Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
 Online-Ressource
Verfasst von:Krüger, Tim [VerfasserIn]
Titel:Trauer und Trost
Titelzusatz:verlustsensible Sozialpädagogik
Institutionen:Leuphana Universität Lüneburg [Grad-verleihende Institution]
Verf.angabe:Tim Krüger
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Ergon Verlag
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (283 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Erziehung, Schule, Gesellschaft ; Band 85
Hochschulschrift:Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2019
ISBN:978-3-95650-583-6
Abstract:Verluste können sozialpädagogische Fallverläufe maßgeblich beeinflussen. Sozialpädagogische Einrichtungen, u. a. der Kinder- und Jugendhilfe oder auch der Obdachlosenhilfe, entstanden und entstehen auch als Reaktion auf Verluste. Gleichzeitig drohen in ihnen Folgeverluste, wie beispielsweise im Nachklang von Inobhutnahmen. In gesellschaftlichen Zusammenhängen stellen Verluste subjektive Bewältigungsaufgaben dar.Dabei können Verluste verschiedene Dimensionen umfassen und entstehen nicht nur in Anschluss an den Tod einer wichtigen Bezugsperson. Die Reaktion auf einen Verlust versteht man als Trauer, auf die wiederum mit Trost reagiert wird, welcher das sozialpädagogische Vorgehen in verschiedensten Handlungsfeldern bestimmt. In der vorliegenden Arbeit werden gängige Trauertheorien vorgestellt und zu einem umfangreicheren, sozialpädagogischer Theoriebildung folgenden Verständnis von Verlusten erweitert.
 Loss can have a tremendous impact on the course of a social work case. Social work institutions, such as welfare services for children, teenagers or homeless people, have been and are still being established as a reaction to one or more losses. At the same time, these institutions tend to multiply losses through their interventions, for example in custody cases. In a social context, coping with loss is a subjective task.Loss appears in a variety of dimensions and does not only occur in the aftermath of a significant person’s death. The central reaction to loss is grief, which is then responded to with comfort, which defines the educational approach in different fields. In this study, the most common theories on grief are introduced and extended to a specific understanding of loss in social work theory.
DOI:doi:10.5771/9783956505836
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783956505836
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783956505836
Schlagwörter:(s)Trauer / (s)Tod / (s)Sterben
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Krüger, Tim: Trauer und Trost. - Baden-Baden : Ergon Verlag, 2019. - 283 Seiten
RVK-Notation:DS 5000   i
Sach-SW:Sterben
 Tod
 Demenz
 Verlust
 Palliativmedizin
 Umgang mit Trauernden
 Verlustbewältigung
 Trauertheorie
K10plus-PPN:1685612725
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext (Nationallizenz)

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1168561272   QR-Code
zum Seitenanfang