Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: LA-C 29-12547::(5)   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung  3D-Plan
Exemplare: siehe unten

+ Andere Auflagen/Ausgaben
Verfasst von:Mayring, Philipp [VerfasserIn]   i
Titel:Einführung in die qualitative Sozialforschung
Titelzusatz:eine Anleitung zu qualitativem Denken
Verf.angabe:Philipp Mayring
Ausgabe:5., überarbeitete und neu ausgestattete Auflage
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Verlag:Beltz Verlag
E-Jahr:2002
Jahr:[2002]
Umfang:170 Seiten
Illustrationen:Diagramme
Format:21 cm
Gesamttitel/Reihe:Reihe Beltz-Studium
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 151-164 ; Früher erschienen unter der ISBN 3-621-27178-3
Schrift/Sprache:Deutsch
ISBN:978-3-407-25252-4
 3-407-25252-8
 3-621-27178-3
 978-3-621-27178-3
Abstract:Eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung in die Denkhaltung und die Methoden der qualitativen Sozialforschung, die für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet ist. -- Qualitative Forschung ist keine beliebig einsetzbare Technik, sondern eine Grundhaltung, ein Denkstil, der immer streng am Gegenstand orientiert ist. Wo immer dies möglich war, werden Bezüge zum Gegenstandsfeld hergestellt. Es gibt Gegenstandsspezialisten und Methodenspezialisten. Nur wenige sind Experten auf dem Was und dem Wie von Forschung. Die Folge sind methodisch versierte, aber wenig aussagekräftige Projekte auf der einen Seite, theoretisch hoch interessante, aber methodisch "wackelige" Arbeiten auf der anderen Seite. Dieses Methodenbuch möchte dieser Trennung entgegenwirken. -- "Die Sozialwissenschaften öffnen sich nur sehr zögerlich qualitativ orientierter Methodik, vor allem was empirische Pädagogik und Psychologie betrifft. Innerhalb qualitativer Forschung besteht immer noch große Zurückhaltung gegenüber der Systematik und Überprüfbarkeit der Verfahrensweisen. Die hier vorgeschlagenen Ablaufmodelle wollen hier Anregungen bieten. -- Solche Ablaufmodelle ermöglichen dann auch den Einbau quantitativer Analyseschritte. Damit kann geholfen werden, die unsinnige Gegenüberstellung qualitativ-quantitativ zu überwinden." Aus dem Vorwort zur 5. Auflage von Philipp Mayring
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz096444711inh.htm
 Klappentext: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009760196&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS& ...
Schlagwörter:(s)Qualitative Methode   i
 (s)Qualitative Sozialforschung   i / (s)Empirische Sozialforschung   i / (s)Qualitative Methode   i
 (s)Qualitative Sozialforschung   i / (s)Empirische Sozialforschung   i / (s)Qualitative Methode   i
 (s)Sozialwissenschaften / (s)Forschung / (s)Lehre / (s)Analyse   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Mayring, Philipp, 1952 - : Einführung in die qualitative Sozialforschung. - 5., überarbeitete und neu ausgestattete Auflage. - Weinheim : Beltz Verlag, 2002. - Online-Ressource (170 S.)
RVK-Notation:MR 2000   i
 CV 2000   i
 MQ 2400   i
 MT 20400   i
 LR 57840   i
 QH 244   i
 CM 2200   i
 DU 1000   i
 MR 1100   i
 MR 2400   i
Sonst. Schlagwort:(s)Sozialforschung
 (s)Sozialforschung, qualitative ; (s)Methode, qualitative
Sach-SW:Pädagogik
 Psychologie
 Soziologie
 Methoden
 Sozialgeographie
 Soziologie
 Statistik
Form-SW:Lehrbuch
K10plus-PPN:1621891887
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20014894
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20014895
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20108656
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20033623
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20150511
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20104793
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20108655
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20014896
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20033622
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20104791
LA-C 29-12547::(5)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20104792
WS/MR 2000 M474(5)QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 30035048, Inventarnummer: 66176
DW Gj 64QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 39606550, Inventarnummer: 148/2002
Ddb 2002.9;;2QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36153399, Inventarnummer: EW 800886
Ddb 2002.9;;1QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36153544, Inventarnummer: EW 800885
Ddb 2002.9;;3QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36153860, Inventarnummer: 45129
Ba 18QR-CodeInstitut f. GerontologiePräsenznutzung
Mediennummer: 36009683, Inventarnummer: 03/507
S 3,152QR-CodeInstitut f. SportwissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 56307382
S 23,152 aQR-CodeInstitut f. SportwissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 56320383

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65411600   QR-Code
zum Seitenanfang