Status: Präsenznutzung
Signatur:
S Lfc 159 
Standort: Fakultätsbibliothek Theo /
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von: | Fritzsche, Karl Peter  |
Titel: | Menschenrechte |
Titelzusatz: | eine Einführung mit Dokumenten |
Verf.angabe: | K. Peter Fritzsche |
Verlagsort: | Paderborn ; München ; Wien ; Zürich |
Verlag: | Schöningh |
Jahr: | 2004 |
Umfang: | 421 S. |
Illustrationen: | Ill., graph. Darst. |
Format: | 22 cm |
Gesamttitel/Reihe: | UTB ; 2437 : Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften |
ISBN: | 978-3-506-99013-6 |
| 3-8252-2437-6 |
| 3-506-99013-6 |
| 978-3-8252-2437-0 |
Abstract: | An Literatur zum Thema "Menschenrechte" besteht kein Mangel, doch wenden sich viele Bücher eher an ein akademisches Publikum (vgl. zuletzt B. Hamm, BA 2/04) oder befassen sich mit speziellen Fragestellungen bzw. aktuellen Menschenrechtsverletzungen (z.B. Jahrbuch Menschenrechte 2004", BA 5/04). Diese Einführung vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse über die Normen, Institutionen und Instrumente des Menschenrechtsschutzes und arbeitet zugleich die relevante aktuelle Literatur und Debatte hervorragend in den Text ein. Dem Magdeburger Politikwissenschaftler gelingt eine Zusammenschau des Gesicherten und Erreichten, besonders auf dem Gebiet der politischen Rechte, mit dem Umstrittenen und Unvollendeten. Hierzu gehört nicht nur die interkulturelle Diskussion (Stichwort: "Islam"), sondern auch die problematische Durchsetzung der wirtschaftlichen und sozialen Rechte und des Rechts auf Entwicklung. Alle wichtigen Menschenrechtsdokumente bilden den 2. Teil dieses rundum empfehlenswerten Beitrags zur Menschenrechtsbildung für Schüler (Sekundarstufe II) und Erwachsene. (2 S) |
| An Literatur zum Thema "Menschenrechte" besteht kein Mangel, doch wenden sich viele Bücher eher an ein akademisches Publikum (vgl. zuletzt B. Hamm, BA 2/04) oder befassen sich mit speziellen Fragestellungen bzw. aktuellen Menschenrechtsverletzungen (z.B. Jahrbuch Menschenrechte 2004", BA 5/04). Diese Einführung vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse über die Normen, Institutionen und Instrumente des Menschenrechtsschutzes und arbeitet zugleich die relevante aktuelle Literatur und Debatte hervorragend in den Text ein. Dem Magdeburger Politikwissenschaftler gelingt eine Zusammenschau des Gesicherten und Erreichten, besonders auf dem Gebiet der politischen Rechte, mit dem Umstrittenen und Unvollendeten. Hierzu gehört nicht nur die interkulturelle Diskussion (Stichwort: "Islam"), sondern auch die problematische Durchsetzung der wirtschaftlichen und sozialen Rechte und des Rechts auf Entwicklung. Alle wichtigen Menschenrechtsdokumente bilden den 2. Teil dieses rundum empfehlenswerten Beitrags zur Menschenrechtsbildung für Schüler (Sekundarstufe II) und Erwachsene. (2 S) |
URL: | Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-8252-2437-0 |
| Cover: http://images-eu.amazon.com/images/P/3825224376.03.LZZZZZZZ.jpg |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/967622743/04 |
| Rezension: https://www.socialnet.de/rezensionen/1648.php |
Schlagwörter: | (s)Menschenrecht  |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
| Quelle |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | NT 3180  |
| MD 4700  |
| PK 280  |
Sach-SW: | Menschenrecht |
K10plus-PPN: | 365048577 |
978-3-506-99013-6,3-8252-2437-6,3-506-99013-6,978-3-8252-2437-0
Menschenrechte / Fritzsche, Karl Peter; 2004
65704038