Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2005 A 1141   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Wolf, Heike [VerfasserIn]   i
Titel:Soziale Kompetenz: Psychologische Bedeutung und Beziehungen zu Intelligenz und Persönlichkeitsmerkmalen
Verf.angabe:Heike Wolf
Verlagsort:Lengerich ; Berlin ; Bremen ; Riga ; Rom ; Viernheim ; Wien ; Zagreb
Verlag:Pabst Science Publishers
Jahr:2004
Umfang:229 Seiten
Illustrationen:Diagramme
Format:21 cm, 318 gr
Gesamttitel/Reihe:Psychologia universalis ; Neue Reihe, Band 34
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seiten 187-201
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Bielefeld, 2003
ISBN:3-89967-183-X
 978-3-89967-183-4
Abstract:Was verbirgt sich hinter dem Konstrukt soziale Kompetenz? Soziale Kompetenz steht für Fähigkeiten und Fertigkei-ten, mit anderen Personen interagieren zu können, kooperativ sein zu können, sich durchsetzen zu können oder allge-mein ausgedrückt, sein Leben möglichst erfolgreich meistern zu können. Trotz des großen Interesses an diesem Konstrukt und einer langen Forschungstradition gibt es bislang keine allgemein anerkannte Definition und dementsprechend auch kein standardisiertes Messverfahren, welches bezüglich seiner psy-chometrischen Güte mit anderen psychologischen Messverfahren aus den Bereichen Intelligenz oder Persönlichkeit annähernd vergleichbar ist. Im Rahmen der dieser Arbeit wurde zunächst mit Hilfe der Untersuchung impliziter Theorien sozialer Kompetenz eine verhaltensnahe Arbeitsdefinition formuliert. Anhand einer Zwillingsstichprobe wurde soziale Kompetenz videobasiert eingeschätzt. Als besonders zentral für diese Arbeit kann die multimethodale Untersuchung des Zusammenhangs zwi-schen den videobasierten Einschätzungen sozialer Kompetenz und Persönlichkeitseinschätzungen auf der Basis unter-schiedlicher Informationen, zur Klärung der Relevanz des Konstruktes soziale Kompetenz, gesehen werden. Das verhaltensgenetische Design der Studie ermöglichte zudem eine neuartige Betrachtungsweise sozialer Kompetenz. Dabei stand besonders die Untersuchung der Ätiologie der Zusammenhänge zwischen sozialer Kompetenz und Persön-lichkeit im Vordergrund. Sowohl die Ergebnisse der phänotypischen als auch der verhaltensgenetischen Analysen deuten jedoch an, dass die Rolle des Konstruktes soziale Kompetenz im Bereich der Differentiellen Psychologie eher als Metapher zu sehen ist. Ein Ersatz oder eine gleichwertige Ergänzung zu bewährten Persönlichkeitsdimensionen oder Intelligenz ist durch das Konstrukt nicht gegeben
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz115066241inh.htm
Schlagwörter:(s)Sozialkompetenz   i / (s)Intelligenz   i / (s)Persönlichkeitsfaktor   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
RVK-Notation:CR 7000   i
K10plus-PPN:472662058
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2005 A 1141QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10167826

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65870815   QR-Code
zum Seitenanfang