-13 Standort: 16/101 | |||
Institut für Ausländisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht | |||
Hochschule für Jüdische Studien | |||
Musikwissenschaftliches Seminar | |||
CATS / Abt. Ostasien | |||
Seminar für Osteuropäische Geschichte | 6.1930/31 - 8.1932/33 [N.F.] 1.1951 - | X | Yz 10 |
N.F.1-13 Dauerleihgabe von 16/34 | |||
Slavisches Institut | [N.F.] 1.1951 - 19.1969 [L] | <SL> Z 4 | |
Siebenbürgische Bibliothek (Transsylvanische Forschungsstelle) | 1.1951 - lückenhaft vorh.: 29-31 | X | S 343 |
Campus-Bibliothek Bergheim | [N.F.] 3.1953 - 70.2020 nicht vorh.: 6.1956u.9.1959,9u.11.1961,2-3u.13.1963,1u.5 | WS/Z OE.02 | |
Beilage "Osteuropa-Archiv" teilw. angeb, teilw. getrennt geb. | |||
1.1925/26 - 14.1938/39 | WS/Z OE.01 |