Verfasst von: | Hinsch, Rüdiger  |
| Pfingsten, Ulrich  |
Titel: | Gruppentraining sozialer Kompetenzen |
Titelzusatz: | GSK ; Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele |
Verf.angabe: | Rüdiger Hinsch; Ulrich Pfingsten |
Ausgabe: | 5., vollständig überarbeitete Auflage |
Verlagsort: | Weinheim ; Basel |
Verlag: | Beltz PVU |
Jahr: | 2007 |
Umfang: | XII, 340 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 245 mm x 168 mm |
Begleitmaterial: | 1 CD-ROM (12 cm) |
Gesamttitel/Reihe: | Materialien für die klinische Praxis |
| Praxismaterial |
Fussnoten: | Literaturverz. S. 311 - 335 ; CD-ROM-Beil. enth.: alle Materialien zum Ausdrucken und drei Modell-Videos |
Weitere Titel: | Nebent.: GSK |
ISBN: | 3-621-27572-X |
| 978-3-621-27572-9 |
Bestellnr.: | 127572 |
Abstract: | Soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für beruflichen wie privaten Erfolg. Am besten lassen sich soziale Fähigkeiten in der Gruppe trainieren. Hinsch/Pfingsten ist der Klassiker unter diesen Trainings — jetzt überarbeitet und um weitere Anwendungen erweitert. Das Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) ist seit mehr als 20 Jahren als psychologisches Standardverfahren anerkannt. Es wird nicht nur im therapeutischen Bereich, sondern auch in Fort- und Weiterbildungen eingesetzt. – GSK sensibilisiert für den Zusammenhang von Wahrnehmung, Interpretation einer Situation, Gefühlen und Verhalten und vermittelt entsprechende Bewältigungstechniken. – GSK ist ein intensives, aber zeitökonomisches Verfahren mit flexiblen Komponenten, das gut an unterschiedliche Aufgabenstellungen, Zielgruppen und Settings angepasst werden kann. Deswegen setzen immer neue Anwendergruppen das Verfahren ein. Mit CD-ROM: Enthält alle Materialien zum Ausdrucken und drei Modell-Videos. |
ComputerInfo: | Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: PC mit Windows 98 SE oder höher; Bildschirmauflösung 800x600; möglichst Acrobat Reader 5.1 oder höher. |
| PC; Bildschirmauflösung 800 x 600 mit Windows 98 SE oder höher, möglichst Acrobat Reader 5.1 oder höher (kann kostenlos direkt von der CD aus installiert werden) |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2900862&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21jxJ%2BvwRaL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH ... |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz262283336inh.htm |
Schlagwörter: | (s)Gruppentraining sozialer Kompetenzen  |
| (s)Gruppentraining sozialer Kompetenzen  |
Dokumenttyp: | Ratgeber |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hinsch, Rüdiger, 1945 - : Gruppentraining sozialer Kompetenzen. - 5., vollst. überarb. Aufl.. - Weinheim [u.a.] : Beltz, PVU, 2007. - Online Ressource (3078 KB, 352 S.) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Pfingsten, Ulrich: Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK. - 5., vollst. überarb. Aufl.. - Weinheim : Beltz, 2007. - Online-Ressource (XII, 340 S.) |
RVK-Notation: | CV 4000  |
| CU 8500  |
| CU 8300  |
Sach-SW: | Interpersonal relations |
| Psychotherapy, group |
| Social adjustment |
| Social behavior |
| Gruppentraining sozialer Kompetenzen |
K10plus-PPN: | 523253397 |