Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 80 A 631   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
 Musiknoten
Titel:Carmina burana
Titelzusatz:lateinisch - deutsch ; Gesamtausgabe der mittelalterlichen Melodien mit den dazugehörigen Texten
Mitwirkende:Korth, Michael [Hrsg.]   i
 Clemencic, René [Übers.]   i
 Müller, Ulrich [Komment.]   i
Werktitel:Carmina burana <lat., dt.>
Verf.angabe:übertr., kommentiert und erprobt von René Clemencic. Textkommentar von Ulrich Müller. Übers. von René Clemencic und Michael Korth. Hrsg. von Michael Korth.
Verlagsort:München
Verlag:Heimeran
Jahr:1979
Umfang:206 S.
Illustrationen:Ill., Notenbeisp.
Fussnoten:Text lat. u. dt
Inhalt:Mit den Gesängen
 Enth.: Ecce torpet probitas (Sieh! stumpf wird die Redlichkeit). Licet eger cum egrotis (Bin ich auch selbst ein Kranker und Kranken). Procurans odium (Verleumder, die Zwietracht säen). O varium fortune lubricum (O schwankendes, wechselndes Glück). Celum non animum (Den Ort, nicht die Gesinnung wechselt der Beständige). Fas et nefas (Recht und Unrecht). Veritas veritatum (O Wahrheit aller Wahrheiten). Gaude cur gaudeas vide (Sei frohgemut und wisse auch warum). Ad cor tuum revertere (In deinem Herzen halte Einkehr). Bonum est confidere (Gut ist es, auf den Herrn zu bauen). Vite perdite me legi (Ruchlosem Leben war ich ergeben). Non te lusisse pudeat (Der alten Spiele schäm dich nicht). Deduc syon (Laß, Zion, deine Tränen fließen). Nulli beneficium (Wer echte Reue zeigt). In gedeonis area (Auf Gideons Tenne). Crucifigat omnes (Uns alle schlag ans Kreuz). Curritur ad vocem (Dem Klingeln des Geldes läuft alles nach). Nomen a sollempnibus (Durch ihre Feiern). Dic christi veritas (Sag, Christi Wahrheit). O curas hominum (O allzumenschliche Sorgen). Aristipe quamvis sero (Aristippus, ach, ziemlich spät). Olim sudor herculis (Weithin erstrahlten die leuchtenden Taten). A globo veteri (Als aus dem alten Klumpen). Axe phebus aureo (Phöbus in der goldnen Kutsche). Clauso chronos (Aus Kronos‘ versperrtem Verlies). Veris dulcis in tempore (In der süßen Frühlingszeit). Exiit diluculo (Morgens treibt mit ihrem Stecken). Vacillantis trutine (Wie das schwankende Zünglein). Sic mea fata (Ich lindre singend meine Not). Dulce solum natalis patrie (Heitres Land meiner Kindheit). Virent prata hiemata (Die Wiesen grünen). Tempus transit gelidum (Vergangen ist die kalte Zeit). Hebet sydus (Es verfinsterte sich der Himmel). Ich was ein chint so wolgetan (Ich war einmal ein braves Mädchen). In taberna quando sumus (Wenn wir in der Schenke sitzen). Bache bene venies (Bacchus, sollst willkommen sein). Hiemali tempore (Im Winter). Alte clamat epicurus (Laut schreit es Epikur). Officium lusorum (Die Spielermesse). Flete fideles anime (Weint, treue Seelen). Ave nobilis (Gegrüßet seist du Maria). Planctus ante nescia (Einst war mir Klage unbekannt). Michi confer venditor (Hast du, Krämer, edle Spezereien). Katerine collaudemus (Katharina laßt uns loben). Pange lingua gloriose (Alle Zungen sollen preisen). Presens dies (Der heutige Tag)
ISBN:3-7765-0274-6
 978-3-7765-0274-9
Schlagwörter:(t)Carmina Burana   i
Datenträger:Musiknoten
Sprache:ger lat
RVK-Notation:FY 18601   i
 FY 18602   i
K10plus-PPN:021027064
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
80 A 631QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 03101631
A I 737 cQR-CodeLatein. Philologie des MittelaltersPräsenznutzung
Mediennummer: 63288748, Inventarnummer: 79/221

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/3101631   QR-Code
zum Seitenanfang