Status: Präsenznutzung
Signatur:
Krb 2007.3 
Standort: Institut f. Bildungswisse /
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von: | Schnebel, Stefanie  |
Titel: | Professionell beraten |
Titelzusatz: | Beratungskompetenz in der Schule |
Verf.angabe: | Stefanie Schnebel |
Verlagsort: | Weinheim ; Basel |
Verlag: | Beltz |
Jahr: | 2007 |
Umfang: | 176 S. |
Illustrationen: | graph. Darst. |
Format: | 240 mm x 165 mm |
Gesamttitel/Reihe: | Studientexte für das Lehramt ; 20 |
| Beltz Pädagogik |
Fussnoten: | Literaturverz. S. 166 - 176 |
ISBN: | 3-407-25472-5 |
| 978-3-407-25472-6 |
Bestellnr.: | 25472 |
Abstract: | Lehrer sein heute ist ohne Beratungskompetenz nicht mehr denkbar. Aber wie sieht gute Beratung aus? "Professionell beraten" vermittelt Lehrerinnen und Lehrern alles, was sie zum Thema wissen müssen.Der Frontalunterricht alter Prägung ist tot, offene Unterrichtsformen wie Lernwerkstätten, Stationenlernen oder Projektarbeit werden immer wichtiger. In solchen offenen Unterrichtsformen sind Lehrkräfte vor allem Moderatoren und Berater.Beratungskompetenz ist aber auch in Gesprächen mit Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen gefragt - in jeweils ganz eigener Form. Das Buch liefert dazu passgenaue Hinweise. - Beratung aus schulpädagogischer PerspektiveÜberblick über verschiedene BeratungstheorienGestaltung von BeratungssituationenBeraten, Erziehen und Lernen |
| Lehrer sein heute ist ohne Beratungskompetenz nicht mehr denkbar. Aber wie sieht gute Beratung aus? »Professionell beraten« vermittelt Lehrerinnen und Lehrern alles, was sie zum Thema wissen müssen. -- Der Frontalunterricht alter Prägung ist tot, offene Unterrichtsformen wie Lernwerkstätten, Stationenlernen oder Projektarbeit werden immer wichtiger. In solchen offenen Unterrichtsformen sind Lehrkräfte vor allem Moderatoren und Berater. -- Beratungskompetenz ist aber auch in Gesprächen mit Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen gefragt — in jeweils ganz eigener Form. Das Buch liefert dazu passgenaue Hinweise. -- Aus dem Inhalt: -- – Beratung aus schulpädagogischer Perspektive -- – Überblick über verschiedene Beratungstheorien -- – Gestaltung von Beratungssituationen -- – Beraten, Erziehen und Lernen |
URL: | Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/410AFOq2vzL._AA240_.jpg |
| Inhaltstext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz265082463vlg.htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz265082463inh.htm |
Schlagwörter: | (s)Schulberatung  |
| (s)Schulberatung  |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Online-Ausg.: Schnebel, Stefanie, 1968 -: Professionell beraten. - Weinheim [u.a.]: Beltz, 2007. - Online-Ressource (176 S.) |
Sonstige Nr.: | Best.-Nr.: 25472 |
RVK-Notation: | CX 4500  |
| DO 1050  |
Sach-SW: | Schulberatung |
K10plus-PPN: | 529499584 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-407-25472-5,978-3-407-25472-6
Professionell beraten / Schnebel, Stefanie; 2007
66368332