Status: ausleihbar
Verfasst von: | Frank, Mario  |
Titel: | Der Tod im Führerbunker |
Titelzusatz: | Hitlers letzte Tage |
Verf.angabe: | Mario Frank |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Verlagsort: | München |
Verlag: | Siedler |
Jahr: | 2005 |
Umfang: | 329 S. |
Illustrationen: | Ill., Kt. |
Format: | 22 cm |
Fussnoten: | Literaturverz. S. 321 - 324 |
ISBN: | 3-88680-815-7 |
| 978-3-88680-815-1 |
Abstract: | Unconditional Surrender: Nach diesem Beschluss der Alliierten konnte der Krieg in und mit Deutschland nur beendet werden, wenn es Hitler nicht mehr gab, sein Tod war unabdingbare Voraussetzung der deutschen Kapitulation. Hitler schloss sich in den riesigen Betonkomplex des Führerbunkers unter der Berliner Reichskanzlei ein, verfluchte sein Volk, als dieses ihm nicht mehr folgen wollte und endete durch Selbstmord. Der Autor einer Biografie Walter Ulbrichts (ID 19/01) berichtet nahezu minutiös chronikartig über die Ereignisse im Bunker (und außerhalb, soweit nötig) von Freitag, 20. April 1945 (56. Geburtstag Hitlers), bis Dienstag, 1. Mai (Magda Goebbels lässt ihre 6 Kinder vergiften, Selbstmordwelle im Bunker, der Rest der Besatzung wagt den Ausbruch). Betont sachlich geschrieben, die kontroversen Zeugenerinnerungen kritisch diskutierend und Legenden und Tatsachen trennend, Abbildungen, Literaturhinweise, Register. Eine gut recherchierte Reportage. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/127184910.pdf |
Schlagwörter: | (g)Neue Reichskanzlei <Berlin> / (s)Bunker / (z)Geschichte 1945  |
| (g)Berlin / (s)Zweiter Weltkrieg / (s)Kriegsende  |
| (p)Hitler, Adolf / (s)Tod  |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | NQ 1800  |
| NQ 2700  |
Sach-SW: | Bunkereichskanzlei |
| Weltkrieg <1939-1945>9-6 Berlin |
| Geschichte 1945 |
| Kriegsende |
| Tod |
K10plus-PPN: | 472220462 |
3-88680-815-7,978-3-88680-815-1
¬Der¬ Tod im Führerbunker / Frank, Mario; 2005
65917413