Status: ausleihbar
Verfasst von: | Sachse, Rainer  |
Titel: | Histrionische und narzisstische Persönlichkeitsstörungen |
Verf.angabe: | von Rainer Sachse |
Verlagsort: | Göttingen ; Bern [u.a.] |
Verlag: | Hogrefe, Verl. für Psychologie |
Jahr: | 2002 |
Umfang: | 264 S. |
Format: | 24 cm |
Inhalt: | Literaturverz. S. 259 - 264 |
ISBN: | 3-8017-1446-2 |
| 978-3-8017-1446-8 |
Abstract: | Rezension: Der Bochumer Klinische Psychologe Sachse (vgl. sein "Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie": ID 43/99) stellt hier die beiden Krankheitsbilder der histrionischen (früher: hysterischen) sowie der narzisstischen Persönlichkeit hinsichtlich Symptomatik, der Interaktions-, Erlebens- und Verarbeitungsweisen der Klienten sowie die therapeutischen Strategien vor. Dies in der Grundannahme, dass beide Formen von schweren Persönlichkeitsstörungen als Beziehungs- und Interaktionsstörungen zu begreifen seien. Neben P. Fiedler ("Persönlichkeitsstörungen": ID 38/94), dem Sammelband "Die extrovertierten Persönlichkeitsstörungen" (ID 38/00) sowie dem "Kernberg" ("Schwere Persönlichkeitsstörungen": ID 44/93) für Therapeuten und an den neben der Borderline-Störung häufigsten Beschwerdebildern Interessierte. (3) (LK/HB: Obsen) |
| Verlagsinfo: Die Arbeit mit Klientinnen und Klienten mit Histrionischer oder Narzisstischer Persönlichkeitsstörung stellt für viele Therapeuten eine besondere Herausforderung dar. Die Erwartungen der Klienten an die Therapeuten sind hoch, und dennoch werden therapeutische Angebote oft nicht angenommen. Zudem lassen sich häufig intransparente Interaktionsformen feststellen. Im vorliegenden Buch werden Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen als Beziehungs- oder Interaktionsstörungen aufgefasst. Theoretisch fundiert werden die besonderen Interaktionseigenheiten, Erlebens- und Verarbeitungsweisen dieser Klientinnen und Klienten dargestellt. Aus den spezifischen Modellen für die Störungen werden unter anderem therapeutische Strategien für die differenzielle Beziehungsgestaltung und die Bearbeitung intransparenter Interaktionsformen abgeleitet. Darüber hinaus werden für eine Vielzahl schwieriger therapeutischer Situationen praxisorientierte Vorgehensweisen beschrieben. |
URL: | Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/10353735X.pdf |
| Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://d-nb.info/963814192/04 |
| Inhaltsverzeichnis: http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2 ... |
Schlagwörter: | (s)Histrionische Persönlichkeitsstörung  |
| (s)Narzisstische Persönlichkeitsstörung  |
| (s)Histrionische Persönlichkeitsstörung  |
| (s)Narzisstische Persönlichkeitsstörung  |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | YH 7316  |
| YH 7300  |
| CU 4000  |
| CU 3600  |
Sach-SW: | Histrionic personality disorders |
| Narcissism |
| Personality disorders |
K10plus-PPN: | 342761978 |
3-8017-1446-2,978-3-8017-1446-8
Histrionische und narzisstische Persönlichkeitsstörungen / Sachse, Rainer; 2002
65455076