Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: UG/YH 5400 S354   QR-Code
Standort: Klinikum Heidelberg / Kli / Akademie für Gesundheits
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Schmidt-Hackenberg, Ute   i
Titel:Zuhören und Verstehen
Titelzusatz:warum man im Januar Brezel aß und im Juli nicht zur Ruhe kam...
Mitwirkende:Schmidt-Hackenberg, Kadie [Ill.]   i
Verf.angabe:Ute Schmidt-Hackenberg
Verlagsort:Hannover
Verlag:Vincentz
Jahr:2003
Umfang:207 S
Illustrationen:Ill
Format:273 mm x 210 mm
ISBN:3-87870-486-0
 978-3-87870-486-7
Abstract:Die Dozentin an Altenpflegeschulen hat langjährig als Aktivierungstherapeutin mit dementen alten Heimbewohnern gearbeitet und dabei gesammelt, was diese alten Menschen ihr über das Leben "damals" erzählt haben. Diese "Gesprächsprotokolle" werden hier nach Monaten geordnet, durch kurze Sachinformationen über die entsprechenden alten Bräuche und Feste im Jahreslauf ergänzt und von farbigen Zeichnungen begleitet. Für jeden Monat wird dazu ein praktischer Wochenplan mit Themenvorschlägen für die Erinnerungsarbeit angeboten. Also in 1. Linie eine anregende Anleitung für Pflegende, alte Menschen aktivierend durch Alltag und Feiertage zu begleiten. Für die volkskundliche Brauchtumsliteratur kann der Band darüber hinaus insofern von Interesse sein, als hier vergangenes Brauchtum durch die Zeugnisse alter Menschen dokumentiert wird. (2)
Schlagwörter:(s)Senile Demenz   i / (s)Betreuung   i / (s)Langzeitgedächtnis   i / (s)Aktivierung   i / (s)Jahreslauf   i
Dokumenttyp:Beispielsammlung
Sprache:ger
RVK-Notation:LB 24160   i
K10plus-PPN:376334339
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
UG/YH 5400 S354QR-CodeKlinikum Heidelberg / Kliniken / Akademie für GesundheitsberufePräsenznutzung
Mediennummer: 44364871, Inventarnummer: APS/ I 5/31

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66006085   QR-Code
zum Seitenanfang