Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen
Signatur: 2008 A 5654   QR-Code
Standort: Sonderstandort / Semesterapparat : 507
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Weidenmann, Bernd   i
Titel:Handbuch Active Training
Titelzusatz:die besten Methoden für lebendige Seminare ; [jetzt mehr als 100 Methoden]
Mitwirkende:Busch, Frank   i
Verf.angabe:Bernd Weidenmann. Unter Mitarb. von Frank Busch
Ausgabe:2., erw. Aufl.
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Verlag:Beltz
Jahr:2008
Umfang:328 S.
Illustrationen:Ill.
Format:245 mm x 168 mm, 643 gr
Gesamttitel/Reihe:Weiterbildung und Qualifikation
 Beltz Weiterbildung
Fussnoten:Literaturverz. S. 322
ISBN:3-407-36460-1
 978-3-407-36460-9
Spätere Ausg.:Gefolgt von: Weidenmann, Bernd, 1945 - : Handbuch Active Training. - Weinheim : Beltz, 2015
Bestellnr.:36460
Abstract:Schluss mit mühsamer Rosinenpickerei: Bernd Weidenmann hat für dieses Buch 850 Seminarmethoden gesichtet, die besten aktivierenden Methoden herausgefiltert und in der Praxis getestet. Neu: Übersicht, in der für spezielle Seminarsituationen und Ziele im Training die optimalen Methoden vorgeschlagen werden. Bernd Weidenmann hat aus dem riesigen Vorrat an aktivierenden Methoden nach den Kriterien des Active Training die Rosinen herausgepickt und zusätzlich neue Methoden entwickelt. Alle Methoden in diesem Buch sind praxisfreundlich. Sie verlangen kaum Vorbereitung und nehmen maximal 30 Minuten in Anspruch. Bei der Auswahl wurde großer Wert darauf gelegt, dass jede der 80 Methoden didaktisch, lernpsychologisch und gruppendynamisch Sinn macht. Jede Methode ist so ausführlich beschrieben, dass Sie sie sofort anwenden können. Angegeben sind jeweils Materialien, Situationen, Ablauf, Chancen und Risiken, besondere Tipps sowie Varianten. Sie werden überrascht sein, wie Active Training Ihre Seminare und Ihren Trainingsstil verändert! Die Kapitel: Lassen Sie die Teilnehmer aktiv werden! Frische Alternativen zu Standardmethoden. 80 Methoden gruppiert nach den Zutaten: Papier; Dinge; Seil, Schnur und Faden; Stühle; Figuren; Körper; Raum; Fantasie; Geschichten. Methodenbeispiele: Häuptlingsfedern, Hausbriefkasten, Waagschale, Taschentheater, Seilbrücke, Eierkochen, Tankstelle, Intimus, Sommergewitter, Lebender Katalog, Krokodilfluss, Wortkarg, der Fremde, Roboter und Chefs, Tomaten auf den Augen, Mini-Mysteries.
URL:Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-407-36460-9
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3049777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz276861221inh.htm
Schlagwörter:(s)Kurs   i / (s)Unterrichtsmethode   i
 (s)Kurs   i / (s)Unterrichtsmethode   i
Sprache:ger
Sonstige Nr.:Best.-Nr.: 36460
RVK-Notation:DW 1400   i
 DP 1900   i
 AK 39740   i
 DP 1700   i
 QX 870   i
 CW 5000   i
 QP 370   i
 DM 3000   i
 AK 39700   i
Sach-SW:Adult education
 Teaching
K10plus-PPN:556739191
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2008 A 5654QR-CodeSonderstandort / Semesterapparat : 507entliehen
Mediennummer: 10269010

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66545853   QR-Code
zum Seitenanfang