Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2001 A 2615   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Garfield, Simon   i
Titel:Lila
Titelzusatz:wie eine Farbe die Welt veränderte
Mitwirkende:Kober, Hainer   i
Werktitel:Mauve: how one man invented a colour that changed the world <dt.>
Verf.angabe:Simon Garfield. Aus dem Engl. von Hainer Kober
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Berlin
Verlag:Siedler
Jahr:2001
Umfang:252 S..
Illustrationen:Ill.
Format:22 cm
Fussnoten:Lizenz des Siedler-Verl., Berlin ; Literaturverz. S. 235 - 244
ISBN:3-88680-719-3
 978-3-88680-719-2
Abstract:Bis 1856 war das Färben ein teures und mühsames Geschäft. Ob für Kleidung, Malerei oder Druck - jegliche Farbe musste aus Tieren, Mineralien und Pflanzen, aus Insekten und Mollusken, aus Wurzeln und Blättern gewonnen werden. Da stieß ein junger Chemiker namens William Perkin zufällig auf einen Weg, Farbe aus Kohle herzustellen. In seinem kleinen Heimlabor in London war der 18-jährige Perkin 1856 eigentlich auf der Suche nach einem Mittel gegen Malaria. Doch statt künstlichen Chinins kam bei einem seiner Versuche eine dunkle, ölige Substanz heraus, ein Teerderivat, das zu Perkins Überraschung auf Seide ein helles Violett hervorbrachte. Der Farbton war einzigartig und eroberte die Modesalons in London und Paris im Sturm. Mauvein wird zum Signum einer ganzen Epoche, sein Erfinder zum reichsten Chemiker Englands. Der britische Erfolgsautor Simon Garfield erzählt das faszinierende Leben des William Perkin und zugleich die Geschichte einer Entdeckung, die unsere Welt grundlegend verändert h at. Mauvein, die erste Anilinfarbe, führte zur Entwicklung und Produktion von mehr als 2000 Farbstoffen und gab den Startschuss für eine sprunghaft wachsende chemische und pharmazeutische Industrie: Synthetische Parfums und Aromen, Sprengstoffe, aber auch Arzneimittel und unzählige andere Stoffe, die für uns heute selbstverständlich sind, haben ihren Ursprung in Perkins missglücktem Chinin-Experiment. 'Lila' ist so einzigartig wie die Farbe selbst. Garfield nimmt uns mit in die wundersame Welt der Farben und ihrer Schöpfer und verwebt Biografie, Wissenschaft, Sozial-, Kultur- und Industriegeschichte zu einer betörenden Erzählung darüber, wie Kohle unser Leben bunt gemacht hat.
Schlagwörter:(p)Perkin, William Henry   i / (s)Mauvein   i / (s)Chemische Synthese   i
Sprache:ger
RVK-Notation:LB 86000   i
K10plus-PPN:327977167
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2001 A 2615QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10036870

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65255837   QR-Code
zum Seitenanfang