Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2007 A 848   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Santozki, Ulrike   i
Titel:Die Bedeutung antiker Theorien für die Genese und Systematik von Kants Philosophie
Titelzusatz:eine Analyse der drei Kriterien
Mitwirkende:Kant, Immanuel   i
Verf.angabe:Ulrike Santozki
Verlagsort:Berlin [u.a.]
Verlag:de Gruyter
E-Jahr:2006
Jahr:c 2006
Umfang:XIII, 552 S.
Illustrationen:graph. Darst
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Kant-Studien : Ergänzungshefte ; 153
Fussnoten:Hochschulschriftenvermerk aus Fremddaten; auf d. Haupttitels. fälschlicherweise: Eine Analyse der drei Kriterien
Hochschulschrift:Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004
ISBN:3-11-019121-0
 978-3-11-019121-9
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht014904676.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866198&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(p)Kant, Immanuel   i / (s)Rezeption   i / (s)Antike   i
 (p)Kant, Immanuel   i / (g)Griechenland <Altertum>   i / (s)Philosophie   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Santozki, Ulrike: Die Bedeutung antiker Theorien für die Genese und Systematik von Kants Philosophie. - Berlin ;New York : Walter de Gruyter, 2012. - Online-Ressource (xiii, 552 p)
 Rezensiert in: Sans, Georg, 1967 - : [Rezension von: Santozki, Ulrike, Die Bedeutung antiker Theorien für die Genese und Systematik von Kants Philosophie]
RVK-Notation:CF 5017   i
K10plus-PPN:519511689
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2007 A 848QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10227976
<PI> J 3a::153QR-CodePhilosophisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 61381620, Inventarnummer: PI-0700012

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66249971   QR-Code
zum Seitenanfang