Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2005 A 2805   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Braß, Christoph   i
Titel:Zwangssterilisation und "Euthanasie" im Saarland 1933 - 1945
Verf.angabe:Christoph Braß
Verlagsort:Paderborn ; München ; Wien ; Zürich
Verlag:Schöningh
Jahr:2004
Umfang:368 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
Fussnoten:Titel auf Buchumschlag und -rücken: Zwangssterilisation und Euthanasie im Saarland 1935 - 1945. - Zsfassung in dt. Sprache
Hochschulschrift:Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2002
ISBN:3-506-71727-8
 978-3-506-71727-6
Thematischer Kontext:Rezension: Kolling, Hubert: [Rezension von: Braß, Christoph, Zwangssterilisation und "Euthanasie" im Saarland 1933 - 1945]
Abstract:"Wenn man hier vom Sterben schreibt, meinen die doch, man wollte es gerne, so verrückt sind die, die drehen alles rum. Was mögen sie auf die Todesbescheinigung schreiben?" Diese Sätze sind die letzten Lebenszeichen einer 34jährigen Psychiatriepatientin aus dem Saarland. Ihre Akte endet 1941 mit der Eintragung: "Aus kriegswichtigen Gründen nach unbekannt verlegt." Sie war Opfer der "Euthanasie" geworden. Kaum eine andere Region war während des Drittes Reiches von der "Euthanasie" so hart betroffen wie das Saarland. Von über 1.000 Psychiatriepatienten, die vor 1939 in saarländischen Anstalten untergebracht waren, überlebte nicht einmal ein Viertel das Dritte Reich. In seiner Studie verfolgt Christoph Braß das Schicksal dieser Opfer der nationalsozialistischen Rassen- und Gesundheitspolitik. Er vermittelt ein authentisches Bild von der Verfolgung kranker und behinderter Menschen und vom Elend des Anstaltsalltags. Ausführlich behandelt er auch das Thema "Zwangssterilisation". Ihr wurden neben Kranken und Behinderten auch sozial "auffällige" oder politisch missliebige Personen unterworfen. Braß gibt in seinem akribisch recherchierten Buch den Opfern ihre Geschichte zurück. und, ebenso wichtig: Er analysiert die Täter und ihre Handlungsspielräume, die keineswegs so begrenzt waren, wie sie nach 1945 glauben machen wollten
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht013903896.pdf
Schlagwörter:(g)Saarland   i / (s)Psychiatrie   i / (s)Euthanasie <Nationalsozialismus>   i / (z)Geschichte 1933-1945   i
 (s)Drittes Reich   i / (s)Psychiatrie   i / (s)Euthanasie <Nationalsozialismus>   i / (g)Saarland   i
 (g)Saarland   i / (s)Zwangssterilisation   i / (z)Geschichte 1933-1945   i
 (s)Drittes Reich   i / (s)Zwangssterilisation   i / (g)Saarland   i
 (s)Drittes Reich   i / (s)Psychiatrie   i / (s)Euthanasie <Nationalsozialismus>   i / (g)Saarland   i
 (s)Drittes Reich   i / (s)Zwangssterilisation   i / (g)Saarland   i
 (s)Drittes Reich   i / (s)Geistige Behinderung   i / (s)Euthanasie <Nationalsozialismus>   i / (g)Saarland   i
 (s)Drittes Reich   i / (s)Zwangssterilisation   i / (g)Saarland   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Reproduktion:Online-Ausg.: Braß, Christoph, 1967 -: Zwangssterilisation und "Euthanasie" im Saarland 1933 - 1945. - Paderborn: Schöningh, 2004. - 368 S
RVK-Notation:NQ 2350   i
 XB 3370   i
K10plus-PPN:377768774
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2005 A 2805QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 09.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10172819
Gi 292QR-CodeKlinikum HD / Institute / Geschichte der MedizinPräsenznutzung
Mediennummer: 58038083, Inventarnummer: mg-1700066
D XII 1714QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Fränk.-Pfälz. GeschichtePräsenznutzung
Mediennummer: 63347934, Inventarnummer: 249/04

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65854838   QR-Code
zum Seitenanfang