Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2007 A 12418   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Klausnitzer, Ralf   i
Titel:Poesie und Konspiration
Titelzusatz:Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850
Verf.angabe:Ralf Klausnitzer
Verlagsort:Berlin [u.a.]
Verlag:de Gruyter
Jahr:2007
Umfang:VI, 673 S.
Illustrationen:Ill.
Format:230 mm x 155 mm
Gesamttitel/Reihe:spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature ; 13
Fussnoten:Literaturverz. S. [610] - 667
Hochschulschrift:Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007
ISBN:3-11-020039-2
 978-3-11-020039-3
Thematischer Kontext:Rezension: Haug, Christine: [Rezension von: Klausnitzer, Ralf, Poesie und Konspiration, Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850]
 Rezension: Schmeisser, Martin: [Rezension von: Klausnitzer, Ralf, Poesie und Konspiration, Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850]
 Rezension: Simonis, Linda: [Rezension von: Klausnitzer, Ralf, Poesie und Konspiration, Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850]
 Rezension: Korpás, Andreas: Das Urbild der Verschwörungstheorie
 Rezension: Reinalter, Helmut, 1943 - : [Rezension von: Klausnitzer, Ralf, Poesie und Konspiration, Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850]
Abstract:Verschwörungstheorien faszinieren: Schon im 17. Jahrhundert zirkulieren Vorstellungen vom vermeintlich omnipotenten Jesuitenorden und seinen globalen Unternehmungen. Die Publizistik des 18. Jahrhunderts observiert die zahlreichen Arkangesellschaften und fahndet nach dem geheimen Gang menschlicher Machinationen. Unbekannte Obere sind im Zeitalter der Aufklärung scheinbar omnipräsent; verlarvt und mit unsichtbarem Gift lenken sie die schlechten Geschicke oder planen den Umsturz der bestehenden Ordnung. Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert erstmals umfassend und auf breiter Materialbasis die literarische Ausgestaltung von Verschwörungsszenarien zwischen 1750 und 1850.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3019288&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41qqOltbg7L._AA240_.jpg
 Inhaltsverzeichnis: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016253919&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS& ...
Schlagwörter:(s)Deutsch   i / (s)Literatur   i / (s)Verschwörung <Motiv>   i / (s)Geheimbund <Motiv>   i / (z)Geschichte 1750-1850   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Klausnitzer, Ralf, 1967 - : Poesie und Konspiration. - Berlin ;New York : Walter de Gruyter, 2012. - Online-Ressource (vi, 673 p)
RVK-Notation:EC 5410   i
Sach-SW:German literature
 Journalism and literature
 Journalism
K10plus-PPN:548699402
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2007 A 12418QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10254442

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66433133   QR-Code
zum Seitenanfang