Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Mersch, Dieter   i
Titel:Medientheorien zur Einführung
Verf.angabe:Dieter Mersch
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Hamburg
Verlag:Junius
Jahr:2006
Umfang:250 S.
Format:17 cm
Gesamttitel/Reihe:Zur Einführung ; 318
Fussnoten:Literaturverz. S. 242 - 249
ISBN:3-88506-618-1
 978-3-88506-618-7
Abstract:Verlagstext: Medientheorien reflektieren auf die Geschichte der Kulturen und ihrer Technologien. Als Zweig der Philosophie werfen sie die Frage nach den medialen Bedingungen von Bewusstsein, Erkenntnis, Handeln und Bedeutung auf. Im Anschluss an eine allgemeine Bestimmung des " Medialen" und seiner Relevanz für Kulturtheorien geht der Band in seinem zweiten - geschichtlichen - Teil zunächst von einer "Archäologie" des Medienbegriffs aus und stellt früheste Theoriebildungen bei Platon und in der antiken Stoa vor, um dann Spuren medientheoretischer Reflexion von Herder bis Nietzsche aufzulesen. Des Weiteren werden die " Klassiker" der Medientheorie in den 20er und 30er Jahren (Freud, Brecht, Benjamin, Parsons, Dewey) sowie die anthropologisch orientierte Medientheorie der Kanadische Schule in den 50er und 60er Jahren (Innis, Goody, McLuhan) dargestellt. Sie bilden in einem weiteren Teil die Grundlage der Rekonstruktuion systematischer Medientheorien jüngeren Datums (Baudrillard, Virilio, Flusser, Kittler). In einem vierten Teil widmet sich der Band schließlich den eigentlichen Medienphilosophien, wie sie sich von Wittgenstein, Heidegger, Luhmann und Derrida her ausbuchstabieren lassen, und stellt am Ende das Konzept einer " negativen Medientheorie" vor.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/181806444.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2755935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Klappentext: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014664244&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS& ...
 Inhaltstext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz250728451vlg.htm
 Inhaltstext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz250728451vlg-1.htm
Schlagwörter:(s)Medienwissenschaft   i
 (s)Medien   i / (s)Begriff   i / (s)Theorie   i
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
RVK-Notation:MS 7850   i
 CC 8400   i
 AP 13550   i
 AP 13500   i
Sach-SW:Mass media
K10plus-PPN:505765926
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2006 A 11463QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10222091
WS/MS 7850 M574QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 30045715, Inventarnummer: SE-0600203
<DE> Med 1 MER 382/1QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60238923, Inventarnummer: B-0600489
Ec 2006.1QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36146923, Inventarnummer: EW-0700389

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66219586   QR-Code
zum Seitenanfang