Status: ausleihbar
HEDD-Bestellung möglich
HEDD
Verfasst von: | Heydorn, Heinz-Joachim  |
Titel: | Ungleichheit für alle |
Titelzusatz: | zur Neufassung des Bildungsbegriffs |
Verf.angabe: | Heinz-Joachim Heydorn |
Verlagsort: | Frankfurt am Main |
Verlag: | Syndikat |
Jahr: | 1980 |
Umfang: | 302 S. |
Format: | 22 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Bildungstheoretische Schriften / Heinz-Joachim Heydorn ;Bd. 3 |
ISBN: | 3-8108-0137-2 |
| 978-3-8108-0137-1 |
Abstract: | Bildung versteht sich als fortschreitende Befreiung des Menschen zu sich selbst. Sie kann Überleben nur als Öffnung eines reicheren Lebens verstehen. Die Veränderung jedoch, die damit notwendig wird, stößt auf enge Grenzen; das historische Interessensystem steht ihr im Wege. Es kann sich auf die Notwendigkeit physischen Überlebens berufen. Der Widerspruch ist nicht unauflösbar. Das Bewußtsein, das die Bildung bewirkt, ist auch Bewußtsein von der eigenen Bedingung, von der Bedingung der Realisierbarkeit ihrer Perspektive. Die Revolution in Permanenz wird sich in Grenzen bewegen müssen, die durch die Drohung einer kollektiven Selbstvernichtung gesetzt sind. Dennoch bleibt die begründete Aussicht, daß unwiderstehbar Menschlichkeit wird. Die Gesellschaft muß so gebildet sein, daß sie ihr menschliches Ziel kennt und die Gefährdung, in der sie sich befindet. Zwischen Ziel und Gefährdung ist der Weg zu finden. Bewußtsein ist alles. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/801084857/04 |
Schlagwörter: | (s)Bildungstheorie / (z)Geschichte 1890-1900  |
| (p)Hegel, Georg Wilhelm Friedrich / (s)Bildungstheorie  |
| (s)Bildungstheorie  |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | DD 7150  |
| DU 1000  |
| MS 7000  |
| DI 1000  |
K10plus-PPN: | 1078302510 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-8108-0137-2,978-3-8108-0137-1
Ungleichheit für alle / Heydorn, Heinz-Joachim; 1980
1242244