Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Ritzer, George   i
Titel:Die McDonaldisierung der Gesellschaft
Mitwirkende:Vogel, Sebastian   i
Werktitel:The McDonaldization of society <dt.>
Verf.angabe:George Ritzer. Aus dem Amerikan. übers. von Sebastian Vogel
Ausgabe:4., völlig neue Aufl.
Verlagsort:Konstanz
Verlag:UVK-Verl.-Ges.
Jahr:2006
Umfang:406 S.
Format:21 cm
Fussnoten:Literaturverz. S. 357 - 363 ; Orig.-Ausg.: Sage, Thousand Oaks California
ISBN:3-89669-539-8
 978-3-89669-539-0
Abstract:Seine provokant-kritische Theorie der ?McDonaldisierung? der Gesellschaft führt der US-amerikanische Sozialwissenschaftler George Ritzer nun in einer völlig neuen Ausgabe ins 21. Jahrhundert. Am Beispiel des McDonald's-Imperiums zeigt Ritzer, wie die Rationalisierung der Produktionsprozesse im Zeichen der Globalisierungaggressiver denn je um sich greift. Die internationale Ausbreitung des mächtigen Konzerns und seiner unzähligen Kopien sind genauso von brisanter Aktualität wie die Auflehnung gegen eine solche Maschinerie: Die bei McDonald's demonstrierten Prinzipien von Effizienz, Berechenbarkeit, von Vorhersagbarkeit und Kontrolle dringen unaufhaltsam in alle unsere Lebensbereiche ein gesellschaftliche Institutionen, wie das Bildungs- und das Gesundheitswesen oder auch der Strafvollzug bleiben hiervon nicht verschont. Vielfalt, Individualität und Eigenständigkeit geraten in diesem Prozess der Vereinheitlichung, des Gleichmachens immer weiter ins Hintertreffen. Denn McDonaldisierung ist bei weitem nicht nur ein Wirtschaftsprozess, sondern eine Lebenshaltung unserer Gesellschaft, die dabei nicht gewinnt, sondern ganz im Gegenteil immer weiter verarmt. Ritzer macht an zahlreichen Beispielen deutlich, in welchem Ausmass sich das Prinzip der McDonaldisierung in der Gesellschaft durchgesetzt hat und wie sich dieser Prozess immer stärker beschleunigt. Für die Globalisierung des Nichts ist sie die vielleicht wichtigste Triebkraft, die Entmenschlichung der Welt ihr irrationalster Ausdruck. Wann, so Ritzer, wird McDonald's seine erste Filiale im Irak eröffnen?
URL:Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/178669075.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2755724&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Industriegesellschaft   i / (s)Standardisierung   i / (k)McDonald's Corporation   i / (s)Konzernpolitik   i / (s)Rationalprinzip   i / (s)Globalisierung   i
 (s)Industriegesellschaft   i / (s)Standardisierung   i / (k)McDonald's Corporation   i / (s)Konzernpolitik   i / (s)Rationalprinzip   i / (s)Globalisierung   i
 (s)Globalisierung   i / (s)Rationalisierung   i / (s)Rationalität   i / (s)Sozialer Wandel   i / (s)Effizienz   i / (s)Soziale Kontrolle   i / (s)Gesellschaftskritik   i
 (s)Industriegesellschaft   i / (s)Strukturwandel   i / (s)Rationalisierung   i / (s)Effektivität   i / (s)Standardisierung   i
Sprache:ger
RVK-Notation:MR 5800   i
Sach-SW:Fast food restaurants
 Management
 Rationalization (Psychology)
 Social structure
 United States
K10plus-PPN:505977540
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2006 A 7353QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10213213
WS/MS 1170 R615(4)QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 30044426, Inventarnummer: 70446

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66145426   QR-Code
zum Seitenanfang