Status: ausleihbar
Verfasst von: | Szagun, Gisela  |
Titel: | Wie Sprache entsteht |
Titelzusatz: | Spracherwerb bei Kindern mit normalem und beeinträchtigtem Hören |
Verf.angabe: | Gisela Szagun |
Verlagsort: | Weinheim ; Basel |
Verlag: | Beltz |
Jahr: | 2001 |
Umfang: | 281 S. |
Illustrationen: | Ill., graph. Darst. |
Format: | 21 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Beltz-Taschenbuch ; 103 : Psychologie |
Fussnoten: | Literaturverz. S. 271 - 281 |
ISBN: | 3-407-22103-7 |
| 978-3-407-22103-2 |
Abstract: | Vor dem Hintergrund der Ergebnisse ihrer empirischen Studie zum Spracherwerb bei Kindern mit Cochlea-Implantat (einer elektronischen Mikroprothese, mit der taub geborene Kinder so zum Hören kommen können, dass sie die Lautsprache erwerben können) diskutiert die renommierte Sprachforscherin (vgl. auch ihren Titel zur Sprachentwicklung beim Kind, ID 33/91 und 28/00) aktuelle Streitfragen der Spracherwerbsforschung. - Für Spracherwerbsforscher und andere Fachleute, für das Publikum in öffentlichen Bibliotheken zu speziell. (Reinhold Heckmann) |
| Anhand des Spracherwerbs bei Kindern mit eingeschränktem Hören werden aktuelle Streitfragen der Spracherwerbsforschung diskutiert. Entfaltet sich die Grammatik nach einem genetisch vorbestimmten Plan oder entsteht sie als Resultat der Fähigkeit des Menschen, eine Grammatik aus der Sprache der Umwelt zu konstruieren? Ist die sensible Phase für den Spracherwerb allein durch das Lebensalter oder auch durch Erfahrung bedingt? Kann die Sprache der Erwachsenen den Spracherwerb fördern? Als Ergebnis ihrer wissenschaftlichen Erforschung von taub geborenen Kindern, die mit Hilfe einer elektronischen Mikroprothese, dem Cochlea-Implantat, so zum Hören kommen, dass sie die Lautsprache erwerben können, zeigt die renommierte Sprachforscherin auf, wie unsere Sprache entsteht. Ein bislang einmaliger Beitrag auch zur neurowissenschaftlichen Erforschung der Herausbildung der Sprache beim Menschen. |
Schlagwörter: | (s)Kind / (s)Cochlear-Implantat / (s)Spracherwerb  |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | ER 885  |
| ER 920  |
| CQ 4000  |
| ER 850  |
| DT 6400  |
Sach-SW: | Language acquisition |
K10plus-PPN: | 332936449 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-407-22103-7,978-3-407-22103-2
Wie Sprache entsteht / Szagun, Gisela; 2001
65463985