Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2000 A 9258   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Gelfert, Hans-Dieter   i
Titel:Was ist Kitsch?
Verf.angabe:Hans-Dieter Gelfert
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
Jahr:2000
Umfang:143 S
Illustrationen:Ill
Format:19 cm
Gesamttitel/Reihe:Kleine Reihe V & R ; 4024
Fussnoten:Literaturverz. S. 137 - 139
ISBN:3-525-34024-9
 978-3-525-34024-0
Abstract:Kitsch - as Kitsch can... Was ist Kitsch eigentlich? Und: Wer bestimmt, was Kitsch ist (und was etwa doch Kunst)? Achtzehn typische Erscheinungsformen untersucht Hans-Dieter Gelfert, darunter Naturkitsch, patriotischen, religiösen und erotischen Kitsch. Allen Formen gemeinsam ist ein Grundmuster von Regression und Projektion, das sich an typischen Zielen wie Unschuld, einfachem Leben, heiler Welt orientiert. Gab es den Kitsch schon immer oder hat er einen historischen Ursprung? Der Autor belegt das Heraufziehen des Kitsches seit Beginn der Neuzeit und sein gewaltiges Anschwellen im 19. Jahrhundert mit anschaulichen Beispielen aus Literatur und bildender Kunst sowie auch aus der Musik; ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem deutschen Kitsch. Wird es Kitsch auch künftig geben? Es zeigt sich, dass die Lust am Kitsch nicht zuletzt darauf beruht, dass selbst die Einsicht in seine Gefahren Vergnügen bereitet. Deshalb werden wir wohl auch weiterhin Dinge mögen, die wir eigentlich geschmacklos finden sollten.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/93227655.pdf
Schlagwörter:(s)Kitsch   i
 (s)Kitsch   i
Sprache:ger
RVK-Notation:LH 61040   i
Sach-SW:Kitsch
K10plus-PPN:316181420
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2000 A 9258QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10021860

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65131146   QR-Code
zum Seitenanfang