Status: ausleihbar
Verfasst von: | Schmiel, Ute  |
Titel: | Rechtskritik als Aufgabe der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre |
Verf.angabe: | von Ute Schmiel |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Schmidt |
Jahr: | 2005 |
Umfang: | XI, 262 S |
Format: | 235 mm x 158 mm |
Fussnoten: | Literaturverz. S. 233 - 256 |
Hochschulschrift: | Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Habil.-Schr., 2005 |
ISBN: | 3-503-09020-7 |
| 978-3-503-09020-4 |
Abstract: | Die Beratung des Steuergesetzgebers ist eine zentrale Aufgabe der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Allerdings sind Reformvorschläge an Vorentscheidungen gebunden. Ob das Einkommen oder der Konsum die geeignete Bemessungsgrundlage darstellt, wird beispielsweise dadurch determiniert, welche Leitlinie für die Ausgestaltung des Steuerrechts zugrunde gelegt wird: Entscheidungsneutralität, Wettbewerbsordnung unter Regeln gerechten Verhaltens oder Gleichmäßigkeit der Besteuerung. Weil über solche Annahmen völlig unterschiedliche Positionen vertreten werden, ist es unerlässlich, diese Vorentscheidungen selbst zu analysieren: Die betriebswirtschaftliche Beratung des Steuergesetzgebers erfordert zunächst die Beantwortung der Frage, wie diese wissenschaftliche Beratung erfolgen sollte. Ausgehend von der kritischen Analyse des betriebswirtschaftlichen Schrifttums, werden in der vorliegenden Schrift Regeln für diese betriebswirtschaftliche Beratung des Steuergesetzgebers entwickelt. |
URL: | Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz118665510cov.jpg |
| Inhaltstext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz118665510vlg.htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz118665510inh.htm |
Schlagwörter: | (s)Betriebswirtschaftliche Steuerlehre / (s)Steuerrecht / (s)Kritik / (s)Methodologie  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | QL 000  |
| QL 800  |
K10plus-PPN: | 494333707 |
3-503-09020-7,978-3-503-09020-4
Rechtskritik als Aufgabe der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre / Schmiel, Ute; 2005
66018495