Titel: | Der "gerittene Aristoteles" |
Titelzusatz: | das Bildmotiv des "gerittenen Aristoteles" und seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der gesellschaftlichen Ordnung vom Beginn des 13. Jhs. bis um 1500 |
Mitwirkende: | Herrmann, Cornelia  |
Verf.angabe: | Cornelia Herrmann |
Verlagsort: | Pfaffenweiler |
Verlag: | Centaurus-Verlagsgesellschaft |
Jahr: | 1991 |
Umfang: | 289 S. |
Illustrationen: | Ill. |
Format: | 21 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Kunstgeschichte ; 2 |
Hochschulschrift: | Zugl.: Marburg, Univ., Diss. : 1990 |
ISBN: | 3-89085-583-0 |
| 978-3-89085-583-7 |
Schlagwörter: | (p)Aristoteles und Phyllis / (s)Kunst / (z)Geschichte  |
| (z)Geschichte  |
| (z)Geschichte  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Altbestandsnotation: | SysK: Kunst allg 994 |
RVK-Notation: | LH 84250  |
K10plus-PPN: | 111863104 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-89085-583-0,978-3-89085-583-7
¬Der¬ "gerittene Aristoteles" / Herrmann, Cornelia; 1991
3603654