Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: PT Ra 3   QR-Code
Standort: Fakultätsbibliothek Theo /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Titel:Die Bielefelder Rechtsextremismus-Studie
Titelzusatz:erste Langzeituntersuchung zur politischen Sozialisation männlicher Jugendlicher
Mitwirkende:Heitmeyer, Wilhelm   i
Verf.angabe:Wilhelm Heitmeyer ...
Ausgabe:2. Aufl.
Verlagsort:Weinheim [u.a.]
Verlag:Juventa-Verl.
Jahr:1993
Umfang:612 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:23 cm
Gesamttitel/Reihe:Jugendforschung
Fussnoten:Literaturverz. S. 605 - 611
ISBN:3-7799-0422-5
 978-3-7799-0422-9
Abstract:Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten Langzeituntersuchung zur politischen Sozialisation in der Bundesrepublik. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Jugendlichen, die von 1985 bis 1990 begleitet worden ist. Untersucht wurden die Erfahrung von drohender oder tatsächlicher Arbeitslosigkeit, das Erleben des familiären Milieus, die Stellung in der Gleichaltrigengruppe, Erfahrungen mit der Politik und die eigenen politischen Orientierungen. Dabei ging es insbesondere um Zusammenhänge und Verlaufslinien. Mit Hilfe regelmäßiger ausführlicher Interviews wurde der Entwicklung von Fremdenfeindlichkeit, Gewaltakzeptanz und rechtsextremistischen Orientierungen nachgespürt. In detaillierten Einzelverläufen konnten Bedingungen für Distanz, Ambivalenz, Akzeptanz und Veränderung solcher politischen Orientierungen und Handlungsweisen aufgezeichnet und im Hinblick auf die Identitätsentwicklung interpretiert werden. Als zentrales Ergebnis zeigt sich, daß die Tatsache eines Arbeitsplatzes noch keinen hinreichenden Schutz gegen fremdenfeindliche und nationalistische Orientierungen bietet. Es besteht ein sehr differenziertes Geflecht von Ereignissen und Abfolgen, Sorgen, Nöten und Wünschen der Jugendlichen, das einfache Antworten nicht zuläßt. --- Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.
Schlagwörter:(g)Deutschland <Bundesrepublik>   i / (s)Jugend   i / (s)Politische Sozialisation   i / (s)Rechtsradikalismus   i / (s)Längsschnittuntersuchung   i / (z)Geschichte 1985-1990   i
Sprache:ger
Altbestandsnotation:SysK: Soz 390
RVK-Notation:MS 2300   i
 MG 15380   i
Sonst. Schlagwort:(s)Rechtsextremismus
Zeit-SW:Geschichte 1985-1990
K10plus-PPN:128256516
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
PT Ra 3QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 39605546, Inventarnummer: 137/2001

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/19950261   QR-Code
zum Seitenanfang