Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
Verfasst von:Hurrelmann, Klaus   i
Titel:Einführung in die Sozialisationstheorie
Verf.angabe:Klaus Hurrelmann
Ausgabe:9., unveränd. Aufl.
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Verlag:Beltz
Jahr:2006
Umfang:328 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:436 gr
Gesamttitel/Reihe:Beltz-Studium : Kultur und Gesellschaft
Fussnoten:Ab 10. Aufl. u.d.T.: Hurrelmann, Klaus: Sozialisation. - Literaturverz. S. 287 - 307
ISBN:3-407-25440-7
 978-3-407-25440-5
Abstract:Der Autor zeichnet die wichtigsten Theorien und Methoden der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellt die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Aus dem Inhalt: - Psychologische und soziologische Theorien der Sozialisation - Ein umfassendes Modell: Sozialisation als produktive Verarbeitung der äußeren und inneren Realität - Sozialisation in Familien - Sozialisation in Erziehungs- und Bildungssystemen - Sozialisation in Gleichaltrigengruppen, Medien und Politik - Sozialisation als Bewältigungsverhalten
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hebis-mainz/toc/182323552.pdf
 Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-407-25440-5
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2880472&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21DWsE6Ey8L._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20 ...
 Rezension: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz258038632rez.htm
Schlagwörter:(s)Sozialisation   i / (s)Theorie   i
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hurrelmann, Klaus, 1944 - : Einführung in die Sozialisationstheorie. - 9. Auflage. - Weinheim : Beltz Verlag, 2006. - 1 Online-Ressource (328 Seiten)
RVK-Notation:DF 9000   i
 MR 6700   i
 CV 6000   i
K10plus-PPN:519249585
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LB-G 7-16408::(9)QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Lehrbuchsammlung der UBbestellbar
Mediennummer: 20083331
LB-G 7-16408::(9)QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Lehrbuchsammlung der UBbestellbar
Mediennummer: 20048055
UG/MR 6700 H966(9)QR-CodeKlinikum Heidelberg / Kliniken / Akademie für GesundheitsberufePräsenznutzung
Mediennummer: 44373173, Inventarnummer: ug-1400025

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66525968   QR-Code
zum Seitenanfang