Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
 Online-Ressource
Titel:Big Data - regulative Herausforderungen
Mitwirkende:Hoffmann-Riem, Wolfgang [HerausgeberIn]
Verf.angabe:Wolfgang Hoffmann-Riem (Hrsg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2018
Umfang:1 Online-Ressource (204 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung ; Band 77
 Nomos eLibrary : Zivilrecht
Fussnoten:Gesehen am 14.03.2018
ISBN:978-3-8452-9039-3
Abstract:Dieser Band befasst sich vor dem Hintergrund der digitalen Transformation mit Big Data, der darauf bezogenen Analytik und praktischen Anwendungen. Beispiele sind die Einwirkung auf Einstellungen und Verhalten, die Entwicklung neuartiger Geschäftsmodelle, die Steuerung von lebenswichtigen Infrastrukturen, die Fortentwicklung der Wissenschaft, Predictive Policing, Cyberkriminalität u. a. Das Recht, so das deutsche und europäische Datenschutzrecht sowie das Kartellrecht, sind nicht hinreichend auf die besonderen Probleme von Big Data abgestimmt. Entgrenzungen, Vermachtungen, Intransparenzen u.a. erschweren rechtlichen Schutz. Erforderlich sind neue oder veränderte Formen regulativer Gestaltung und Kontrolle, darunter auch Veränderungen im Datenschutzrecht, Sicherungen von Transparenz und Zurechenbarkeit, der Ausbau systemischen Schutzes, erweiterte Folgenabschätzungen, rechtliche Umhegungen von Selbstregulierung und vieles andere. Mit Beiträgen von Wolfgang Hoffmann-Riem, Gerrit Hornung, Yoan Hermstrüwer, Andreas von Arnauld, Tobias Mast, Stephan Dreyer, Markus Oermann, Kevin Dankert, Matthias Bäcker, Jan C. Joerden, Tobias Singelnstein, Thomas Hoeren.
 This book is concerned with Big Data against the background of digital transformation, and with the related analytics and practical uses. Examples are its influence on attitudes and behaviours, the development of innovative business models, the controlling of vital infrastructures, the evolution of science, predictive policing, cybercrime etc. The law, such as German and European data protection law as well as antitrust law, is not sufficiently attuned to the specific problems of Big Data. The dissolution of borders, concentration of market power, intransparencies etc. complicate legal protection. New or modified forms of regulatory design and control, among them also modifications of data protection law, protection of transparency and imputability, the expansion of systemic protection, extended impact assessment, legal enclosure of self-regulations and various other measures are needed. With contributions by Wolfgang Hoffmann-Riem, Gerrit Hornung, Yoan Hermstrüwer, Andreas von Arnauld, Tobias Mast, Stephan Dreyer, Markus Oermann, Kevin Dankert, Matthias Bäcker, Jan C. Joerden, Tobias Singelnstein, Thomas Hoeren.
DOI:doi:10.5771/9783845290393
URL:Volltext: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845290393
 Resolving-System: http://dx.doi.org/10.5771/9783845290393
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e4fe879246db40d3bef5c694a26af673&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783845290393
Schlagwörter:(s)Big Data / (s)Recht
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Big Data - regulative Herausforderungen. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2018. - 203 Seiten
RVK-Notation:PZ 4100   i
Sach-SW:Digitalisierung
 Datenschutz
 Kartellrecht
 Big Data
 Hoffmann-Riem
 Rechtliche Herausforderungen
K10plus-PPN:1015813682
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext (Nationallizenz)

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1101581368   QR-Code
zum Seitenanfang