Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Titel:Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung
Titelzusatz:Theorie, Methoden, Empirie
Mitwirkende:Becker, Ruth [Hrsg.]   i
 Kortendiek, Beate   i
 Budrich, Barbara   i
 Lenz, Ilse   i
Verf.angabe:Ruth Becker; Beate Kortendiek (Hrsg.). Unter Mitarb. von Barbara Budrich; Ilse Lenz ...
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:VS, Verl. für Sozialwiss.
Jahr:2004
Umfang:736 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Geschlecht und Gesellschaft ; 35
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-8100-3926-2
 3-8100-3926-8
 3-531-14278-X
 978-3-531-14278-4
Abstract:Die Beiträge des Handbuchs behandeln zentrale Fragen der Sozial- und Kulturwissenschaften aus einer Geschlechterperspektive und liefern zugleich einen fundierten Überblick über den nationalen und internationalen Stand der Forschung. So werden die Leistungen der Frauen- und Geschlechterforschung als innovative Forschungsperspektive und Wissenschaftskritik deutlich. Das Handbuch vermittelt einen gezielten Überblick und seine einzelnen Artikel zu über 80 Stichworten sind für Lehre und Forschung zu nutzen. Es führt verschiedene Ebenen der Frauen- und Geschlechterforschung systematisch zusammen: Von den theoretischen Konzepten zum Geschlecht über Methoden hin zu zentralen empirischen Forschungs- und Arbeitsfeldern. Neben einem Sach- und Personenregister stellt es im Anhang eine zentrale Bibliographie bereit. - Aus dem Inhalt: Beiträge u.a. zu Alter, Arbeit, Armut, Behinderung, Beruf, Bildung, Dekonstruktion, Differenz, Doing Gender, Elite, Familie, Feminismus, Frauenbewegung, Gesundheit, Gewalt, Habitus, Kirche, Kommunikation, Konstruktion, Körper, Lesbenforschung, Mädchen, Männlichkeiten, Medien, Migration, Mittäterschaft, Mode, Modernisierung, Moral, Netzwerkforschung, Organisation, Patriarchat, Postkolonialismus, Poststrukturalismus, Rassismus, Raum, Religion, Schule, Sozialisation, Sport, Systemtheorie, Technikkritik, Transformation, Wissenschaftskritik
URL:Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-14278-4
 Cover: http://images-eu.amazon.com/images/P/3810039268.03.LZZZZZZZ.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz105523534inh.htm
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-3159
 Buchrezension (socialnet.): http://www.socialnet.de/rezensionen/2299.php
 Verlag: http://d-nb.info/972102590/04
Schlagwörter:(s)Frauenforschung   i
 (s)Geschlechterforschung   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Ullrich, Charlotte: [Rezension von: Becker, Ruth; Kortendiek, Beate (Hrsg.), 2004]
RVK-Notation:LB 44000   i
 BL 5320   i
 MS 2800   i
 DH 1000   i
 EC 1874   i
 MS 3200   i
 MS 2850   i
 MS 3000   i
 MS 2830   i
 MS 3150   i
 AE 55000   i
Sonst. Schlagwort:(s)Frauenforschung ; (s)Geschlechtsrolle ; (s)Handbuch ; (s)Frauenrolle ; (s)Frau
Sach-SW:Frauenforschung
 Geschlechterforschung
 Feminismus
 Geschlechterdifferenz
 Feministische Theorie
 Frau
 Wissenschaft
 Methode
 Soziologie
 Handbuch
 Frauenbewegung
 Protestbewegung
 Lesbenbewegung
 Geschlechterforschung
 Frauenforschung
 Feminismus
 Aufsatzsammlung
K10plus-PPN:364526246
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2004 A 11191QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10161331
WS/MS 3000 B396QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 30039742, Inventarnummer: 68867
Pgb 2004.4QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36143312, Inventarnummer: 45780
S 27,71QR-CodeInstitut f. SportwissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 56309755, Inventarnummer: sp-0700089

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65849992   QR-Code
zum Seitenanfang