Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2004 A 5474   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Weyers, Stefan   i
Titel:Moral und Delinquenz
Titelzusatz:moralische Entwicklung und Sozialisation straffälliger Jugendlicher
Verf.angabe:Stefan Weyers
Verlagsort:Weinheim [u.a.]
Verlag:Juventa-Verl.
Jahr:2004
Umfang:344 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:23 cm
Gesamttitel/Reihe:Juventa-Materialien
Fussnoten:Literaturverz. S. 319 - 339
Hochschulschrift:Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003
ISBN:978-3-7799-1671-0
 3-7799-1671-1
Bestellnr.:16711
Abstract:Gibt es eine Beziehung zwischen der individuellen Moral und dem Begehen von Straftaten oder der Verarbeitung der Taten? Im Alltagsverständnis wird ein solcher Zusammenhang unterstellt und auch im gesellschaftlichen Diskurs wird häufig eine Verbindung gezogen zwischen Jugendkriminalität und der vermeintlichen Auflösung traditioneller Bindungen an soziale Normen. Die individuelle Moral ist sicherlich keine Ursache von Delinquenz, weitgehend ungeklärt ist jedoch, inwieweit moralische Kompetenzen und Orientierungen delinquentes Handeln hemmen oder biographische Wandlungsprozesse fördern können. Im Zentrum des Buches stehen Studien zur moralischen Entwicklung und Sozialisation straffälliger Jugendlicher. Ausgangspunkt sind die kriminologischen Thesen von Lawrence Kohlberg. Im Rahmen seiner Stufentheorie des moralischen Urteils postulierte er, dass jugendliche Straftäter vorwiegend auf den niedrigen Stufen urteilen und starke Entwicklungsverzögerungen aufweisen. Interventionen zur Förderung des moralischen Urteils im Strafvollzug stützen sich auf diese Annahmen, auch in der Moralforschung gelten sie als weitgehend gesichert. Im empirischen Teil der Arbeit wird eine Untersuchung mit 30 männlichen Jugendstrafgefangenen vorgestellt. Neben dem moralischen Urteil werden auch die moralische Orientierung, die allgemeine Akzeptanz von Normen, die Straftaten der Probanden, retrospektive biographische Deutungen und soziale Bedingungen der Moralentwicklung analysiert
URL:Rezension ; Verlag: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-7799-1671-0
 Cover ; Verlag: http://ecx.images-amazon.com/images/I/4184X282QBL._SL500_AA300_.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz109707893inh.htm
Schlagwörter:(s)Jugendlicher Täter   i / (s)Moralische Entwicklung   i / (s)Sozialisation   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Sonstige Nr.:Best.-Nr.: 16711
RVK-Notation:CQ 5100   i
 PH 8420   i
 MS 2350   i
 DU 3000   i
 DS 4200   i
 DG 8000   i
 MS 2400   i
Sonst. Schlagwort:(s)Moralentwicklung ; (s)Moraltheorie ; (s)Kohlberg,L. ; (s)Delinquenz ; (s)Jugendkriminalität ; (s)Sozialisation ; (s)Erziehung,moral.
Sach-SW:Jugendlicher Täter
 Moralische Entwicklung
 Sozialisation
K10plus-PPN:376358203
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2004 A 5474QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10132929
WS/MS 2400 W547QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 30039135, Inventarnummer: 68570
Dej 2004.1QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36142586, Inventarnummer: 45503

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65751372   QR-Code
zum Seitenanfang