Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Heinrich von dem Türlin: Diu Crône - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 374
Verlagsort:[Heidelberg (?)]
E-Jahr:1479
Jahr:[1479 (Handschrift datiert)]
Umfang:500 Bll.
Illustrationen:Buchschmuck: rot-tintenfarbene Initiale mit ornamentalen Schaftaussparungen, Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée über acht Zeilen
Format:Format (Blattgröße): 26,1 × 19,3 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): I<1*> (mit Spiegel) + (VI+1)<11> (mit Bll. 2*–3*) + 40 VI<491> + (IV-1)<497*> (mit Spiegel). Durch Verbinden fehlerhafte Lagenordnung (korrekte Blattfolge: Bll. 2*–95, 180–275, 96–179, 276–497*)
Fussnoten:Heidelberg (Lokalisierung nach der Schreibsprache)
URL:kostenfrei: Volltext: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg374
 kostenfrei: Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/literatur_germanici.html
 Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung2/werk/pdf/cpg374.pdf
URN:urn:nbn:de:bsz:16-diglit-1773
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Handschrift
Sprache:ger
(Umfang):Online-Ressource
(Ort):Heidelberg
(Verlag):Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital
(E-Jahr):2009
Sonst. Schlagwort:(f)Buchmalerei / (f)Initiale
Informationen zur Handschrift:Typus (Überlieferungsform): Codex
 Seiten-, Blatt-, Lagenzählung: Foliierung des 17. Jhs.: „1–495“, Bll. 1*–3*, 496*–497* mit moderner Zählung
 Schriftraum: 18,5–19 × 8–9,5 cm
 Spaltenanzahl: eine Spalte
 Zeilenanzahl: 26-33 Zeilen
 Schriftart: Bastarda
 Layout: Schriftraum zum Teil mit Metallstift begrenzt. Text versweise abgesetzt. 1r Überschrift in Rot. Rote Lombarden, zum Teil mit Schaftaussparungen und Punktverdickungen, über zwei bis drei Zeilen. Wenige Cadellen (zum Teil rot-tintenfarben). Majuskeln der Versanfänge rot gestrichelt (außer 425v/426r)
 Nachträge und Benutzungsspuren: Wenige Maniculæ
 Zustand: Papier leicht stockfleckig, beginnender Tintenfraß
Angaben zum Äußeren der Handschrift:Papier
 verschiedene Varianten Buchstabe „P“ mit Blume, darunter ähnlich Piccard 4, XII/631 (Frankfurt/M. 1479), XII/552 (Köln 1482), XII/555 (Köln 1481), ähnlich IX/796 (Braunschweig 1478/79); verschiedene Varianten Buchstabe „P“, darunter Piccard 4, IV/448 (Donaueschingen u.ö. 1480), IV/385 (Donaueschingen 1479), IV/272 (Utrecht 1477)
K10plus-PPN:1647160723
Verknüpfungen:→ Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66567240   QR-Code
zum Seitenanfang