Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2008 A 2760   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Doering-Manteuffel, Sabine   i
Titel:Das Okkulte
Titelzusatz:eine Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung ; von Gutenberg bis zum World Wide Web
Verf.angabe:Sabine Doering-Manteuffel
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:München
Verlag:Siedler
Jahr:2008
Umfang:352 S.
Illustrationen:Ill.
ISBN:3-88680-888-2
 978-3-88680-888-5
Abstract:Die Augsburger Ethnologin versucht anhand von 8 für sie paradigmatisch ausgewählten historischen Beispielen von Gutenberg bis Wikipedia die These zu belegen, nach der zwischen der Rationalität der modernen Zeiten und dem Hang zum Okkulten eine zwingende Dialektik bestehe
 Im Jahr 1726 hatte der im englischen Ipswich ansässige Drucker John Bagnall aufregende Nachrichten in die Presse gegeben: Auf sechs Seiten billigen Papiers ging es um eine Frau, die angeblich Kaninchen und Katzenbeine zur Welt gebracht hatte. Dass die Frau eine Betrügerin war, stand bei Medizinern außer Zweifel. Die Phantasie der Bevölkerung aber war entfesselt. Die Presse griff die Geschichte begierig auf, und der Bericht über die angebliche Wundergeburt entwickelte sich zu einer europäischen Wandersage, die es im 20. Jahrhundert sogar zu enzyklopädischem Ruhm in Lexika und Internet brachte. Anhand dieser und anderer Geschichten von Poltergeistern, Wunderheilern und Kornkreisen beschreibt Doering-Manteuffel, wie sich okkultes Gedankengut durch die Erfindung des Buchdrucks stark verbreitet und über die unterschiedlichen Medien und Jahrhunderte hinweg bis heute entwickelt hat. Ihre Geschichte des Okkultismus schlägt den Bogen von arabischen Alchemieschriften über Volksmagie und Wundergläubigkeit bis hin zum World Wide Web als okkultistischem Medium, das kollektive Sehnsüchte und spirituelle Bedürfnisse heute durch Anonymität und Allgegenwärtigkeit besonders wirkungsvoll bedient.
URL:Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51VI0SDjBcL._SL500_AA300_.jpg
 Rezension: http://ifb.bsz-bw.de/bsz276595440rez-1.pdf
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-10759
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/mpib-toc/556309421.pdf
Schlagwörter:(s)Okkultismus   i / (z)Geschichte 1700-2000   i
Sprache:ger
RVK-Notation:BE 9130   i
 LC 33000   i
 BM 9440   i
Sach-SW:Okkultismus
 Geschichte 1700-2000
K10plus-PPN:556309421
 
 
SignaturUB:LA-B 1-24957
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2008 A 2760QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10261801
ZP/LC 33000 D652QR-CodeKlinikum Heidelberg / Kliniken / Zentrum f. Psychosoz.Med. /PrinzhorPräsenznutzung
Standort: Sammlung Prinzhorn. - Mediennummer: 44435870, Inventarnummer: ZP-1400029
R Do aa 180QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 31156358
Nm 202QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60782818, Inventarnummer: GE-0900816

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66494806   QR-Code
zum Seitenanfang