Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Ateş, Seyran [VerfasserIn]   i
Titel:Der Multikulti-Irrtum
Titelzusatz:wie wir in Deutschland besser zusammenleben können
Verf.angabe:Seyran Ateş
Verlagsort:Berlin
Verlag:Ullstein Buchverl.
Jahr:2007
Umfang:281 Seiten
Format:22 cm
Fussnoten:Literaturverz. S. 281 - [282]
ISBN:978-3-550-08694-6
 3-550-08694-6
Abstract:Vor über dreißig Jahren kam Seyran Ateş mit ihrer Familie nach Deutschland. >>Gastarbeiter<<, so nannte man ihre Eltern. Weder Türken noch Deutsche wollten damals, dass diese Gäste hier heimisch werden. Doch Seyran Ateş erkämpft sich einen Platz in einer noch längst nicht multikulturellen Gesellschaft. Die Juristin setzt sich vor allem für die Rechte von Migrantinnen ein. Das erfordert enorme Zivilcourage, denn durch ihren Kampf gegen Ignoranz und Gewalt macht sie sich viele Feinde sie wird angeschossen, bedroht und erpresst. Seyran Ateş vertritt unbequeme Positionen: >>Multikulti, so wie es bisher gelebt wurde, ist organisierte Verantwortungslosigkeit.<< In diesem Buch führt sie aus, wie eine verfehlte Integrationspolitik und eine als Toleranz verkleidete Gleichgültigkeit zu Parallelgesellschaften, Gettoisierung und Gewalt geführt haben. Und sie erläutert, wie es gelingen kann, die Migranten langfristig in unsere Gesellschaft einzubinden. Wer in Deutschland lebt, so die Autorin, muss sich an die Werte unserer Gesellschaft halten. Nur so kann Deutschland ein Einwanderungsland im besten Sinne werden. (Verlagsinfo)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2958186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1200710221385302.pdf
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz273083384inh.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Multikulturelle Gesellschaft   i / (s)Kritik   i
 (s)Soziale Integration   i / (s)Einwanderungspolitik   i
Sprache:ger
RVK-Notation:LB 48015   i
Sach-SW:Auswanderung/Migration/Einwanderung
 Bundesrepublik Deutschland
 Islam
 Multikulturalität
 Kritik
 Gewalt
 Frauen
 emigration/migration/immigration
 Federal Republic of Germany
 multi-culturalism
 criticism
 violence
 women
 Deutschland
 Gesellschaftskritik
 Multikulturelle Gesellschaft
 Gesellschaft
 Politik
 Integration
 Migration
 Deutschland
K10plus-PPN:529980967
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2007 A 11673QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10252863

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66403428   QR-Code
zum Seitenanfang