Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 1)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2006 A 1619   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Mohler, Armin [VerfasserIn]   i
 Weißmann, Karlheinz [VerfasserIn]   i
Titel:Die konservative Revolution in Deutschland 1918 - 1932
Titelzusatz:ein Handbuch
Verf.angabe:Armin Mohler; Karlheinz Weissmann
Ausgabe:6., völlig überarb. und erw. Aufl.
Verlagsort:Graz ; [Stuttgart]
Verlag:ARES-Verl.
Jahr:2005
Umfang:XXVI, 643 S.
Illustrationen:Ill.
Format:23,5 cm
Hochschulschrift:Teilw. zugl.: Basel, Univ., Diss. A. Mohler, 1949
ISBN:978-3-902475-02-2
 3-902475-02-1
Abstract:Das in fünf Auflagen erschienene bio-bibliographische Handbuch Armin Mohlers ist längst ein Klassiker und unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der sich mit der Geschichte der rechten und konservativen geistesgeschichtlichen Strömungen während der Weimarer Republik beschäftigt. Wie wichtig dieses Buch für die Wissenschaft geworden ist, mag sich auch aus der Tatsache ergeben, daß der Begriff "Konservative Revolution" selbst, den Mohler für diese Strömungen geprägt hat, inzwischen zum sprachlichen Allgemeingut geworden ist. Der Hamburger Soziologe Stefan Breuer hat diese Begriffsbildung Mohlers "eine der erfolgreichsten Schöpfungen der neueren Ideengeschichtsschreibung" genannt. Für die sechste Auflage wurde das Standardwerk von einem der profundesten Kennern der Materie, Karlheinz Weißmann, überarbeitet, in dessen Hände Mohler die Fortführung seines Werkes vor seinem Tod legte. Ohne den bisherigen Duktus des Buches zu ändern, hat Weißmann eine Fülle von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in diese Neuauflage einfließen lassen. Über 350 Personen werden in Kurzbiographie mit ausführlicher Bibliographie vorgestellt, darunter Carl Schmitt, Ernst Jünger, Oswald Spengler, Thomas Mann, Edgar Julius Jung, Ludwig Klages, Hans Zehrer und der Tat-Kreis, Othmar Spann, Hans Freier, Stefan George, Hermann Löns, Hugo von Hofmannsthal, Gottfried Benn, Martin Niemöller, Ernst Niekisch u. a. Erstmals mit umfassendem Bildteil!
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/134474325.pdf
 Rezension: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz12052953Xrez.htm
Schlagwörter:(s)Konservative Revolution   i / (z)Geschichte 1918-1932   i
 (s)Konservative Revolution   i / (z)Geschichte 1918-1932   i
 (s)Nationalbewegung   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
RVK-Notation:NP 4410   i
 NK 1080   i
 NQ 1220   i
 NQ 1090   i
 NK 6840   i
 MC 6200   i
K10plus-PPN:477073700
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2006 A 1619QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 12.06.2025 (gesamte Vormerkungen: 1)
Mediennummer: 10199899
2006 A 1619QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 04.06.2025 (gesamte Vormerkungen: 1)
Mediennummer: 10239468
<DE> Gesch 7 MOH 244/1QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60307698, Inventarnummer: B-1700082

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66056429   QR-Code
zum Seitenanfang