Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: C II D 92.1   QR-Code
Standort: Institut f. Bildungswisse /
Exemplare: siehe unten
Titel:Interesse, Lernen, Leistung
Titelzusatz:neuere Ansätze der pädagogisch-psychologischen Interessenforschung
Mitwirkende:Krapp, Andreas [HerausgeberIn]   i
 Prenzel, Manfred [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:hrsg. von Andreas Krapp ...
Verlagsort:Münster
Verlag:Aschendorff
Jahr:1992
Umfang:367 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:
Gesamttitel/Reihe:Arbeiten zur sozialwissenschaftlichen Psychologie ; 26
ISBN:3-402-04596-6
 978-3-402-04596-1
Abstract:Der vorliegende Band präsentiert aktuelle Forschungsarbeiten über Interesse im Zusammenhang von Lernen und Leistung. Den Anlaß für die Vorbereitung dieses Readers gab die Sitzung einer Arbeitsgruppe zur Interessenforschung, die 1989 während einer Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie in München stattfand. Inhalt: 1. Prenzel, Manfred/Krapp, Andreas: Zur Aktualität der pädagogisch-psychologischen Interessenforschung. - 2. Krapp, Andreas: Konzepte und Forschungsansätze zur Analyse des Zusammenhangs von Interesse, Lernen und Leistung. - 3. Fink, Benedykt: Interessenentwicklung im Kindesalter aus der Sicht einer Person-Gegenstands-Konzeption. - 4. Schiefele, Ulrich: Interesse und Qualität des Erlebens im Unterricht. - 5. Lehrke, Manfred: Einige Lehrervariablen und ihre Beziehungen zum Interesse der Schüler. - 6. Rathunde, Kevin: Serious Play - Interest and Adolescent Talent Development. - 7. Eder, Ferdinand: Schulklima und Entwicklung allgemeiner Interessen. - 8. Bergmann, Christian: Schulisch-berufliche Interessen als Determinanten der Studien- bzw. Berufswahl und -bewältigung. Eine Überprüfung des Modells von Holland. - 9. Nenniger, Peter: Die Bedeutung struktureller Konzepte für die Beschreibung von Effekten inhaltsspezifischer Motivation. - 10. Prenzel, Manfred/Bauereiss, Renate/Bogner, Christian: Explorative Studien zur Wirkungsweise von Interesse. - 11. Jechle, Thomas/Winter, Alexander: Ist Schreiben ein Gegenstand von Interesse? - 12. Wild, Klaus-Peter/Krapp, Andreas/Winteler, Adolf: Die Bedeutung von Lernstrategien zur Erklärung des Einflusses von Studieninteresse auf Lernleistungen. - 13. Krapp, Andreas: Das Interessenkonstrukt. Bestimmungsmerkmale der Interessenhandlung und des individuellen Interesses aus der Sicht einer Person-Gegenstands-Konzeption. - 14. Prenzel, Manfred: Überlegungen zur Weiterentwicklung der pädagogisch-psychologischen Interessenforschung. - Sachregister. - Autorenregister. (HoF/Text übernommen)
Schlagwörter:(s)Interesse   i / (s)Lernerfolg   i / (s)Pädagogische Psychologie   i
 (s)Lernmotivation   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (1989 : München)
Sprache:ger
RVK-Notation:CX 3500   i
 WT 5504   i
 CP 3000   i
 CP 5000   i
Sach-SW:Interesse
 Motivation
 Schulleistung
 Studienverhalten
 Lernen
K10plus-PPN:272979929
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
C II D 92.1QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36107785, Inventarnummer: 26264

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/29141157   QR-Code
zum Seitenanfang